Description
Zum Fasching gehört nun mal ein Faschingskrapfen. Hier unser Rezept zum Nachkochen und Reinbeißen. Schnelle und Einfache Faschingskrapfen Rezepte.
Ingredients
Scale
- 1000 g Hefeteig nach Grundrezept
- 100 g Marillenmarmelade (Apricot jam) zum Füllen
- 80 g Staubzucker (powdered sugar) zum Bestreuen
- 1 Tasse Öl zum Herausbacken
Instructions
- Bereite zunächst einen Hefeteig nach Grundrezept zu. Achte darauf, dem Teig ausreichend Zeit zum Ruhen und Gehen zu geben, bis er sein Volumen deutlich vergrößert hat. Der Teig sollte weich, elastisch und gut aufgegangen sein, bevor du fortfährst.
- Knete den gegangenen Hefeteig kurz auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durch, um Luftblasen zu entfernen. Forme den Teig zu einer langen Rolle von gleichmäßiger Dicke.
- Schneide von der Teigrolle gleichmäßige Stücke ab, die jeweils etwa 50 g wiegen. Nimm jedes Stück und rolle es auf einer unbemehlten Fläche mit leichtem Druck in der Handfläche zu einer glatten, runden Kugel. Dies sorgt für eine gleichmäßige Form und eine glatte Oberfläche der Krapfen.
- Lege ein sauberes Küchentuch auf ein umgedrehtes Backblech und bestäube es leicht mit Mehl. Setze die Teigkugeln mit etwas Abstand zueinander darauf, damit sie beim Aufgehen nicht zusammenkleben. Bestäube die Kugeln ebenfalls mit Mehl und decke sie mit einem zweiten Küchentuch ab.
- Lege ein weiteres Backblech vorsichtig auf das zweite Küchentuch und drücke es sanft an, sodass die Teigkugeln leicht flach gedrückt werden. Dies sorgt dafür, dass die Krapfen später die typische Form erhalten. Lass die Krapfen bei Zimmertemperatur etwa 30 Minuten gehen, bis sie sichtbar aufgegangen sind.
- Erhitze in einem breiten Topf etwa 5 cm hoch Öl auf 160°C. Verwende idealerweise ein Thermometer, um die Temperatur zu kontrollieren. Wenn das Öl heiß ist, gib die Krapfen mit der Oberseite nach unten ins heiße Öl, sodass sie schwimmend ausgebacken werden. Decke den Topf ab und backe die Krapfen etwa 4 Minuten goldgelb.
- Nimm nach 4 Minuten den Deckel ab, wende die Krapfen vorsichtig und backe sie weitere 3 Minuten ohne Deckel fertig. Die Krapfen sollten rundherum goldgelb und durchgebacken sein. Hebe sie mit einer Schaumkelle heraus und lasse sie auf Küchenpapier abtropfen, damit überschüssiges Öl entfernt wird.
- Fülle die Marillenmarmelade in einen Spritzbeutel mit spezieller Krapfentülle. Spritze in jeden noch lauwarmen Krapfen eine ausreichende Menge Marmelade, indem du die Tülle seitlich einstichst und die Marmelade hineingibst.
- Lass die Krapfen vollständig auskühlen. Siebe dann den Staubzucker großzügig über die Krapfen, sodass sie rundum mit einer feinen Zuckerschicht bedeckt sind.
- Richte die fertigen Faschingskrapfen auf einer Platte an und serviere sie frisch – sie schmecken am besten am Tag der Zubereitung.
Notes
Bestreue die ausgekühlten Krapfen großzügig mit Staubzucker und serviere sie frisch. Am besten schmecken die Faschingskrapfen am selben Tag, da sie dann noch besonders fluffig und aromatisch sind. Achte darauf, dass das Öl beim Ausbacken nicht zu heiß wird, damit die Krapfen gleichmäßig goldgelb und nicht zu dunkel werden.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Dessert Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 300-400
- Sugar: 11-16g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 12-20g
- Saturated Fat: 4-8g
- Carbohydrates: 40-50g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 60-100mg