Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Oma Kissingers Plätzchen Rezept

Oma Kissingers Plätzchen Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Zart-mürbe Plätzchen, goldbraun gebacken, duften nach Zimt und Nuss, knuspern leicht beim Biss und zergehen dann auf der Zunge. Buttrig, fein-süß, mit aromatischer Tiefe – wie frisch aus Omas Backstube.


Ingredients

Scale
  • 150 g Mehl
  • 150 g Haselnüsse oder Mandeln, gemahlen
  • 150 g Zucker
  • 1 TL, gestrichen, Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 100 g kalte Butter, in Flöckchen
  • 150 g Kuvertüre zum Verzieren
  • 1 Packung Walnüsse, halbiert, zum Verzieren
  • 1 Glas Aprikosenmarmelade zum Bestreichen
  • 1 Packung Haselnüsse oder Mandeln, gemahlen, zum Verzieren
  • Mehl für die Arbeitsfläche

Instructions

  1. Bereiten Sie Ihre Arbeitsfläche vor, indem Sie etwas Mehl darauf streuen. Sieben Sie das Mehl und das Backpulver gemeinsam auf die bemehlte Arbeitsfläche. Geben Sie die gemahlenen Haselnüsse oder Mandeln, den Zimt, eine Prise Salz und den Zucker dazu und mischen Sie alle trockenen Zutaten gründlich miteinander.
  2. Schneiden Sie die kalte Butter in kleine Stücke (Butterflöckchen) und verteilen Sie sie am Rand der Mehlmischung. Drücken Sie in der Mitte der Mischung eine Mulde und geben Sie das Ei in diese Mulde.
  3. Verarbeiten Sie die Zutaten zügig zu einem Mürbeteig: Nutzen Sie zwei Teigkarten, um die Zutaten zunächst hackend zu mischen, sodass sich Butter, Ei und die trockenen Zutaten gleichmäßig verbinden. Sobald die Zutaten grob vermischt sind, kneten Sie den Teig mit den Händen weiter, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Achten Sie darauf, den Teig nicht länger als nötig zu kneten, damit er nicht zu weich wird. Sollte der Teig dennoch zu weich sein, stellen Sie ihn vor der Weiterverarbeitung für etwa 30 Minuten kalt.
  4. Bestäuben Sie die Arbeitsfläche erneut mit Mehl. Rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz dünn aus, bis er etwa 2–3 mm dick ist. Stechen Sie mit einem runden Ausstecher Plätzchen aus und legen Sie diese vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
  5. Heizen Sie den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Backen Sie die Plätzchen auf der mittleren Schiene für etwa 7–10 Minuten, bis sie goldgelb sind. Achten Sie darauf, dass die Plätzchen nicht zu dunkel werden.
  6. Während die Plätzchen backen, erwärmen Sie die Aprikosenmarmelade leicht in der Mikrowelle, bis sie flüssig ist. Streichen Sie die warme Marmelade anschließend durch ein feines Sieb, damit sie besonders glatt wird.
  7. Nehmen Sie die Plätzchen aus dem Ofen und lassen Sie sie kurz abkühlen, sodass sie noch warm, aber nicht mehr heiß sind. Bestreichen Sie jeweils ein Plätzchen mit etwa 1 Teelöffel Marmelade und kleben Sie ein zweites Plätzchen darauf. Drücken Sie sie vorsichtig zusammen, sodass kleine Doppeldecker entstehen.
  8. Schmelzen Sie die Kuvertüre über einem Wasserbad oder vorsichtig in der Mikrowelle. Gießen Sie die geschmolzene Kuvertüre in ein flaches Gefäß. Rollen Sie den Rand jedes zusammengesetzten Plätzchens vorsichtig durch die Kuvertüre, sodass etwa ein Drittel des Randes mit Schokolade überzogen ist. Achten Sie darauf, die Plätzchen nicht zu weit in die Kuvertüre zu tauchen, damit sie schön aussehen.
  9. Tauchen Sie den noch feuchten Schokoladenrand sofort in die gemahlenen Haselnüsse oder Mandeln zum Verzieren. So haftet die Nussdeko gut an der Kuvertüre.
  10. Setzen Sie auf jedes Plätzchen mit einem Klecks Kuvertüre eine halbe Walnuss als dekorativen Abschluss. Lassen Sie die Plätzchen auf einem Gitter vollständig auskühlen, damit die Schokolade fest wird.
  11. Das Rezept ergibt etwa 30 Stück köstliche Kissinger Plätzchen.

Notes

Die Plätzchen schmecken besonders zart, wenn Sie sie nach dem Backen in einer gut verschlossenen Keksdose einige Tage durchziehen lassen. Sie können die Haselnüsse nach Belieben durch Mandeln ersetzen. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, damit die Plätzchen mürbe bleiben. Für ein besonders feines Aroma empfiehlt es sich, die Marmelade vor dem Bestreichen zu passieren.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kekse und Cookies Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg
5 Shares
Pin5
Twittern
Teilen