Description
Zarter Mürbeteig trifft auf eine cremige, samtige Vanille-Sahne-Füllung. Der Kuchen besticht durch goldene Kruste, luftig-leichten Biss und ein verführerisch süß-säuerliches Aroma – echtes Oma-Glücksgefühl in jedem Stück.
Ingredients
Scale
- 400 g Mehl
- 200 g Butter oder Margarine
- 150 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 2–3 EL Milch
- 1 Ei
- 600 ml saure Sahne
- 2 Päckchen Puddingpulver (Vanille)
- 150 g Zucker
- 500 ml Milch
- 1 Zitrone (Saft und Schale)
- etwas Butter oder Margarine zum Einfetten
- etwas Mehl zum Bemehlen
- Puderzucker zum Bestäuben
Instructions
- Beginnen Sie mit der Teigzubereitung: Sieben Sie das Mehl in eine große Schüssel. Fügen Sie die Butter oder Margarine in kleinen Stücken hinzu. Geben Sie auch eine Prise Salz und das Ei dazu. Verkneten Sie alles mit den Händen oder einem Knethaken zu einem glatten Teig. Falls der Teig zu fest oder trocken ist, geben Sie nach Bedarf 2-3 Esslöffel Milch hinzu, bis er weich, geschmeidig und gut ausrollbar ist. Achten Sie darauf, dass der Teig nicht reißt und sich ohne Mühe verarbeiten lässt.
- Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und legen Sie ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit er gut durchkühlt und sich später besser ausrollen lässt.
- Bereiten Sie nun die Cremefüllung vor: Geben Sie die 500 ml Milch, Zucker und das Puddingpulver in einen Topf und verrühren Sie alles gründlich mit einem Schneebesen, damit keine Klümpchen entstehen. Erhitzen Sie die Mischung unter ständigem Rühren auf mittlerer Hitze, bis ein dickflüssiger Pudding entsteht. Decken Sie den Pudding direkt an der Oberfläche mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Haut bildet, und lassen Sie ihn vollständig abkühlen.
- Nachdem der Pudding abgekühlt ist, geben Sie die saure Sahne, den frisch gepressten Zitronensaft und die fein abgeriebene Zitronenschale dazu. Vermengen Sie alles zu einer glatten, cremigen Masse. Stellen Sie die Creme beiseite.
- Heizen Sie den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor. Fetten Sie ein Backblech (ca. 20×30 cm) mit etwas Butter oder Margarine ein und bestäuben Sie es leicht mit Mehl.
- Nehmen Sie den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und teilen Sie ihn in zwei gleich große Portionen. Rollen Sie die erste Hälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus, bis sie die Größe des Backblechs erreicht. Legen Sie diese Teigplatte vorsichtig auf das vorbereitete Backblech.
- Verteilen Sie die vorbereitete Creme gleichmäßig auf dem Teigboden und streichen Sie sie glatt.
- Rollen Sie die zweite Teighälfte ebenfalls auf die Größe des Blechs aus und legen Sie sie vorsichtig als Deckel auf die Cremefüllung. Drücken Sie die Ränder leicht an, damit die Creme beim Backen nicht herausläuft.
- Schieben Sie das Blech in den vorgeheizten Backofen und backen Sie den Kuchen für etwa 60 Minuten bei 180 °C, bis die Oberfläche goldgelb ist. Behalten Sie den Kuchen während des Backens im Auge, damit er nicht zu dunkel wird.
- Nehmen Sie den fertigen Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn vollständig auskühlen, damit die Creme fest werden kann.
- Bestäuben Sie den abgekühlten Kuchen großzügig mit Puderzucker. Schneiden Sie ihn in Stücke und servieren Sie ihn frisch.
Notes
Für ein besonders feines Aroma empfiehlt es sich, unbedingt Butter statt Margarine für den Teig zu verwenden. Achten Sie darauf, die Creme wirklich gut auskühlen zu lassen, bevor Sie sie mit der sauren Sahne und der Zitrone vermengen, damit sie nicht gerinnt. Der Kuchen schmeckt am besten frisch, kann aber auch gut einen Tag durchziehen, dann wird er noch saftiger. Wer mag, kann die Oberfläche zusätzlich mit etwas Zitronenglasur verzieren.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Kuchen Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 6 Portionen
- Calories: 400-500
- Sugar: 38-53g
- Sodium: 180-300mg
- Fat: 20-30g
- Saturated Fat: 11-15g
- Carbohydrates: 55-70g
- Fiber: 1-3g
- Protein: 4-8g
- Cholesterol: 60-120mg