Description
Herzhaftes Rinderhack schmort mit aromatischem Knoblauch, süßen Möhren, Sellerie und Zwiebeln in samtigen Tomaten. Die Sauce umhüllt Spaghetti goldgelb und verströmt einen intensiven Duft nach Butter und mediterranen Gewürzen.
Ingredients
Scale
- 1 kg Rinderhackfleisch
- 3 Knoblauchzehen, in Scheiben geschnitten
- 3 Möhren
- 3 Stangen Staudensellerie
- 2 große Zwiebeln
- 1 ½ Dosen Tomaten (à 400 g Inhalt)
- 600 g Spaghetti
- 125 g Butter
- 500 ml Milch
- 3 zerstampfte Peperoncini
- Meersalz
- Schwarzer Pfeffer
- Wenig Olivenöl
- 1 Schuss Weißwein
Instructions
- Beginnen Sie mit der Zubereitung des Soffritto, dem aromatischen Gemüsebasis der Bolognese. Schälen und putzen Sie die Zwiebeln, Möhren und den Staudensellerie. Hacken Sie alles sehr fein. Geben Sie die Butter und ein wenig Olivenöl in eine große Pfanne oder einen schweren Topf und erhitzen Sie diese auf niedriger Stufe. Fügen Sie das fein gehackte Gemüse hinzu und dünsten Sie es bei sehr niedriger Hitze für mindestens 30 Minuten, bis es glasig und weich ist. Rühren Sie regelmäßig um, damit das Gemüse nicht bräunt oder anbrennt. Ziel ist es, ein sanftes, süßliches Aroma zu entwickeln.
- Während das Gemüse dünstet, erhitzen Sie eine weitere große Pfanne bei hoher Temperatur. Geben Sie das Rinderhackfleisch hinein und braten Sie es scharf an. Rühren Sie das Fleisch regelmäßig um und lassen Sie es so lange braten, bis es beginnt, braune Röststoffe zu bilden und leicht karamellisiert. Dies verleiht der Sauce einen besonders intensiven Geschmack.
- Löschen Sie das angebratene Hackfleisch mit einem Schuss Weißwein ab. Rühren Sie dabei kräftig, um alle Röststoffe vom Pfannenboden zu lösen. Gießen Sie anschließend nach und nach 1/4 bis 1/2 Liter Milch dazu, sodass das Fleisch von der Milch umhüllt wird. Lassen Sie das Ganze kurz aufkochen. Die Milch sorgt dafür, dass das Hackfleisch besonders mild und zart wird.
- Fügen Sie jetzt die Dosentomaten zum Fleisch hinzu. Zerkleinern Sie die Tomaten am besten mit den Händen oder einem Holzlöffel direkt in der Pfanne. Lassen Sie die Sauce erneut aufkochen, damit sich die Aromen verbinden.
- Geben Sie nun das gegarte Soffritto (Gemüsemischung) zum Fleisch-Tomaten-Gemisch. Fügen Sie außerdem die in Scheiben geschnittenen Knoblauchzehen und die zerstampften Peperoncini hinzu. Rühren Sie alles gründlich unter.
- Lassen Sie die Bolognese nun bei sehr niedriger Hitze ohne Deckel mindestens 2 Stunden, idealerweise aber bis zu 5 Stunden, langsam köcheln. Rühren Sie gelegentlich um und achten Sie darauf, dass nichts anbrennt. Je länger die Sauce köchelt, desto intensiver und aromatischer wird sie.
- Optional: Wenn Sie möchten, können Sie etwa eine Stunde vor dem Servieren noch etwas frisch gehackte Möhre und Staudensellerie hinzufügen, um dem Gemüse in der Sauce mehr Biss zu verleihen. Schmecken Sie die Bolognese vor dem Servieren mit Meersalz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer ab.
- Während die Sauce köchelt, bringen Sie einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. Kochen Sie die Spaghetti nach Packungsanweisung bissfest (al dente). Gießen Sie die Nudeln ab und lassen Sie sie gut abtropfen.
- Richten Sie die frisch gekochten Spaghetti auf Tellern an. Geben Sie die heiße Bolognese-Sauce großzügig darüber. Servieren Sie das Gericht sofort, damit die Pasta und die Sauce schön heiß bleiben.
Notes
Für das beste Aroma sollten Sie die Sauce wirklich lange köcheln lassen – je länger, desto besser. Rühren Sie ab und zu um, damit nichts anbrennt. Sie können die Sauce auch im Voraus zubereiten und später wieder vorsichtig aufwärmen – das verstärkt das Aroma sogar noch. Nach Belieben können Sie die fertige Sauce mit frisch geriebenem Parmesan servieren.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Pasta Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 3 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 3-8g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 17-25g
- Saturated Fat: 7-11g
- Carbohydrates: 30-40g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 20-30g
- Cholesterol: 60-100mg