Description
Goldbraun gebackene Buchteln mit lockerer, zarter Krume, feinem Vanilleduft und zart schmelzender Butter. Süß, leicht und flaumig, mit pudrigem Zucker bestäubt – ein Genuss für alle Sinne.
Ingredients
Scale
- 125 ml Milch
- 17 g Frischhefe
- 250 g Mehl
- 25 g Puderzucker (Staubzucker)
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Vanillezucker
- 1 großes Eigelb
- 30 g weiche Butter für den Teig
- Schale von 1 Bio-Zitrone, abgerieben
- Weiche Butter für die Form
- 150 g Zwetschgenmus (Powidl) oder Aprikosenmarmelade
- 60 g flüssige Butter
- Puderzucker zum Bestäuben
Instructions
- Erwärmen Sie die Milch in einem kleinen Topf, bis sie lauwarm ist, aber nicht heiß wird. Bröseln Sie die Frischhefe in die lauwarme Milch und rühren Sie mit einem Schneebesen, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat.
- Sieben Sie das Mehl und den Puderzucker in eine große Rührschüssel. Geben Sie Salz, Vanillezucker, das Eigelb, die abgeriebene Zitronenschale, die weiche Butter und die Hefemilch hinzu.
- Kneten Sie alle Zutaten mit den Knethaken eines Handmixers oder einer Küchenmaschine etwa 5 Minuten lang zu einem glatten, geschmeidigen Hefeteig. Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein. Falls nötig, geben Sie etwas mehr Mehl hinzu.
- Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lassen Sie den Hefeteig an einem warmen, zugfreien Ort etwa 30 Minuten gehen, bis er deutlich aufgegangen ist.
- Während der Teig ruht, schmelzen Sie 60 g Butter vorsichtig in einem kleinen Topf und lassen Sie sie abkühlen. Fetten Sie eine ofenfeste Form großzügig mit weicher Butter ein, damit die Buchteln später nicht ankleben.
- Stürzen Sie den aufgegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Teilen Sie den Teig in gleichmäßige Stücke von etwa 40 g ab. Formen Sie jedes Stück zu einer kleinen Kugel.
- Rollen Sie jedes Teigstück mit einem Nudelholz etwa 1 cm dick aus. Geben Sie in die Mitte jedes Teigfladens einen Teelöffel Zwetschgenmus oder Aprikosenmarmelade.
- Fassen Sie die Ränder des Teigfladens über der Füllung zusammen und drücken Sie sie sorgfältig zusammen, sodass die Marmelade vollständig umschlossen ist. Formen Sie die Teigstücke wieder zu kleinen Kugeln mit der Nahtstelle nach unten.
- Tauchen Sie jede gefüllte Teigkugel in die abgekühlte, flüssige Butter, sodass sie rundherum benetzt ist. Setzen Sie die Buchteln mit der Verschlussseite nach unten dicht nebeneinander in die vorbereitete Form.
- Decken Sie die Form mit einem Tuch ab und lassen Sie die Buchteln an einem warmen Ort weitere 20 Minuten gehen, damit sie noch einmal aufgehen und besonders luftig werden.
- Heizen Sie den Backofen auf 170°C Ober- und Unterhitze vor. Backen Sie die Buchteln auf der zweiten Schiene von unten je nach Größe 25 bis 30 Minuten, bis sie goldbraun und durchgebacken sind.
- Nehmen Sie die Buchteln aus dem Ofen und lassen Sie sie einige Minuten abkühlen. Bestäuben Sie sie vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker. Genießen Sie die Buchteln am besten lauwarm, damit die Füllung schön saftig bleibt.
Notes
Achten Sie darauf, die Buchteln gut zu verschließen, damit die Marmelade beim Backen nicht ausläuft. Sie können die Buchteln auch mit anderen Marmeladensorten oder Schokoladenstückchen füllen. Am besten schmecken Buchteln frisch und noch leicht warm aus dem Ofen. Sie lassen sich aber auch gut einfrieren und später kurz aufbacken.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Brot Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 11-16g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 17-25g
- Saturated Fat: 7-11g
- Carbohydrates: 40-50g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 60-100mg