Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Blitzschnelles Zwiebelbrot ohne Hefe Rezept: Schneller verputzt als gebacken!

Blitzschnelles Zwiebelbrot ohne Hefe Rezept: Schneller verputzt als gebacken!


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Außen goldbraun und knusprig, innen saftig-locker mit zarten Zwiebelstückchen – dieses hefefreie Zwiebelbrot duftet verführerisch, schmeckt würzig-aromatisch und ist im Nu unwiderstehlich aufgegessen.


Ingredients

Scale
  • 2 TL Salz
  • 3 Zwiebeln (ca. 250 g)
  • 40 ml Speiseöl
  • 450 g Weizenmehl
  • 1 Packung Backpulver
  • 1 TL Zucker
  • 250 g Magerquark
  • 1 Ei
  • etwas Mehl zur Teigverarbeitung

Instructions

  1. Beginnen Sie damit, die Zwiebeln zu schälen. Schneiden Sie die geschälten Zwiebeln anschließend in gleichmäßige, feine Würfel. Erhitzen Sie das Speiseöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die Zwiebelwürfel in die Pfanne und braten Sie sie unter gelegentlichem Umrühren an, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen, schön karamellisieren und ein angenehmes Röstaroma entwickeln. Dies dauert etwa 8–10 Minuten. Stellen Sie die gebratenen Zwiebeln beiseite und lassen Sie sie abkühlen.
  2. Vermengen Sie in einer großen Rührschüssel das Weizenmehl mit dem Backpulver, Salz und Zucker. Vermischen Sie die trockenen Zutaten gründlich mit einem Löffel oder Schneebesen, sodass das Backpulver gleichmäßig verteilt ist.
  3. Fügen Sie den Magerquark, das Ei und 100 ml Wasser zu den trockenen Zutaten in die Schüssel hinzu. Verkneten Sie die Zutaten mit den Knethaken Ihres Handrührgeräts oder mit den Händen zu einem glatten, geschmeidigen Teig. Sollte der Teig zu trocken sein, geben Sie esslöffelweise zusätzliches Wasser hinzu, bis sich alle Zutaten gut verbinden.
  4. Heben Sie nun die abgekühlten, gebratenen Zwiebelwürfel unter den Teig. Kneten Sie die Zwiebeln gleichmäßig ein, sodass sie sich gut im gesamten Teig verteilen.
  5. Teilen Sie den Teig mit einem Messer oder Teigschaber in zwei gleich große Portionen. Bestreuen Sie Ihre Arbeitsfläche leicht mit etwas Mehl, damit der Teig nicht klebt. Kneten Sie jede Teigportion kurz durch und formen Sie daraus zwei etwa 25 cm lange Stränge.
  6. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Legen Sie die beiden Teigstränge mit ausreichend Abstand zueinander auf das Blech. Schneiden Sie die Brote nach Belieben mit einem scharfen Messer mehrmals schräg ein, damit sie beim Backen schön aufgehen.
  7. Heizen Sie den Backofen auf 210 Grad Ober-/Unterhitze (oder 180 Grad Umluft) vor. Backen Sie die Zwiebelbrote auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Ofens für 25 bis 30 Minuten, bis sie eine goldbraune Kruste haben und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingen.
  8. Nehmen Sie die fertigen Brote aus dem Ofen und lassen Sie sie auf einem Kuchengitter auskühlen. Servieren Sie das Zwiebelbrot noch lauwarm oder vollständig abgekühlt zu Suppen, Salaten oder einfach pur mit Butter.

Notes

Sie können das Zwiebelbrot nach Belieben mit frischen Kräutern wie Schnittlauch, Petersilie oder Thymian verfeinern. Wer mag, kann auch geriebenen Käse unter den Teig mischen. Das Brot schmeckt besonders gut, wenn es noch leicht warm serviert wird. Es eignet sich hervorragend als Beilage zu Grillgerichten, Suppen oder einfach als Snack. Im luftdichten Behälter bleibt es 1–2 Tage frisch.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Brot Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 300-400
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 12-20g
  • Saturated Fat: 4-8g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg
3 Shares
Pin3
Twittern
Teilen