Description
Zart mürbe Kipferl, buttrig und nussig, schmelzen auf der Zunge. Umhüllt von einer duftenden Vanille-Puderzucker-Schicht, verführt ihr feiner Mandelgeschmack und ihr goldener Glanz jeden Genießer.
Ingredients
Scale
- 250 g Mehl
- 210 g Butter
- 100 g gemahlene Mandeln
- 80 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Puderzucker zum Wenden
- 2 Päckchen Vanillezucker zum Wenden
Instructions
- Geben Sie das Mehl, die Butter, die gemahlenen Mandeln, den Zucker und die 2 Päckchen Vanillezucker in eine große Schüssel. Kneten Sie alle Zutaten gründlich mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig, bis sich alle Zutaten gut miteinander verbunden haben und keine trockenen Stellen mehr zu sehen sind.
- Wickeln Sie den fertigen Teig in Frischhaltefolie ein und legen Sie ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. So wird der Teig fester und lässt sich später besser formen.
- Während der Teig kühlt, sieben Sie den Puderzucker in eine große, verschließbare Schüssel. Fügen Sie die 2 Päckchen Vanillezucker zum Wenden hinzu und vermischen Sie alles gründlich. Diese Schüssel wird später benötigt, um die fertigen Kipferl darin zu wenden. Die verschließbare Schüssel ist praktisch, um eventuelle Reste für eine weitere Portion aufzuheben.
- Heizen Sie den Backofen auf 175 °C Umluft vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
- Nehmen Sie den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und teilen Sie ihn in mehrere Portionen auf. Rollen Sie jede Portion auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer etwa 4 cm dicken Rolle. Schneiden Sie die Rolle in circa 1–2 cm dicke Scheiben.
- Formen Sie aus jeder Scheibe ein kleines Kipferl (Halbmond). Drücken Sie die Enden leicht zusammen und legen Sie die Kipferl mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu eng liegen, da sie beim Backen leicht aufgehen.
- Backen Sie die Kipferl im vorgeheizten Ofen für etwa 10–15 Minuten. Beobachten Sie die Kipferl sorgfältig: Sie sollten am Rand leicht goldbraun werden, aber nicht zu dunkel. Jeder Ofen ist unterschiedlich, daher kann die Backzeit variieren.
- Nehmen Sie das Blech aus dem Ofen und lassen Sie die Kipferl etwa 3 Minuten abkühlen. Sie sollten noch warm, aber nicht mehr zu weich sein, damit sie beim Wenden nicht zerbrechen.
- Wenden Sie die noch warmen Kipferl vorsichtig in der vorbereiteten Vanille-Puderzucker-Mischung, sodass sie rundum großzügig damit überzogen sind. Falls sie noch zu zerbrechlich sind, lassen Sie sie kurz länger abkühlen, bevor Sie fortfahren.
- Legen Sie die fertigen Kipferl auf ein Kuchengitter, damit sie vollständig abkühlen und der Zuckerüberzug fest wird. Bewahren Sie die Vanillekipferl nach dem vollständigen Auskühlen in einer gut schließenden Blechdose auf.
Notes
Backen Sie die Bleche einzeln, damit die Kipferl nicht zu stark abkühlen und Sie mit dem Wenden gut nachkommen. In einer Blechdose sind die Vanillekipferl etwa 6 Wochen haltbar. Die Kipferl sind sehr zart und können beim Wenden leicht zerbrechen, deshalb vorsichtig arbeiten.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Kekse und Cookies Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 11-16g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 17-25g
- Saturated Fat: 7-11g
- Carbohydrates: 40-50g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 60-100mg