Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Ungarisches Gulasch Pörkölt Rezept

Ungarisches Gulasch Pörkölt Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Zartes Schweinegulasch schmort in sämiger, tiefroter Sauce aus Tomatenmark, süßem und scharfem Paprika, Zwiebeln und Knoblauch. Herzhaft-würzig, aromatisch und wunderbar saftig – ein ungarischer Klassiker.


Ingredients

Scale
  • 500 g Schweinegulasch
  • 2 Zwiebeln
  • 5 Knoblauchzehen
  • 500 ml Wasser
  • 100 g Tomatenmark
  • 1 TL Brühe, instant
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 Prise Paprikapulver, rosenscharf
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Majoran
  • 2 Prisen Kümmelpulver
  • Salz
  • Zitronensaftkonzentrat
  • Sonnenblumenöl

Instructions

  1. Bereite zunächst die Zutaten vor: Schäle die Zwiebeln und den Knoblauch und hacke beides in feine Würfel. Schneide das Schweinegulasch in mundgerechte Stücke – achte darauf, dass die Stücke lieber etwas kleiner als zu groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  2. Gib das geschnittene Gulasch, die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch in eine große, kalte Pfanne oder einen Bräter. Würze das Fleisch mit einer großzügigen Prise Salz und beträufle alles mit ein paar Tropfen Zitronensaftkonzentrat. Vermische die Zutaten gründlich, sodass sich alles gut verteilt. Decke die Pfanne oder den Bräter ab und lasse die Mischung bei Raumtemperatur für etwa 60 Minuten ziehen. In dieser Zeit verbinden sich die Aromen und das Fleisch nimmt die Würze auf – es wird noch nicht erhitzt oder gebraten.
  3. Nach der Ziehzeit gibst du einen guten Schuss Sonnenblumenöl in die Pfanne. Stelle die Herdplatte auf höchste Stufe und brate das Gulasch unter regelmäßigem Wenden für etwa 10 Minuten scharf an, sodass es rundum Farbe annimmt und Röstaromen entstehen. Reduziere anschließend die Hitze auf mittlere Stufe (etwa 2/3 der maximalen Leistung) und brate das Fleisch weitere 15 Minuten an. Dadurch werden Zwiebeln und Knoblauch glasig und das Fleisch beginnt, saftig und zart zu werden.
  4. Füge 500 ml Wasser hinzu. Gib eine Prise Kümmelpulver sowie einen gehäuften Teelöffel Brühe (instant) dazu. Rühre alles gründlich um, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen. Lass das Gulasch nun bei mittlerer Hitze und ohne Deckel für etwa 40 Minuten köcheln. Rühre gelegentlich um und lasse die Flüssigkeit langsam verdunsten, bis das Wasser nahezu vollständig verkocht ist. So entsteht ein intensiver Geschmack.
  5. Vermische in einem Messbecher weitere 500 ml Wasser mit dem Tomatenmark, einem Teelöffel edelsüßem Paprikapulver, einer Prise rosenscharfem Paprikapulver, einer Prise Majoran, einer Prise Pfeffer und nach Geschmack noch etwas Kümmelpulver. Rühre alles gut durch, bis sich das Tomatenmark aufgelöst hat.
  6. Gieße die gewürzte Tomatenwasser-Mischung zum Gulasch in die Pfanne. Reduziere die Hitze auf niedrige Stufe (etwa 1/3 der maximalen Leistung). Setze den Deckel auf und lasse das Gulasch für weitere 30 Minuten langsam und schonend köcheln. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Das Fleisch sollte jetzt wunderbar zart und die Sauce schön sämig sein.
  7. Schmecke das Gulasch zum Schluss ab und würze es bei Bedarf mit Salz, Pfeffer oder Zitronensaftkonzentrat nach. Das Gulasch ist jetzt fertig zum Servieren. Als klassische Beilage passen Nockerln oder kleine Frischei-Spiralnudeln hervorragend, da sie die Sauce besonders gut aufnehmen.

Notes

Achte darauf, ausschließlich Sonnenblumenöl zu verwenden, da Olivenöl oder andere Öle mit starkem Eigengeschmack das Aroma des Gulaschs verändern könnten. Das Ziehenlassen des rohen Fleisches mit Zwiebeln und Knoblauch vor dem Anbraten ist ein wichtiger Schritt, damit das Fleisch besonders saftig wird und die Aromen sich optimal entfalten. Wenn du es schärfer magst, kannst du etwas mehr rosenscharfes Paprikapulver hinzufügen. Das Gericht schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen dann voll durchgezogen sind.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Geflügel und Fleisch Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 300-400
  • Sugar: 3-8g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 12-20g
  • Saturated Fat: 4-8g
  • Carbohydrates: 30-40g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 20-30g
  • Cholesterol: 60-100mg
7 Shares
Pin7
Twittern
Teilen