Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Asiapfanne mit Eiernudeln und Gemüse Rezept

Asiapfanne mit Eiernudeln und Gemüse Rezept


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Zarte Putenstreifen und knackiges Gemüse vereinen sich mit seidigen Eiernudeln in einer cremigen, aromatisch-scharfen Kokos-Curry-Sauce. Bunte Farben, frischer Biss, exotisch-würziger Duft – ein Fest für alle Sinne.


Ingredients

Scale
  • 500 g Putenfleisch, in Streifen geschnitten
  • 100 g chinesische Eiernudeln, schnellkochend
  • 1 Dose Kokosmilch, ungesüßt
  • 1 Kopf Brokkoli
  • 2 dicke Karotten
  • 10 Zuckerschoten
  • 1 rote Paprikaschote
  • rote Currypaste
  • Salz und Pfeffer
  • Gemüsebrühe
  • Zucker

Instructions

  1. Beginnen Sie damit, das gesamte Gemüse vorzubereiten. Waschen Sie den Brokkoli gründlich und trennen Sie die Röschen vom Strunk ab. Schneiden Sie die Brokkoliröschen in mundgerechte Stücke. Waschen und schälen Sie die Karotten. Schneiden Sie die Karotten in dünne, gleichmäßige Streifen, damit sie gleichmäßig garen. Die Zuckerschoten waschen, die Enden abschneiden und die Schoten anschließend halbieren. Die rote Paprikaschote waschen, entkernen und in feine Streifen schneiden. Stellen Sie das vorbereitete Gemüse beiseite.
  2. Bringen Sie einen großen Topf mit Wasser zum Kochen. Geben Sie die chinesischen Eiernudeln in das kochende Wasser und kochen Sie sie gemäß den Anweisungen auf der Verpackung, meist dauert dies nur wenige Minuten. Sobald die Nudeln gar sind, gießen Sie sie in ein Sieb ab und stellen sie beiseite.
  3. Blanchieren Sie nun das vorbereitete Gemüse, mit Ausnahme der Paprika. Füllen Sie einen Topf mit Wasser und bringen Sie es zum Kochen. Geben Sie die Brokkoliröschen, Karottenstreifen und Zuckerschoten nacheinander für jeweils 2–3 Minuten in das kochende Wasser, sodass das Gemüse bissfest bleibt. Schrecken Sie das Gemüse nach dem Blanchieren in kaltem Wasser ab, damit es schön knackig bleibt. Die Paprikastreifen werden nicht blanchiert.
  4. Erhitzen Sie eine große Pfanne oder einen Wok auf hoher Stufe und geben Sie etwas Öl hinein. Geben Sie die Paprikastreifen in die heiße Pfanne und braten Sie sie für 2–3 Minuten an, bis sie leicht gebräunt und aromatisch sind. Nehmen Sie die Paprika aus der Pfanne und stellen Sie sie beiseite.
  5. Wischen Sie die Pfanne bei Bedarf aus und geben Sie erneut etwas Öl hinein. Geben Sie das in Streifen geschnittene Putenfleisch in die heiße Pfanne und braten Sie es rundherum scharf an, bis es goldbraun ist und durchgegart wirkt. Achten Sie darauf, dass das Fleisch nicht zu lange gebraten wird, damit es saftig bleibt.
  6. Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe und geben Sie das blanchierte Gemüse sowie die gebratenen Paprikastreifen zum angebratenen Putenfleisch in die Pfanne. Vermengen Sie alles gründlich, sodass das Gemüse und das Fleisch gleichmäßig verteilt sind.
  7. Fügen Sie nun die vorgekochten und abgetropften Eiernudeln hinzu. Vermengen Sie die Nudeln mit dem Fleisch und dem Gemüse, damit sich die Zutaten gut verbinden.
  8. Gießen Sie die ungesüßte Kokosmilch über die Mischung in der Pfanne. Rühren Sie alles vorsichtig um, sodass die Kokosmilch alle Zutaten gleichmäßig umhüllt.
  9. Geben Sie nach Geschmack rote Currypaste in die Pfanne – je nachdem, wie würzig Sie das Gericht mögen. Beginnen Sie mit einem Teelöffel und tasten Sie sich langsam vor. Würzen Sie zusätzlich mit Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker und Gemüsebrühe. Rühren Sie alles sorgfältig unter und lassen Sie die Pfanne für weitere 3–5 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln, damit sich die Aromen verbinden.
  10. Probieren Sie die Asiapfanne und passen Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack an. Servieren Sie das Gericht direkt aus der Pfanne, solange es noch heiß ist. Garnieren Sie nach Belieben mit frischen Kräutern wie Koriander oder Frühlingszwiebeln.

Notes

Sie können dieses Rezept nach Belieben variieren, indem Sie anderes Gemüse wie Champignons, Bambussprossen oder Babymais hinzufügen. Anstelle von Putenfleisch können auch Hähnchenbrust, Rindfleisch oder Tofu verwendet werden. Wer es schärfer mag, kann mehr Currypaste oder frische Chilis verwenden. Für eine besondere Note geben Sie einen Spritzer Limettensaft oder einen Teelöffel Sojasauce vor dem Servieren hinzu.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Pasta Rezepte, English Recipe Cards - Needs Fix

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 150-250
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 300-600mg
  • Fat: 8-15g
  • Saturated Fat: 1-3g
  • Carbohydrates: 25-35g
  • Fiber: 4-8g
  • Protein: 5-10g
  • Cholesterol: 0-20mg
8 Shares
Pin8
Twittern
Teilen