Description
Goldgelbe Hühnersuppe mit zartem Huhn, aromatischer Brühe, feinem Safran und Ingwer. Die klare Suppe duftet würzig, schmeckt mild-wärmend und bringt mit leuchtendem Gelb Farbe und Wohlbehagen in kalte Tage.
Ingredients
- 1 küchenfertiges Suppenhuhn
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Knolle Ingwer
- 1 große Möhre (für die Brühe)
- 2 Gewürznelken
- 1 Tüte Safran
- 1 TL Salz
- 1 TL Chiliflocken
- 2 Lorbeerblätter
- 250 g Möhren (für die Suppe)
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 200 g Basmatireis
- Madras-Currypulver
- Sojasauce
- Pfeffer
- Muskatnuss, frisch gerieben
Instructions
- Spüle das küchenfertige Suppenhuhn gründlich unter fließendem Wasser ab und entferne eventuell noch vorhandene Innereien oder überschüssiges Fett. Lege das Huhn in einen großen Schnellkochtopf oder Suppentopf und bedecke es vollständig mit kaltem Wasser. Bringe das Wasser langsam zum Kochen. Während das Wasser erhitzt wird, schöpfe mit einer Kelle den aufsteigenden Schaum ab, um eine klare Brühe zu erhalten.
- Schäle die Zwiebel und halbiere sie. Schäle die große Möhre und schneide sie längs durch. Die Ingwerknolle ebenfalls schälen und in dicke Scheiben schneiden. Gib die halbierte Zwiebel, die geschnittene Möhre, die Ingwerscheiben, die Knoblauchzehe (im Ganzen oder leicht angedrückt), die Gewürznelken, Safran, Salz, Chiliflocken und Lorbeerblätter mit in den Topf zum Huhn. Verschließe den Schnellkochtopf und lasse alles auf mittlerer Stufe etwa 60 Minuten leise köcheln. Alternativ im normalen Topf 90–120 Minuten sanft köcheln lassen, bis das Huhn zart ist und die Brühe reich an Geschmack.
- Während das Huhn kocht, bereite das restliche Gemüse vor: Schäle die 250 g Möhren und schneide sie in kleine Würfel oder Scheiben. Wasche und putze die Frühlingszwiebeln, schneide sie in feine Ringe. Setze den Basmatireis mit der doppelten Menge leicht gesalzenem Wasser auf, bringe ihn zum Kochen, reduziere die Hitze und lasse ihn zugedeckt etwa 12–15 Minuten garen, bis das Wasser aufgenommen ist. Stelle den Reis beiseite und halte ihn warm.
- Wenn das Huhn gar ist, hebe es vorsichtig aus der Brühe heraus und lasse es kurz abkühlen. Gieße die Brühe durch ein feines Sieb oder ein Tuch in einen zweiten Topf, um Gemüse- und Gewürzreste zu entfernen. Entsorge die ausgekochten Gemüsereste. Fülle die Brühe gegebenenfalls mit etwas Wasser auf, sodass genügend Flüssigkeit für alle Portionen vorhanden ist. Gib die vorbereiteten Möhren und Frühlingszwiebeln in die Brühe. Lasse die Suppe ohne Deckel weitere 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, bis das Gemüse bissfest ist.
- Während das Gemüse in der Brühe gart, zerteile das Huhn: Entferne Haut und Knochen, zupfe das Fleisch in mundgerechte Stücke. Füge das zerkleinerte Hühnerfleisch kurz vor Ende der Gemüsegarzeit wieder zur Brühe hinzu, damit es sich noch einmal erwärmen kann.
- Schmecke die Suppe nun sorgfältig ab: Gib Madras-Currypulver nach Geschmack hinzu (beginne mit 1 Teelöffel und taste dich langsam vor), würze mit Sojasauce (einige Spritzer), frisch gemahlenem Pfeffer und geriebener Muskatnuss. Probiere die Suppe und passe die Würzung nach eigenem Belieben an – bei Bedarf noch etwas Salz, Chiliflocken oder Curry hinzufügen.
- Richte zum Servieren jeweils eine Portion Reis in Suppenschalen oder tiefen Tellern an. Gieße die heiße Hühnersuppe mit Gemüse und Fleisch darüber. Garniere nach Wunsch mit frischen Frühlingszwiebelringen oder etwas zusätzlichem Safran. Serviere die goldgelbe Hühnersuppe am besten sofort, solange sie dampfend heiß ist, und genieße sie als wärmende Mahlzeit an kalten Tagen.
Notes
Für eine besonders klare Brühe ist es wichtig, das Huhn in kaltem Wasser aufzusetzen und den entstehenden Schaum regelmäßig abzuschöpfen. Verwende unbedingt frischen Ingwer und Safran, um das authentische Aroma und die leuchtende Farbe zu erzielen. Koche das Gemüse nicht zu weich, damit es seine Textur behält. Die Suppe kann problemlos bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder portionsweise eingefroren werden – vor dem Einfrieren unbedingt abkühlen lassen. Wenn kein Suppenhuhn verfügbar ist, kann auch ein normales Hähnchen verwendet werden, die Kochzeit verkürzt sich dann etwas. Die Schärfe der Suppe lässt sich einfach über die Menge der Chiliflocken regulieren, sodass sie auch ideal für Kinder geeignet ist.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Suppenrezepte, Geflügel und Fleisch Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 6 Portionen
- Calories: 200-300
- Sugar: 4-8g
- Sodium: 800-1200mg
- Fat: 8-15g
- Saturated Fat: 2-5g
- Carbohydrates: 30-40g
- Fiber: 3-6g
- Protein: 15-20g
- Cholesterol: 30-60mg