Description
Goldbraun gebacken, außen knusprig und innen luftig-zart: Der Windbeutel umhüllt eine cremig-leichte Sahnefüllung. Zart schmelzend auf der Zunge, mit feiner Süße und unwiderstehlichem Aroma. Ein Hochgenuss für alle Sinne.
Ingredients
- 125 ml Wasser
- 25 g Butter
- 75 g Mehl
- 15 g Speisestärke
- 2 Eier
- 1 Messerspitze Backpulver
- 2 Becher Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 30 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
Instructions
- Heizen Sie den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
- Geben Sie das Wasser und die Butter in einen mittelgroßen Topf. Erwärmen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze, bis die Butter vollständig geschmolzen ist und die Flüssigkeit kocht.
- Mischen Sie das Mehl mit der Speisestärke in einer separaten Schüssel. Sobald das Wasser-Butter-Gemisch kocht, nehmen Sie den Topf vom Herd und geben Sie die Mehl-Speisestärke-Mischung auf einmal in die heiße Flüssigkeit.
- Stellen Sie den Topf zurück auf den Herd und rühren Sie die Masse mit einem Holzlöffel kräftig, bis sich ein glatter Teigklumpen bildet, der sich vom Topfboden löst. Dieser Vorgang wird ‚Abbrennen‘ genannt. Rühren Sie dabei etwa 1 Minute weiter, damit der Teig leicht am Topfboden anbrät und sich eine dünne Schicht bildet.
- Füllen Sie den Teig in eine Rührschüssel um und lassen Sie ihn etwa 10 Minuten abkühlen, damit die Eier beim Hinzufügen nicht stocken.
- Fügen Sie die Eier einzeln zum abgekühlten Teig hinzu. Verwenden Sie dazu einen Handmixer oder ein Holzlöffel und arbeiten Sie jedes Ei vollständig unter, bevor Sie das nächste hinzufügen. Der Teig sollte am Ende glatt und glänzend sein.
- Geben Sie eine Messerspitze Backpulver zum Teig und rühren Sie es gleichmäßig unter.
- Füllen Sie den Brandteig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und spritzen Sie 14 gleichmäßige Teighäufchen mit ausreichend Abstand auf das vorbereitete Backblech.
- Backen Sie die Windbeutel im vorgeheizten Ofen bei 200°C für etwa 20 Minuten. Öffnen Sie während des Backens keinesfalls die Backofentür, da die Windbeutel sonst zusammenfallen könnten.
- Nehmen Sie die gebackenen Windbeutel aus dem Ofen. Schneiden Sie sofort mit einem scharfen Messer die Deckel ab, damit der Dampf entweichen kann. Lassen Sie die Windbeutel vollständig auskühlen.
- Bereiten Sie in der Zwischenzeit die Füllung zu: Schlagen Sie die Schlagsahne mit dem Sahnesteif, dem Puderzucker und dem Vanillezucker steif.
- Füllen Sie die abgekühlten Windbeutel mit der geschlagenen Sahne. Verwenden Sie dazu einen Spritzbeutel oder einen Löffel und setzen Sie anschließend die Deckel wieder auf.
- Servieren Sie die Windbeutel frisch und genießen Sie sie am besten am selben Tag.
Notes
Für besonders schöne Windbeutel verwenden Sie am besten einen Spritzbeutel mit Sterntülle zum Formen. Während der Backzeit sollte die Backofentür unbedingt geschlossen bleiben, damit die Windbeutel nicht in sich zusammenfallen. Die ungefüllten Brandteig-Hüllen können Sie hervorragend einfrieren und bei Bedarf auftauen. Die Füllung kann nach Belieben variiert werden – probieren Sie frische Früchte, Schokoladencreme oder herzhafte Varianten. Die gefüllten Windbeutel sollten immer frisch serviert werden, da sie sonst durchweichen.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Gebäck Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 11-16g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 17-25g
- Saturated Fat: 7-11g
- Carbohydrates: 40-50g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 60-100mg