Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Buttermilchbrot Rezept, warm kann man es kaum aufhören zu essen!

Buttermilchbrot Rezept, warm kann man es kaum aufhören zu essen!


  • Author: Sarah
  • Total Time: 70
  • Yield: 14 Portionen 1x

Description

Goldbraune Kruste, innen wunderbar saftig und locker: Dieses Buttermilchbrot duftet herrlich, schmeckt leicht säuerlich und zart buttrig. Warm aus dem Ofen ist es unwiderstehlich und zergeht förmlich auf der Zunge.


Ingredients

Scale
  • 30 g Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 320 ml Buttermilch, lauwarm
  • 50 g Butter
  • 1 TL Salz
  • 550 g Mehl
  • Fett für die Form

Instructions

  1. Beginne damit, die Hefe in eine kleine Schüssel zu geben. Füge den Teelöffel Zucker und etwa 2 bis 3 Esslöffel der lauwarmen Buttermilch hinzu. Verrühre alles gründlich, bis sich die Hefe und der Zucker vollständig aufgelöst haben. Decke die Schüssel mit einem sauberen Tuch ab und lasse die Mischung an einem warmen Ort etwa 10 bis 15 Minuten gehen, bis sich Bläschen bilden und die Hefe aktiviert ist.
  2. Während die Hefe ruht, gib die restliche lauwarme Buttermilch in einen kleinen Topf oder eine Schüssel. Füge die Butter hinzu und lasse sie in der warmen Buttermilch schmelzen. Rühre anschließend das Salz unter, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Die Mischung sollte lauwarm bleiben, damit sie die Hefe nicht beschädigt.
  3. Siebe das Mehl in eine große Rührschüssel und forme in der Mitte eine Mulde. Gieße die vorbereitete Hefemischung in die Mulde und gib anschließend die Buttermilch-Butter-Salz-Mischung hinzu.
  4. Verknete alle Zutaten gründlich mit den Händen oder mit einer Küchenmaschine, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht. Decke die Schüssel mit einem Tuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort etwa 30 bis 40 Minuten gehen, bis er sein Volumen deutlich vergrößert hat.
  5. Knete den gegangenen Teig erneut kräftig durch. Sollte der Teig zu klebrig sein, füge noch etwas Mehl hinzu, bis er sich gut formen lässt und nicht mehr an den Händen klebt.
  6. Fette eine Kastenform sorgfältig mit etwas Butter oder Öl ein, damit sich das Brot nach dem Backen gut lösen lässt. Forme den Teig zu einem länglichen Laib und lege ihn in die vorbereitete Form.
  7. Decke die Kastenform erneut mit einem Tuch ab und lasse den Teig nochmals gehen, bis er sein Volumen sichtbar vergrößert hat. Dies dauert je nach Raumtemperatur etwa 20 bis 30 Minuten.
  8. Heize den Backofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze vor. Stelle sicher, dass das Backblech auf der untersten Leiste des Ofens platziert ist.
  9. Backe das Brot auf der untersten Schiene des vorgeheizten Ofens für etwa 40 bis 50 Minuten. Das Brot ist fertig, wenn es eine goldbraune Kruste hat und hohl klingt, wenn du auf die Unterseite klopfst.
  10. Nimm das Buttermilchbrot nach dem Backen vorsichtig aus der Kastenform und lasse es auf einem Gitter auskühlen. Am besten schmeckt das Brot, wenn es noch leicht warm ist.

Notes

Du kannst das Buttermilchbrot nach Belieben mit Körnern oder Saaten bestreuen, bevor du es in den Ofen schiebst. Für eine besonders knusprige Kruste kannst du eine kleine Schale mit Wasser auf den Boden des Backofens stellen. Das Brot lässt sich auch gut einfrieren und später aufbacken.

  • Prep Time: 20
  • Cook Time: 50
  • Category: Brot Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg
801 Shares
Pin801
Twittern
Teilen