Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Vanillecreme Kuchen ohne Backen - Einfach und lecker Rezept

Vanillecreme Kuchen ohne Backen – Einfach und lecker Rezept


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Zarter Vanillecreme Kuchen ohne Backen: Knuspriger Butterkeksboden trifft auf samtige, luftige Vanillecreme, gekrönt von feiner Schlagsahne. Cremig, aromatisch, goldgelb – ein unwiderstehliches Dessert-Highlight.


Ingredients

Scale
  • 1 EL Puderzucker
  • 250 g Butterkekse
  • 60 g Butter
  • 250 ml Milch
  • 2 Packungen Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
  • 550 ml Milch
  • 3 EL Puderzucker
  • 220 ml Schlagsahne
  • 220 ml Schlagsahne (zusätzlich)
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 2 EL Puderzucker (zusätzlich)

Instructions

  1. Beginne mit der Zubereitung der Vanillecreme. Gib 550 ml Milch in einen Topf und füge 3 EL Puderzucker hinzu. Verrühre alles gründlich, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Gib anschließend das Vanille-Puddingpulver hinzu und koche die Mischung nach Packungsanleitung unter ständigem Rühren auf, bis ein dicker Pudding entsteht. Nimm den Topf vom Herd und lasse den Pudding auf Raumtemperatur abkühlen. Decke die Oberfläche des Puddings mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Haut bildet.
  2. Während der Pudding abkühlt, schlage 220 ml Schlagsahne mit einem Handmixer steif. Sobald der Pudding vollständig abgekühlt ist, gib die geschlagene Sahne zum Pudding und hebe sie vorsichtig unter, bis eine glatte und luftige Vanillecreme entsteht. Stelle die Creme zur Seite.
  3. Für den Boden zerkleinere 250 g Butterkekse in einer Küchenmaschine oder fülle sie in einen Gefrierbeutel und zerdrücke sie mit einem Nudelholz zu feinen Bröseln. Gib die Keksbrösel in eine Schüssel. Schmelze 60 g Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle und gib sie zusammen mit 1 EL Puderzucker zu den Keksbröseln. Vermische alles gut miteinander.
  4. Füge 250 ml Milch nach und nach zu der Keksmasse hinzu und verrühre sie, bis eine gleichmäßig feuchte, aber noch formbare Masse entsteht. Lege eine Springform (28 cm Durchmesser) mit Backpapier aus und verteile die Keksmasse gleichmäßig auf dem Boden. Drücke sie mit einem Löffel oder einem Glas fest, sodass ein kompakter Boden entsteht.
  5. Verteile die vorbereitete Vanillecreme gleichmäßig auf dem Keksboden. Streiche die Oberfläche mit einer Palette oder einem Löffel glatt, sodass eine gleichmäßige Schicht entsteht.
  6. Schlage für die oberste Schicht 220 ml Schlagsahne mit 1 Packung Vanillezucker und 2 EL Puderzucker steif. Verteile die geschlagene Sahne gleichmäßig auf der Vanillecreme und streiche sie glatt.
  7. Optional: Bestreue die Oberfläche des Kuchens nach Belieben mit Kakaopulver oder Schokoraspeln, um dem Kuchen eine dekorative und schmackhafte Note zu verleihen.
  8. Stelle den Kuchen für mindestens 3 bis 4 Stunden, am besten jedoch über Nacht, in den Kühlschrank, damit er fest wird und die Schichten gut durchziehen können.
  9. Nach dem Kühlen nimm den Kuchen aus der Springform, schneide ihn in Stücke und serviere ihn gekühlt.

Notes

Tipp: Du kannst statt des Keksbodens auch einen selbstgebackenen Biskuitboden verwenden, wie auf dem Foto zu sehen. Für zusätzliche Dekoration kann der Kuchen mit frischen Beeren, Kakaopulver oder Schokoraspeln garniert werden. Stelle sicher, dass der Kuchen ausreichend gekühlt ist, bevor du ihn anschneidest, damit die Schichten fest und schön bleiben.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 400-500
  • Sugar: 38-53g
  • Sodium: 180-300mg
  • Fat: 20-30g
  • Saturated Fat: 11-15g
  • Carbohydrates: 55-70g
  • Fiber: 1-3g
  • Protein: 4-8g
  • Cholesterol: 60-120mg
520 Shares
Pin520
Twittern
Teilen