Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Seelenwärmer Gemüseeintopf Rezept

Seelenwärmer Gemüseeintopf Rezept


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Sarah
  • Total Time: 45
  • Yield: 4 Portionen 1x

Description

Herzhafter Gemüseeintopf mit zartschmelzenden Kartoffeln, süßen Karotten und aromatischem Kohlrabi in kräftiger Rinderbrühe. Sämig, würzig, goldfarben – ein wärmender Genuss für alle Sinne.


Ingredients

Scale
  • 2 rote Zwiebeln
  • 600 g Kartoffeln
  • 500 g Karotten
  • 2 Kohlrabi
  • 2 EL Butter oder Margarine
  • 1 Liter kräftige Fleischbrühe (Instant oder hausgemacht)
  • Salz (Selleriesalz, falls vorhanden)
  • Weißer Pfeffer
  • 300 ml Sahne
  • 4 Wiener Würstchen
  • 125 g geräucherter Speck
  • Reichlich gehackte Petersilie

Instructions

  1. Die roten Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Die Kartoffeln schälen, gründlich waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Karotten waschen, bei Bedarf schälen und ebenfalls in Würfel schneiden. Den Kohlrabi schälen und würfeln. Darauf achten, dass alle Gemüsestücke eine ähnliche Größe haben, damit sie gleichmäßig garen.
  2. In einem großen Topf die Butter oder Margarine bei mittlerer Hitze zerlassen. Die Zwiebelringe dazugeben und unter gelegentlichem Rühren etwa 3-4 Minuten glasig dünsten, ohne dass sie Farbe annehmen.
  3. Die vorbereiteten Kartoffeln, Karotten und Kohlrabi in den Topf geben. Das Gemüse vermengen und weitere 5 Minuten mitdünsten, damit es leicht weich wird und die Aromen sich entfalten.
  4. Die heiße Fleischbrühe angießen, sodass das gesamte Gemüse bedeckt ist. Großzügig mit Salz (Selleriesalz schmeckt hier besonders gut) und weißem Pfeffer würzen. Gut umrühren.
  5. Den Eintopf zum Köcheln bringen, dann die Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und alles etwa 30 Minuten sanft köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist und sich die Aromen verbunden haben.
  6. Nach 30 Minuten die Hitze auf eine niedrige Stufe stellen und die Sahne einrühren. Den Eintopf danach nicht mehr kochen lassen, da die Sahne sonst gerinnen könnte.
  7. Die Wiener Würstchen in mundgerechte Stücke schneiden oder ganz lassen. Die Würstchen in den Eintopf geben und darin etwa 5 Minuten nur noch ziehen lassen, damit sie heiß werden.
  8. In der Zwischenzeit den geräucherten Speck in kleine Streifen schneiden. Den Speck in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig auslassen. Herausnehmen und auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen.
  9. Den Eintopf vor dem Servieren noch einmal abschmecken und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Nach Wunsch mit einigen Tropfen flüssiger Würze (z. B. Maggi) verfeinern.
  10. Den heißen Gemüseeintopf in Schalen oder tiefe Teller füllen. Jede Portion großzügig mit den knusprigen Speckstreifen und reichlich frischer Petersilie garnieren und sofort servieren.

Notes

Für das gewisse Etwas können Sie die fertige Suppe mit ein paar Tropfen flüssiger Würze (z. B. Maggi) verfeinern. Selleriesalz sorgt für eine feine, aromatische Note. Das Gemüse kann je nach Saison und Geschmack beliebig variiert werden – so eignet sich das Gericht auch hervorragend zur Resteverwertung. Wie viele Eintöpfe schmeckt auch dieser aufgewärmt am nächsten Tag noch besser, da die Aromen dann gut durchgezogen sind. Mit frischem Krustenbrot wird daraus eine vollständige, sättigende Mahlzeit.

  • Prep Time: 15
  • Cook Time: 30
  • Category: Schnelle und Einfache Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 4 Portionen
  • Calories: 250-350
  • Sugar: 4-8g
  • Sodium: 800-1200mg
  • Fat: 13-20g
  • Saturated Fat: 5-8g
  • Carbohydrates: 30-40g
  • Fiber: 3-6g
  • Protein: 15-20g
  • Cholesterol: 30-60mg
195 Shares
Pin195
Twittern
Teilen