Description
Knusprig-goldene Schaumrollen mit zartblättrigem Teig umhüllen eine luftig-leichte, glänzend weiße italienische Eischneefüllung – süß, cremig, mit feiner Vanillenote und unwiderstehlichem Schmelz.
Ingredients
- 380 g Mehl (plus etwas mehr für die Arbeitsfläche)
- 250 g Margarine (z.B. Sanella)
- 200 g saure Sahne
- 1 Ei (zum Bestreichen)
- Fett für die Förmchen (z.B. Margarine oder Butter)
- 150 g Eiweiß (ca. 5 Stück, zimmerwarm)
- 120 g Zucker
- 240 g Zucker
- Wasser (zum Kochen des Zuckersirups)
- Puderzucker (zum Bestäuben, optional)
Instructions
- Geben Sie das Mehl, die Margarine und die saure Sahne in eine große Rührschüssel. Verkneten Sie die Zutaten mit einem Standrührgerät oder mit den Händen zu einem glatten, homogenen Teig. Sobald der Teig fertig ist, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und legen Sie ihn für mehrere Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank. Durch das Kühlen wird der Teig fester und lässt sich später besser verarbeiten.
- Fetten Sie die Schaumrollen-Förmchen vor der ersten Benutzung großzügig mit Margarine oder Butter ein. Nehmen Sie ein Stück Fett in die Hand und drehen Sie die Förmchen darin, sodass sie rundherum leicht eingefettet sind. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Heizen Sie den Backofen auf 170 °C Heißluft (Umluft) vor.
- Nehmen Sie eine Portion Teig aus dem Kühlschrank (den Rest immer gekühlt lassen, damit er nicht zu weich wird). Rollen Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 2 mm dick aus. Schneiden Sie mit einem Teigrädchen gleichlange und gleichbreite Streifen ab. Die Länge und Breite der Streifen bestimmt die Größe der fertigen Schaumrollen. Für Mini-Schaumrollen schneiden Sie entsprechend schmalere und kürzere Streifen.
- Wickeln Sie jeden Teigstreifen spiralförmig und leicht überlappend um ein vorbereitetes, gefettetes Förmchen. Legen Sie die aufgerollten Teigstücke vorsichtig auf das Backblech.
- Verquirlen Sie das Ei und bestreichen Sie die Teigrollen auf dem Blech gleichmäßig mit dem Ei. Schieben Sie das Blech in den vorgeheizten Backofen und backen Sie die Schaumrollen für 12–15 Minuten, bis sie goldgelb und knusprig sind. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu dunkel werden. Lassen Sie die Rollen nach dem Backen kurz abkühlen, und ziehen Sie sie dann vorsichtig von den Förmchen ab. Wenn sie sich schwer lösen, klopfen Sie die Förmchen vorsichtig mit einer Ecke auf die Arbeitsfläche und halten dabei nur den Teig fest, damit er sich löst.
- Wiederholen Sie das Ausrollen, Schneiden, Aufrollen und Backen, bis der gesamte Teig verbraucht ist. Bei diesem Rezept entstehen etwa 60 Mini-Schaumrollen, bei größeren Formen entsprechend weniger. Es ist nicht notwendig, die Förmchen zwischen den Durchgängen erneut einzufetten. Bewahren Sie den Teig während der gesamten Verarbeitung im Kühlschrank auf, damit er nicht zu weich wird.
- Für die italienische Eischneecreme: Geben Sie das Eiweiß und 120 g Zucker in eine große, saubere Schüssel. Schlagen Sie das Eiweiß mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine steif, bis stabile Spitzen entstehen.
- Geben Sie 240 g Zucker in einen kleinen Topf und fügen Sie so viel Wasser hinzu, dass der Zucker vollständig bedeckt ist. Erhitzen Sie die Zucker-Wasser-Mischung ohne zu rühren auf 115–120 °C. Wenn Sie ein Zuckerthermometer haben, messen Sie die Temperatur genau. Falls nicht, tauchen Sie einen Drahtring in den Sirup; sobald beim Herausziehen Bläschen entstehen, ist der Sirup fertig.
- Gießen Sie den heißen Zuckersirup in einem dünnen Strahl unter ständigem Schlagen in das steif geschlagene Eiweiß. Schlagen Sie die Masse weiter, bis sie glänzend und fest ist und sich der Eischnee etwas abgekühlt hat. Stellen Sie den fertigen Eischnee kurz in den Kühlschrank, so lässt er sich später leichter in die Rollen füllen.
- Füllen Sie den Eischnee in einen Spritzbeutel mit glatter, runder Tülle. Füllen Sie jede Schaumrolle von beiden Enden mit der Creme, sodass die Füllung in der gesamten Rolle verteilt ist.
- Stellen Sie die gefüllten Schaumrollen in den Kühlschrank. Vor dem Servieren können Sie sie mit Puderzucker bestäuben. Für das beste Aroma lassen Sie die Schaumrollen mindestens 1–2 Tage im Kühlschrank ruhen. Sie können sie aber auch direkt nach dem Füllen genießen – sie sind dann besonders knusprig und zart.
Notes
Die Schaumrollen schmecken besonders gut, wenn sie vor dem Servieren 1–2 Tage im Kühlschrank durchziehen können. Der Teig sollte immer gut gekühlt verarbeitet werden, damit er nicht zu weich wird. Die Förmchen müssen nur einmal eingefettet werden. Die Füllung wird am besten, wenn Sie das Eiweiß sorgfältig vom Eigelb trennen und die Schüssel absolut fettfrei ist. Falls Sie kein Zuckerthermometer besitzen, achten Sie auf die Blasen im Sirup als Temperaturanzeige.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Kekse und Cookies
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 11-16g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 17-25g
- Saturated Fat: 7-11g
- Carbohydrates: 40-50g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 60-100mg