Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Mohnkuchen mit Vanillecreme und Schoko: Perfekter Blechkuchen, der immer gelingt

Mohnkuchen mit Vanillecreme und Schoko: Perfekter Blechkuchen, der immer gelingt


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Saftig-zarter Mohnkuchen mit buttrigem, lockerem Teig, cremiger Vanillefüllung und feiner Schokoladenglasur. Ein Duft nach Vanille und Mohn, goldgelb gebacken – unwiderstehlich samtig und aromatisch.


Ingredients

Scale
  • 500 g Butter
  • 5 Eier
  • 250 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Becher saure Sahne
  • 250 g Mohn
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 12 EL Puderzucker
  • 2 EL Kakaopulver
  • 250 g Kokosfett
  • 500 ml Milch

Instructions

  1. Heize den Backofen auf 150°C Ober-/Unterhitze vor. Bereite ein Backblech vor, indem du es entweder mit Backpapier auslegst oder gründlich einfettest und mit Semmelbröseln ausstreust, damit der Kuchen sich später gut lösen lässt.
  2. Gib 250 g weiche Butter, 3 Eier, 250 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Päckchen Backpulver, 1 Prise Salz und 1 Becher saure Sahne in eine große Rührschüssel. Schlage die Zutaten mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine für mehrere Minuten, bis eine helle, cremige Masse entsteht.
  3. Siebe 250 g Mehl über die cremige Masse und füge 250 g Mohn hinzu. Vermenge alles gründlich, bis ein homogener Teig entsteht.
  4. Verteile den Mohnteig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech und streiche ihn glatt, sodass die Oberfläche eben ist.
  5. Backe den Teig im vorgeheizten Ofen für etwa 20 bis 30 Minuten. Achte darauf, dass der Kuchen nur ganz leicht braun wird, damit er nicht zu trocken wird. Führe gegen Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe durch: Stecke ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  6. Nimm den Kuchen nach der erfolgreichen Stäbchenprobe aus dem Ofen und lasse ihn auf dem Blech vollständig auskühlen.
  7. Bereite währenddessen die Vanillecreme vor. Koche das Vanillepuddingpulver mit 500 ml Milch nach Packungsanleitung und lasse den Pudding anschließend auf Raumtemperatur abkühlen, dabei gelegentlich umrühren, damit sich keine Haut bildet.
  8. Schlage 250 g weiche Butter und 6 Esslöffel Puderzucker in einer Schüssel schaumig, bis sie eine helle, luftige Konsistenz erhält.
  9. Gib den abgekühlten Vanillepudding esslöffelweise zu der Butter-Zucker-Mischung und rühre nach jeder Zugabe gründlich, bis eine glatte, cremige Vanillecreme entstanden ist.
  10. Verteile die fertige Vanillecreme gleichmäßig auf dem ausgekühlten Mohnboden und streiche sie mit einer Palette oder einem Messer glatt.
  11. Bereite nun die Schokoglasur zu: Verrühre 2 Eier mit 6 Esslöffeln Puderzucker und 2 Esslöffeln Kakaopulver in einer hitzebeständigen Schüssel, bis eine glatte Masse entsteht.
  12. Lasse 250 g Kokosfett in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze langsam schmelzen. Achte darauf, dass das Fett nicht zu heiß wird.
  13. Gieße das geschmolzene Kokosfett langsam unter ständigem Rühren in die Schoko-Ei-Masse, bis sich alles vollständig verbunden hat und eine glänzende Glasur entstanden ist.
  14. Verteile die Schokoglasur vorsichtig und gleichmäßig auf der Vanillecreme. Achte darauf, dass die Oberfläche möglichst glatt bleibt.
  15. Stelle den Kuchen mindestens 3 Stunden, am besten jedoch über Nacht, in den Kühlschrank, damit die Schichten fest werden und sich die Aromen verbinden.
  16. Schneide den Kuchen vor dem Servieren in Stücke und genieße ihn gut gekühlt. Der Kuchen schmeckt besonders saftig und aromatisch, wenn er gut durchgezogen ist.

Notes

Achte darauf, dass sowohl der Kuchenboden als auch der Pudding vollständig abgekühlt sind, bevor du die Buttercreme und die Schokoglasur aufträgst, damit die Schichten nicht zerlaufen. Für ein besonders schönes Ergebnis kannst du die Glasur mit einer Palette glattstreichen. Der Kuchen lässt sich gut vorbereiten und hält sich im Kühlschrank mehrere Tage frisch. Er eignet sich auch hervorragend zum Mitnehmen oder für Feiern, da er sich gut in Stücke schneiden lässt.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 400-500
  • Sugar: 38-53g
  • Sodium: 180-300mg
  • Fat: 20-30g
  • Saturated Fat: 11-15g
  • Carbohydrates: 55-70g
  • Fiber: 1-3g
  • Protein: 4-8g
  • Cholesterol: 60-120mg
25 Shares
Pin25
Twittern
Teilen