Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Wikingertopf Rezept

Wikingertopf Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 4 Portionen 1x

Description

Herzhafter Wikingertopf: Saftiges Hackfleisch in cremiger Sahnesoße, durchzogen von zartem Gemüse. Kräftige Brühe, feine Kräuter und würzige Paprika verleihen dem Gericht eine samtige, aromatische Tiefe.


Ingredients

Scale
  • 500 g Hackfleisch (gemischtes Hackfleisch, Rind oder Schwein nach Wahl)
  • 1 kleine Zwiebel, geschält und klein gewürfelt
  • Etwas Olivenöl, zum Anbraten
  • Erbsen, Karotten und Mais (tiefgefroren, Menge nach Belieben, z.B. 200–300 g)
  • 400 ml Fleischbrühe
  • 250 ml Sahne
  • Salz, Pfeffer und Paprikapulver zum Würzen
  • Schnittlauch und Petersilie, frisch oder getrocknet
  • Eventuell Saucenbinder (nach Bedarf)

Instructions

  1. Geben Sie das Hackfleisch in eine große Schüssel und würzen Sie es großzügig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Vermengen Sie das Fleisch gründlich mit den Gewürzen, sodass sie sich gleichmäßig verteilen.
  2. Formen Sie aus der gewürzten Hackfleischmasse kleine, gleichmäßige Bällchen. Achten Sie darauf, dass die Bällchen nicht zu groß sind, damit sie später gleichmäßig garen.
  3. Erhitzen Sie etwas Olivenöl in einer großen, tiefen Pfanne oder einem Schmortopf auf mittlerer bis hoher Stufe. Geben Sie die Hackbällchen portionsweise in die Pfanne und braten Sie sie rundherum kräftig an, bis sie eine schöne goldbraune Kruste entwickelt haben. Nehmen Sie die Bällchen kurz heraus, wenn Ihre Pfanne zu voll wird, und geben Sie sie anschließend wieder hinein.
  4. Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel zu den angebratenen Hackbällchen in die Pfanne hinzu. Braten Sie die Zwiebelstücke unter gelegentlichem Rühren mit, bis sie glasig und leicht goldgelb sind.
  5. Geben Sie die tiefgefrorenen Erbsen, Karotten und Mais zu den Hackbällchen und Zwiebeln in die Pfanne. Rühren Sie alles gründlich um, sodass sich das Gemüse gleichmäßig verteilt.
  6. Löschen Sie die Mischung mit 400 ml Fleischbrühe ab. Rühren Sie alles gut durch und bringen Sie die Flüssigkeit zum Kochen.
  7. Gießen Sie nun die Sahne in die Pfanne und verrühren Sie alles sorgfältig. Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe und lassen Sie den Wikingertopf für etwa 5 Minuten leicht köcheln, damit die Aromen sich verbinden und das Gemüse gar wird.
  8. Wenn Sie die Soße etwas dicker haben möchten, rühren Sie nach Bedarf Saucenbinder ein, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Lassen Sie die Soße dabei nochmals kurz aufkochen.
  9. Schmecken Sie das Gericht zum Schluss mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver sowie frisch gehacktem Schnittlauch und Petersilie ab. Rühren Sie die Kräuter unter und probieren Sie, ob die Würzung passt.
  10. Servieren Sie den Wikingertopf heiß, am besten zusammen mit frisch gekochtem Reis, Salzkartoffeln oder cremigem Kartoffelpüree. Streuen Sie nach Wunsch noch etwas frische Kräuter darüber.

Notes

Der Wikingertopf lässt sich wunderbar vorbereiten und ist auch am nächsten Tag noch sehr lecker. Sie können das Gemüse je nach Geschmack variieren oder durch andere Sorten ergänzen. Wer es besonders sämig mag, kann zusätzlich einen Esslöffel Mehl unter das Hackfleisch kneten oder etwas mehr Saucenbinder verwenden. Das Gericht eignet sich perfekt für die ganze Familie und kann leicht in größeren Mengen zubereitet werden.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Schnelle und Einfache Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 3-8g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 30-40g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 20-30g
  • Cholesterol: 60-100mg
121 Shares
Pin121
Twittern
Teilen