Description
Saftig-weicher Hefezopf mit goldgelber Kruste, gefüllt mit cremigem Vanillepudding. Zart süßer Duft, lockere, fluffige Krume – jeder Biss ein Genuss wie frisch vom Bäcker, zergeht samtig auf der Zunge.
Ingredients
Scale
- 200 g Milch
- 1 Ei
- 1 Würfel frische Hefe
- 60 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 80 g Butter, weich
- 500 g Mehl
- 500 g Vanillepudding
- 3 EL Mandelblättchen
- 3 EL Krokant
- 1 Eigelb, verquirlt
- 2 EL Milch (1,5%)
Instructions
- Erwärmen Sie die Milch leicht, sodass sie lauwarm ist (etwa 37°C). Geben Sie die lauwarme Milch, das Ei, den Zucker, den Vanillezucker, die weiche Butter und die zerbröckelte frische Hefe in eine große Rührschüssel oder in den Mixtopf Ihrer Küchenmaschine.
- Vermengen Sie die Zutaten für etwa 2 Minuten auf mittlerer Stufe, bis sich alles gut aufgelöst und verbunden hat.
- Geben Sie nun das Mehl hinzu. Kneten Sie den Teig mit den Knethaken Ihrer Küchenmaschine oder mit der Hand etwa 8-10 Minuten lang, bis ein glatter, elastischer Hefeteig entstanden ist. Decken Sie die Schüssel ab und lassen Sie den Teig an einem warmen Ort etwa 45-60 Minuten gehen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
- Teilen Sie den aufgegangenen Teig in drei gleich große Stücke. Rollen Sie jedes Teigstück auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck aus. Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu dünn ausgerollt wird, damit er beim Füllen und Flechten stabil bleibt.
- Verteilen Sie jeweils etwa ein Drittel des Vanillepuddings längs auf jedes Teigrechteck. Lassen Sie dabei an den Rändern etwas Platz, damit die Füllung beim Einrollen nicht herausquillt.
- Rollen Sie jedes Teigrechteck von der langen Seite her vorsichtig auf, sodass Sie drei gefüllte Teigrollen erhalten. Drücken Sie die Nahtstellen gut zusammen, damit die Füllung im Teig bleibt.
- Legen Sie die drei gefüllten Teigrollen nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Flechten Sie aus den Rollen einen Zopf, indem Sie die Stränge abwechselnd übereinanderschlagen. Drücken Sie die Enden fest zusammen, damit der Zopf beim Backen nicht aufgeht.
- Decken Sie den geflochtenen Zopf mit einem sauberen Küchentuch ab und lassen Sie ihn an einem warmen Ort weitere 30 Minuten gehen, damit er schön locker und fluffig wird.
- Verrühren Sie das Eigelb mit 2 Esslöffeln Milch zu einer glatten Masse. Bestreichen Sie den aufgegangenen Zopf gleichmäßig mit der Eigelb-Milch-Mischung, damit er beim Backen eine goldgelbe, glänzende Oberfläche bekommt.
- Bestreuen Sie den Zopf großzügig mit Mandelblättchen und Krokant, sodass die Oberfläche schön dekoriert und knackig wird.
- Heizen Sie den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Backen Sie den Vanillezopf im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene etwa 30-40 Minuten, bis er goldbraun ist. Wenn der Zopf zu schnell braun wird, decken Sie ihn locker mit Alufolie ab.
- Nehmen Sie den fertigen Vanillezopf aus dem Ofen und lassen Sie ihn auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen, bevor Sie ihn anschneiden und servieren.
Notes
Für noch mehr Aroma können Sie dem Teig etwas abgeriebene Zitronenschale hinzufügen. Achten Sie darauf, dass der Vanillepudding komplett abgekühlt ist, bevor Sie ihn als Füllung verwenden, damit der Teig nicht matschig wird. Der Zopf schmeckt am besten frisch, lässt sich aber auch gut einfrieren. Nach Belieben können Sie den Zopf mit Puderzucker bestäuben oder noch warm genießen.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Gebäck Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 11-16g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 17-25g
- Saturated Fat: 7-11g
- Carbohydrates: 40-50g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 60-100mg