Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Yvonnes Wikingertopf Rezept

Yvonnes Wikingertopf Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Herzhaftes Hackfleisch, goldbraun gebraten, vereint sich mit zarten Erbsen und Möhren in cremiger Sahnesoße. Kräftige Brühe, feine Zwiebeln und Gewürze sorgen für sämigen, würzigen Genuss mit appetitlich bunter Optik.


Ingredients

Scale
  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 kleine Zwiebel, geschält und klein gewürfelt
  • etwas Öl zum Braten
  • 1 kleine Dose Erbsen und Möhren
  • 300 ml Fleischbrühe
  • 200 ml Sahne
  • Salz nach Belieben
  • Pfeffer nach Belieben
  • Paprikapulver nach Belieben
  • Schnittlauch nach Belieben
  • Petersilie nach Belieben
  • Saucenbinder nach Bedarf

Instructions

  1. Bereiten Sie zunächst das Hackfleisch vor. Geben Sie das gemischte Hackfleisch in eine große Schüssel und würzen Sie es großzügig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Vermengen Sie das Hackfleisch gründlich, damit die Gewürze sich gleichmäßig verteilen.
  2. Formen Sie aus der gewürzten Hackfleischmasse kleine, etwa walnussgroße Bällchen. Legen Sie die Fleischbällchen auf einen Teller, während Sie die restliche Masse verarbeiten.
  3. Erhitzen Sie etwas Öl in einer großen, tiefen Pfanne oder einem Schmortopf bei mittlerer bis hoher Temperatur. Geben Sie die Hackbällchen portionsweise hinein und braten Sie sie rundherum kräftig an, bis sie eine gleichmäßige, goldbraune Farbe bekommen. Achten Sie darauf, die Bällchen regelmäßig zu wenden, damit sie von allen Seiten bräunen.
  4. Fügen Sie die klein gewürfelte Zwiebel zu den gebratenen Hackbällchen in die Pfanne hinzu. Braten Sie die Zwiebel für etwa 2-3 Minuten mit, bis sie glasig und leicht gebräunt ist.
  5. Öffnen Sie die kleine Dose Erbsen und Möhren, lassen Sie das Gemüse abtropfen und geben Sie es zu den Hackbällchen und Zwiebeln in die Pfanne. Rühren Sie alles gut um, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.
  6. Löschen Sie die Mischung mit 300 ml Fleischbrühe ab. Geben Sie die Brühe langsam hinzu und rühren Sie dabei vorsichtig um, damit sich die Aromen verbinden.
  7. Gießen Sie anschließend die 200 ml Sahne in die Pfanne und rühren Sie erneut alles gut durch. Lassen Sie das Gericht nun bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten köcheln, damit die Sauce leicht eindickt und die Bällchen durchgaren.
  8. Sollte die Sauce nach den 5 Minuten noch zu dünn sein, können Sie nach Bedarf etwas Saucenbinder einrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Rühren Sie den Saucenbinder sorgfältig ein, damit keine Klümpchen entstehen.
  9. Schmecken Sie den Wikingertopf zum Schluss nochmals ab. Würzen Sie nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver nach. Streuen Sie frisch gehackten Schnittlauch und Petersilie über das Gericht, um ihm eine frische, aromatische Note zu verleihen.
  10. Servieren Sie den Wikingertopf heiß, idealerweise mit Reis, Kartoffeln oder frischem Brot als Beilage. Genießen Sie dieses herzhafte Gericht direkt aus dem Topf.

Notes

Sie können die Fleischbällchen auch im Voraus zubereiten und einfrieren. Für noch mehr Geschmack können Sie die Zwiebel zusammen mit etwas Knoblauch anbraten. Der Wikingertopf lässt sich hervorragend vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen gut durchgezogen sind.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Schnelle und Einfache Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 3-8g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 30-40g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg
1 Shares
Pin1
Twittern
Teilen