Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Omas Buchteln Rezept aus einem uralten Kochbuch, gelingen immer!

Omas Buchteln Rezept aus einem uralten Kochbuch, gelingen immer!


  • Author: Sarah
  • Total Time: 50
  • Yield: 4 Portionen 1x

Description

Goldgelbe, luftig-weiche Buchteln mit zartem Butterduft, feiner Zitronennote und karamellisierter Kruste. Im Inneren saftig, flaumig und leicht süß – ein unwiderstehlicher Genuss wie bei Oma.


Ingredients

Scale
  • 500 g Mehl
  • 3050 g Zucker
  • 50 g Butter
  • 1 Ei
  • 20 g Hefe
  • 5 g Salz
  • ca. 1/4 l Milch
  • Zitronenschale
  • Vanillezucker

Instructions

  1. 500 g Mehl in eine große Backschüssel sieben. 5 g Salz hinzufügen und gut vermischen.
  2. In die Mitte eine Mulde drücken. 20 g Hefe hineinbröseln, 1 Esslöffel Zucker daraufstreuen und etwas lauwarme Milch dazugeben (nur so viel, bis die Hefe gut feucht ist).
  3. Mit einem Löffel etwas Mehl vom Rand unter die Milch rühren, sodass eine dickliche Paste entsteht. Unabgedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe Blasen wirft.
  4. Währenddessen 50 g Butter schmelzen und abkühlen lassen. 1 Ei in einer kleinen Schüssel mit etwas Milch verquirlen.
  5. Wenn die Hefe schäumt, restlichen Zucker, geschmolzene Butter, die Ei-Milch-Mischung, abgeriebene Zitronenschale und Vanillezucker sowie nach und nach die restliche lauwarme Milch zugeben. Alles zu einem glatten, weichen Teig verkneten (Teig löst sich vom Schüsselrand).
  6. Teig etwa 10 Minuten kräftig kneten, bis er elastisch ist und nicht mehr an den Händen klebt. Zu einer Kugel formen, in die Schüssel legen, abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  7. Teig nach dem Gehen leicht zusammendrücken, auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und in gleich große Stücke teilen (Golfballgröße ist ideal). Jede Portion zu einer Kugel formen.
  8. Backform einfetten. Jede Teigkugel in etwas Öl oder geschmolzener Butter wälzen, damit sie nach dem Backen gut voneinander lösbar bleiben.
  9. Buchteln mit etwas Abstand in die Form setzen. Mit einem Tuch abdecken und nochmal 15-20 Minuten gehen lassen.
  10. Backofen auf 200°C vorheizen.
  11. Die Form auf die mittlere Schiene stellen. 30-40 Minuten backen, bis die Buchteln goldgelb und aufgegangen sind. Klopftest: Sie sollen hohl klingen!
  12. Etwas abkühlen lassen, vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Frisch genießen!

Notes

Achten Sie darauf, dass die Milch lauwarm (nicht heiß) ist, um die Hefe zu aktivieren, ohne sie abzutöten. Der Teig sollte weich, aber nicht zu klebrig sein; passen Sie die Milchmenge bei Bedarf etwas an. Wer mag, kann die Buchteln vor dem Formen mit Marmelade oder einer Mohnfüllung füllen. Entscheidend für fluffige Buchteln ist, den Teig an einem warmen, zugfreien Ort gehen zu lassen. Klassischerweise werden Buchteln warm serviert, oft nur mit Puderzucker bestäubt oder mit Vanillesoße gereicht.

  • Prep Time: 20
  • Cook Time: 30
  • Category: Gebäck Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg
558 Shares
Pin558
Twittern
Teilen