Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Windbeutelkuchen, so cremig, dass er auf der Zunge zergeht!

Windbeutelkuchen, so cremig, dass er auf der Zunge zergeht!


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Luftiger Brandteig, goldbraun gebacken, trifft auf samtige Vanillecreme: Jeder Bissen dieses Windbeutelkuchens schmilzt zart auf der Zunge, cremig, süß und leicht, gekrönt von einer feinen, glänzenden Glasur.


Ingredients

Scale
  • 270 ml Wasser
  • 180 g Mehl
  • 5 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 150 g Butter
  • 1 L Milch
  • 6 Eigelbe
  • 100 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 50 g Weißmehl
  • 40 g Kartoffelstärke
  • 250 g Butter
  • 1 Zitrone

Instructions

  1. Beginne mit der Zubereitung der Puddingcreme: Gib die Milch in einen großen Kochtopf und erhitze sie bei mittlerer Hitze, bis sie beinahe kocht. Währenddessen schlägst du die Eigelbe, den Zucker und den Vanillezucker in einer Schüssel mit einem Handrührgerät oder Schneebesen schaumig, bis die Masse hell und cremig ist.
  2. Siebe das Weißmehl und die Kartoffelstärke zur Eigelb-Zucker-Mischung und verrühre alles gründlich, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Gieße dann vorsichtig etwa die Hälfte der heißen Milch unter ständigem Rühren zur Eimasse, um diese zu temperieren und ein Gerinnen zu vermeiden.
  3. Gib die temperierte Eimischung nun zurück in den Topf mit der restlichen heißen Milch. Koche die Mischung unter ständigem Rühren vorsichtig auf, bis die Creme deutlich andickt und puddingartig wird. Sobald die Puddingcreme fertig ist, fülle sie in eine Schale um und lege Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche der Creme, damit sich keine Haut bildet. Lasse die Creme vollständig abkühlen.
  4. Während die Creme abkühlt, bereite den Brandteig vor: Gib das Wasser und 150 g Butter in einen Kochtopf und bringe beides unter Rühren zum Kochen. Sobald die Mischung kocht, gib das Mehl auf einmal dazu und rühre kräftig mit einem Holzlöffel, bis sich der Teig als Kloß vom Topfboden löst und sich eine dünne, weiße Schicht am Topfboden bildet. Dies dauert etwa 1 Minute.
  5. Nimm den Topf vom Herd und lasse den Teig einige Minuten abkühlen. Gib nun die Eier einzeln zum Teig und rühre jedes Ei gründlich unter, bevor du das nächste hinzufügst. Der Teig sollte glatt und geschmeidig sein. Hebe zuletzt das Backpulver unter den Teig.
  6. Heize den Backofen auf 210°C Ober-/Unterhitze vor. Fette ein Backblech leicht mit etwas Butter ein und lege es mit Backpapier aus. Verteile den Brandteig mit einem Teigspatel oder Löffel auf dem Backpapier. Der Teig muss nicht ganz gleichmäßig verteilt werden, kleine Wellen und Unebenheiten sind typisch.
  7. Backe den Brandteig im vorgeheizten Ofen für etwa 20 Minuten, bis er goldbraun und aufgegangen ist. Nimm das Blech aus dem Ofen und lasse den Teigboden vollständig auskühlen.
  8. Während der Boden abkühlt, bereite die Buttercreme vor: Schlage 250 g weiche Butter mit dem Handrührgerät schaumig, bis sie hell und cremig ist. Gib nun die abgekühlte Puddingcreme löffelweise unter ständigem Rühren dazu, sodass eine glatte Creme entsteht. Füge zum Abschluss den fein abgeriebenen Schalenabrieb einer Zitrone hinzu und rühre alles gut unter.
  9. Schneide den abgekühlten Brandteigboden vorsichtig in zwei gleich große Hälften. Lege eine Hälfte auf eine Servierplatte oder ein großes Brett. Verteile die Puddingcreme großzügig und gleichmäßig auf dieser Hälfte.
  10. Lege die zweite Brandteighälfte vorsichtig als Deckel auf die Creme. Achte darauf, dass die beiden Hälften möglichst übereinanderliegen und die Creme nicht herausgedrückt wird.
  11. Stelle den fertigen Windbeutelkuchen mindestens 6 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank, damit er gut durchkühlt und die Creme fest wird. Schneide den Kuchen vor dem Servieren in Stücke und genieße ihn gut gekühlt.

Notes

Lasse den Windbeutelkuchen unbedingt ausreichend lange im Kühlschrank, damit die Creme richtig fest werden kann und der Kuchen seine perfekte Konsistenz erhält. Du kannst den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben oder mit frischen Beeren dekorieren. Verwende für die Buttercreme unbedingt zimmerwarme Butter und eine vollständig abgekühlte Puddingcreme, damit sie nicht gerinnt.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 400-500
  • Sugar: 38-53g
  • Sodium: 180-300mg
  • Fat: 20-30g
  • Saturated Fat: 11-15g
  • Carbohydrates: 55-70g
  • Fiber: 1-3g
  • Protein: 4-8g
  • Cholesterol: 60-120mg
2 Shares
Pin2
Twittern
Teilen