Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Vanillepudding-Heidelbeer-Schnecken Rezept

Vanillepudding-Heidelbeer-Schnecken Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Locker-leichter Hefeteig umschließt cremigen Vanillepudding und saftige Heidelbeeren. Goldbraun gebacken, zart-süß, mit fruchtiger Füllung und verführerischem Duft – ein unwiderstehlich fluffiges Genussgebäck.


Ingredients

Scale
  • 45 g Butter
  • 125 ml Milch
  • 0.5 Pck Trockenhefe
  • 100 g Zucker
  • 300 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 400 ml Milch
  • 1 Pck. Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
  • 3 EL Zucker
  • 120 g Heidelbeeren

Instructions

  1. Beginne mit der Zubereitung des Hefeteigs: Gib die Butter in einen kleinen Topf und lasse sie bei niedriger Hitze schmelzen. Nimm den Topf vom Herd und gib die Milch dazu, sodass die Mischung lauwarm ist.
  2. Vermenge das Mehl, den Zucker und die Prise Salz in einer großen Schüssel. Gib die Trockenhefe hinzu und vermische alles gründlich.
  3. Füge das Ei und die lauwarme Milch-Butter-Mischung zu den trockenen Zutaten in die Schüssel. Knete alles von Hand oder mit einer Küchenmaschine mit Knethaken mindestens 5 bis 10 Minuten lang, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht.
  4. Bestaube den Teig leicht mit etwas Mehl, decke die Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort etwa 1,5 Stunden gehen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
  5. Während der Teig ruht, bereite die Füllung zu: Gib 350 ml der Milch in einen Topf und bringe sie zum Kochen. Verrühre in einer kleinen Schüssel das Vanille-Puddingpulver mit dem restlichen 50 ml Milch und den 3 Esslöffeln Zucker, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  6. Sobald die Milch kocht, nimm den Topf kurz vom Herd und rühre das angerührte Puddingpulver unter die heiße Milch. Stelle den Topf zurück auf die Herdplatte und lasse die Mischung unter ständigem Rühren erneut aufkochen, bis der Pudding eindickt.
  7. Gieße den fertigen Vanillepudding in eine Schüssel, decke ihn direkt an der Oberfläche mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Haut bildet, und lasse ihn vollständig abkühlen.
  8. Wenn der Teig fertig gegangen ist, lege ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und rolle ihn mit einem Nudelholz zu einem etwa 0,5 cm dicken Rechteck aus.
  9. Verteile den abgekühlten Vanillepudding gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig, sodass eine dünne Schicht auf der gesamten Fläche entsteht.
  10. Streue die Heidelbeeren gleichmäßig auf die Puddingschicht.
  11. Rolle den belegten Teig von der langen Seite her möglichst fest auf, sodass eine Teigrolle entsteht.
  12. Schneide die Teigrolle mit einem scharfen Messer in etwa 2 cm dicke Scheiben, sodass kleine Schnecken entstehen.
  13. Setze die Schnecken in Papier-Muffinförmchen oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Lasse ausreichend Abstand zwischen den Schnecken, da sie beim Backen noch aufgehen.
  14. Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (oder 160 °C Umluft) vor.
  15. Backe die Vanillepudding-Heidelbeer-Schnecken im vorgeheizten Ofen für etwa 20 bis 25 Minuten, bis sie goldbraun und aufgegangen sind.
  16. Nimm die Schnecken aus dem Ofen und lasse sie auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor du sie servierst.

Notes

Du kannst die Schnecken nach dem Backen noch mit etwas Puderzucker bestäuben oder mit einem Zuckerguss versehen. Frische oder gefrorene Heidelbeeren sind möglich, gefrorene sollten jedoch vorher aufgetaut und abgetropft werden. Die Schnecken schmecken frisch am besten, lassen sich aber auch gut einfrieren.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Gebäck Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg
7 Shares
Pin7
Twittern
Teilen