Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Käsekuchen mit Mandarinen Rezept

Kässekuchen mit Mandarinen Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Cremiger Kässekuchen auf zartem Mürbeteig, durchzogen von saftigen Mandarinen. Feine Vanillenote, sanfte Süße und eine goldgelbe Oberfläche machen ihn unwiderstehlich locker, frisch und fruchtig im Geschmack.


Ingredients

Scale
  • 1 Ei
  • 200 g Mehl
  • 100 g kalte Butter
  • 1 EL Milch
  • 75 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 2 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 150 g Zucker
  • 500 g Magerquark
  • 200 g Schmand
  • 250 ml Milch
  • 80 ml Öl
  • 1 Dose Mandarinen (175 g Abtropfgewicht)
  • Aufgefangener Mandarinensaft und Wasser (insgesamt 250 ml)
  • 1 Pck. klarer Tortenguss

Instructions

  1. Bereite zuerst den Mürbeteig vor. Gib das Mehl, die kalte Butter in kleinen Stücken, 1 Ei, 1 Esslöffel Milch, 75 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Teelöffel Backpulver und eine Prise Salz in eine große Rührschüssel.
  2. Verknete alle Zutaten mit den Händen oder mit einem Knethaken zu einem glatten Teig. Dies sollte etwa 3 Minuten dauern, bis alle Zutaten gut verbunden sind und der Teig nicht mehr klebt.
  3. Wickel den fertigen Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank, damit er ruhen und fest werden kann.
  4. Heize den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vor. Lege eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier aus.
  5. Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und teile ihn in zwei Portionen, etwa 2/3 und 1/3.
  6. Drücke die größere Portion (2/3) gleichmäßig auf den Boden der vorbereiteten Springform. Achte darauf, dass der Boden vollständig bedeckt ist.
  7. Stich den Boden mehrfach mit einer Gabel ein, damit der Teig beim Backen keine Blasen wirft.
  8. Forme aus dem restlichen Teig (1/3) eine Rolle und drücke sie am Rand der Springform entlang, sodass ein etwa 3 cm hoher Rand entsteht. Der Rand sollte überall gleichmäßig hoch und dick sein.
  9. Stelle den vorbereiteten Boden beiseite und beginne mit der Quarkmasse.
  10. Trenne die Eier für die Quarkmasse. Gib die Eigelbe, den Magerquark, den Schmand, das Vanillepuddingpulver, 150 g Zucker, 250 ml Milch und 80 ml Öl in eine große Schüssel.
  11. Verrühre die Zutaten mit einem Handrührgerät oder Schneebesen zu einer glatten, klümpchenfreien Masse.
  12. Schlage die Eiweiße mit einem sauberen Rührbesen steif. Achte darauf, dass die Schüssel fettfrei ist, damit das Eiweiß richtig fest wird.
  13. Hebe das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig mit einem Teigspatel unter die Quarkmasse, sodass eine luftige Konsistenz entsteht.
  14. Verteile die Quarkmasse gleichmäßig auf dem vorbereiteten Mürbeteigboden und streiche die Oberfläche glatt.
  15. Lasse die Mandarinen gut abtropfen, indem du sie in ein Sieb gibst. Fange den Saft dabei in einer Schüssel auf, da du ihn später für den Tortenguss benötigst.
  16. Verteile die abgetropften Mandarinen gleichmäßig auf der Quarkmasse, sodass sie beim Backen nicht einsinken.
  17. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 170 °C für etwa 60 Minuten, bis die Oberfläche goldgelb ist und die Quarkmasse fest geworden ist.
  18. Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn in der Form vollständig auskühlen, damit er stabil bleibt.
  19. Bereite währenddessen den klaren Tortenguss vor. Mische das Tortengusspulver mit dem aufgefangenen Mandarinensaft und so viel Wasser, dass du insgesamt 250 ml Flüssigkeit hast.
  20. Gib die Flüssigkeit in einen kleinen Topf und lasse sie unter ständigem Rühren aufkochen, bis der Guss klar und dicklich wird.
  21. Verteile den heißen Tortenguss gleichmäßig über die Mandarinen auf dem Kuchen. Lasse den Kuchen anschließend vollständig auskühlen, damit der Guss fest wird.
  22. Löse den Kuchen vorsichtig aus der Springform, schneide ihn in Stücke und serviere ihn gut gekühlt.

Notes

Für ein besonders feines Aroma kannst du dem Mürbeteig etwas abgeriebene Zitronenschale zufügen. Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er vor dem Servieren gut durchgekühlt ist – idealerweise bereitest du ihn schon am Vortag zu. Statt Mandarinen kannst du auch Pfirsiche oder Aprikosen verwenden, je nachdem, was du gerade zur Hand hast.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 400-500
  • Sugar: 38-53g
  • Sodium: 180-300mg
  • Fat: 20-30g
  • Saturated Fat: 11-15g
  • Carbohydrates: 55-70g
  • Fiber: 1-3g
  • Protein: 4-8g
  • Cholesterol: 60-120mg
21 Shares
Pin21
Twittern
Teilen