Description
Wikingertopf überzeugt mit saftigem Hackfleisch, zartem Gemüse und cremiger Sauce. Goldbraun angebraten, duftet er würzig, schmeckt vollmundig und sorgt mit bunter Optik für herzhaften Genuss.
Ingredients
- 500 g Hackfleisch (gemischtes oder Rinderhackfleisch)
- 1 kleine Zwiebel, geschält und in kleine Würfel geschnitten
- etwas Olivenöl zum Anbraten
- Erbsen, Karotten und Mais (tiefgefroren, Menge nach Belieben, ca. 300 g empfohlen)
- 400 ml Fleischbrühe
- 250 ml Sahne
- Salz, Pfeffer und Paprikapulver zum Würzen
- Schnittlauch und Petersilie (frisch oder getrocknet)
- eventuell Saucenbinder
Instructions
- Bereiten Sie zunächst alle Zutaten vor: Hackfleisch aus dem Kühlschrank nehmen, die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden, sowie das gefrorene Gemüse bereitstellen.
- Geben Sie das Hackfleisch in eine große Schüssel. Würzen Sie es großzügig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Vermengen Sie alles gründlich mit den Händen, sodass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
- Formen Sie aus der gewürzten Hackfleischmasse kleine, gleichmäßige Bällchen, etwa walnussgroß. Achten Sie darauf, dass die Bällchen kompakt sind, damit sie beim Braten ihre Form behalten.
- Erhitzen Sie etwas Olivenöl in einer großen, tiefen Pfanne oder einem Schmortopf bei mittlerer bis hoher Hitze. Geben Sie die Hackbällchen portionsweise hinein und braten Sie sie rundherum kräftig an, bis sie eine schöne goldbraune Farbe angenommen haben. Die Bällchen dürfen ruhig etwas Röstaromen bekommen, das gibt dem Gericht später viel Geschmack.
- Wenn alle Hackbällchen angebraten sind, geben Sie die gewürfelte Zwiebel mit in die Pfanne. Braten Sie die Zwiebelstücke unter gelegentlichem Wenden für 2–3 Minuten mit, bis sie glasig und leicht goldgelb werden.
- Fügen Sie das tiefgefrorene Gemüse (Erbsen, Karotten und Mais) zu den Hackbällchen und Zwiebeln in die Pfanne. Rühren Sie alles gut um, damit sich das Gemüse gleichmäßig verteilt.
- Löschen Sie das Ganze mit der Fleischbrühe ab. Gießen Sie die Brühe in die Pfanne und lösen Sie dabei eventuelle Bratrückstände vom Pfannenboden, damit sie in die Sauce übergehen.
- Geben Sie anschließend die Sahne hinzu und rühren Sie sorgfältig um. Lassen Sie den Wikingertopf bei mittlerer Hitze für etwa 5 Minuten köcheln, sodass die Hackbällchen und das Gemüse durchgaren und die Sauce leicht eindickt.
- Sollte die Sauce zu dünnflüssig sein, können Sie nach Bedarf etwas Saucenbinder einrühren, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Rühren Sie dabei ständig, damit keine Klümpchen entstehen.
- Schmecken Sie die Sauce zum Schluss nochmals mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver ab. Streuen Sie frisch gehackten Schnittlauch und Petersilie darüber, um dem Gericht Frische und Farbe zu verleihen.
- Servieren Sie den Wikingertopf heiß, am besten zusammen mit einer Beilage wie Reis, Salzkartoffeln oder cremigem Kartoffelpüree. Garnieren Sie nach Belieben mit zusätzlichen Kräutern.
Notes
Sie können jede Hackfleischsorte nach Belieben verwenden: Rind, Schwein oder gemischt. Wer mag, verfeinert die Hackfleischmasse mit einer Prise Knoblauchpulver oder einem Schuss Worcestershiresoße. Für eine reichhaltigere Soße einfach die Sahnemenge erhöhen oder einen Löffel Crème fraîche dazugeben. Das Gemüse lässt sich je nach Geschmack und Vorrat variieren. Reste halten sich gut im Kühlschrank und können einfach wieder aufgewärmt werden. Mit Ihren Lieblingsbeilagen servieren.
- Prep Time: 15
- Cook Time: 20
- Category: Schnelle und Einfache Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 3-8g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 17-25g
- Saturated Fat: 7-11g
- Carbohydrates: 40-50g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 20-30g
- Cholesterol: 60-100mg