Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Der Perfekte Feuerwehrkuchen Rezept

Der Perfekte Feuerwehrkuchen Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Saftige Sauerkirschen schmiegen sich auf einem zarten, buttrigen Mürbeteigboden. Die feine Vanillenote und goldbraune Kruste treffen auf fruchtige Fülle und sanft knusprige Streusel – ein unwiderstehlicher Genuss.


Ingredients

Scale
  • 200 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei (Gr. M)
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Glas Sauerkirschen (720 g Füllmenge; ersatzweise Schattenmorellen)
  • 4 gestrichene EL Speisestärke (bei Bedarf mehr; ersatzweise 1 Päckchen Sahne- oder Vanillepuddingpulver)
  • 40 g Zucker
  • 100 g Butter (weich)
  • 100 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 100 g Haselnusskerne (gemahlen)
  • 400 g Schlagsahne
  • 1 Päckchen Sahnefestiger
  • Kakaopulver (zum Bestäuben; ersatzweise Schokoraspel)

Instructions

  1. Bereite den Mürbeteig vor: Gib 200 g Mehl, 100 g Butter, 50 g Zucker, 1 Ei, ½ Päckchen Backpulver und 1 Prise Salz in eine Rührschüssel. Vermische die Zutaten zunächst mit den Knethaken deines Handrührgerätes, bis sich die Zutaten zu einem Teig verbinden. Knete anschließend den Teig mit den Händen rasch weiter, bis er glatt und geschmeidig ist.
  2. Bestäube deine Arbeitsfläche leicht mit Mehl und rolle den Mürbeteig mit einem Nudelholz auf etwa 30 cm Durchmesser aus. Fette eine Springform (26 cm Ø) sorgfältig ein und lege den ausgerollten Teig hinein. Drücke den Teig am Boden und an den Rändern gut an, sodass ein gleichmäßiger Rand entsteht.
  3. Heize den Backofen auf 200 °C Umluft (oder Ober-/Unterhitze) vor. Stelle die Springform mit dem Teig auf ein Backblech und backe den Boden für ca. 10 Minuten vor, bis er leicht Farbe annimmt. Nimm die Form aus dem Ofen und lasse den Boden etwas abkühlen.
  4. Bereite die Kirschfüllung zu: Gieße die Sauerkirschen durch ein Sieb ab und fange den Kirschsaft dabei auf. Vermische 4 gestrichene Esslöffel Speisestärke mit 4 Esslöffeln des aufgefangenen Safts in einer kleinen Schüssel, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  5. Gib den restlichen Kirschsaft mit 40 g Zucker in einen Topf und bringe ihn zum Kochen. Rühre dann die angerührte Speisestärke unter den kochenden Saft ein und lasse die Mischung unter ständigem Rühren kurz aufkochen, bis sie andickt. Hebe die abgetropften Kirschen unter und lasse das Kompott einige Minuten abkühlen.
  6. Bereite währenddessen die Streusel vor: Gib 100 g weiche Butter, 100 g Zucker, 100 g Mehl und 100 g gemahlene Haselnusskerne in eine Schüssel. Verknete die Zutaten mit den Händen rasch zu Streuseln. Achte darauf, dass du nicht zu lange knetest, damit die Streusel nicht zu fein werden.
  7. Verteile das noch lauwarme Kirschkompott gleichmäßig auf dem vorgebackenen Mürbeteigboden in der Springform. Streue die vorbereiteten Streusel großzügig über die Kirschfüllung, sodass die Oberfläche bedeckt ist.
  8. Reduziere die Backofentemperatur auf 160–180 °C Umluft. Backe den Kuchen für ca. 45 Minuten, bis die Streusel goldbraun und knusprig sind. Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn vollständig in der Form auskühlen, damit die Füllung fest wird.
  9. Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, bereite das Topping vor: Schlage 400 g Schlagsahne mit einem Handmixer steif. Lasse während des Schlagens das Päckchen Sahnefestiger langsam in die Sahne rieseln, damit sie besonders stabil bleibt.
  10. Verteile die steif geschlagene Sahne gleichmäßig auf dem ausgekühlten Kuchen und streiche sie mit einer Palette oder einem Löffel glatt.
  11. Bestäube die Sahne zum Schluss großzügig mit Kakaopulver oder garniere sie alternativ mit Schokoraspeln. Stelle den fertigen Feuerwehrkuchen bis zum Servieren kalt, damit die Sahne fest bleibt.

Notes

Haselnüsse können durch gemahlene Mandeln oder zusätzliches Mehl ersetzt werden. Füge das Mehl portionsweise zu den Streuseln hinzu, bis die gewünschte Streuselkonsistenz erreicht ist. Für ein besonders schönes Ergebnis sollte der Kuchen vollständig ausgekühlt sein, bevor die Sahne aufgetragen wird. Der Kuchen kann gut vorbereitet werden und schmeckt am nächsten Tag noch besser, wenn er durchgezogen ist.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 400-500
  • Sugar: 38-53g
  • Sodium: 180-300mg
  • Fat: 20-30g
  • Saturated Fat: 11-15g
  • Carbohydrates: 55-70g
  • Fiber: 1-3g
  • Protein: 4-8g
  • Cholesterol: 60-120mg
19 Shares
Pin19
Twittern
Teilen