Description
Unglaublich saftig und zart, mit feiner Zitronennote und leichtem Vanilleduft. Der goldgelbe Kuchen glänzt mit süß-säuerlichem Zitronenguss und lockt mit fluffiger Krume und intensiv-frischem Aroma. Ein Genuss für alle Sinne!
Ingredients
- 350 g Margarine
- 350 g Mehl
- 350 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 gehäufte Teelöffel Backpulver
- 6 Eier
- 3 unbehandelte Zitronen
- 300 g Puderzucker
Instructions
- Heize den Backofen auf 175–195 °C Ober-/Unterhitze vor, damit er die richtige Temperatur erreicht, wenn der Teig fertig ist.
- Lege ein großes Backblech mit Backpapier aus und stelle es bereit. Das erleichtert später das Herausnehmen des Kuchens.
- Spüle die Zitronen gründlich ab und reibe die Schale von allen drei Zitronen fein ab. Presse anschließend zwei der Zitronen aus und fange den Saft auf. Die dritte Zitrone wird für den Teig nur abgerieben.
- Siebe das Mehl in eine große Rührschüssel, um Klümpchen zu vermeiden und eine lockere Teigstruktur zu erhalten.
- Gib die Eier und den Zucker in eine weitere große Schüssel und schlage sie mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine für mehrere Minuten schaumig, bis die Masse hell und cremig ist.
- Füge den Vanillezucker, das gesiebte Mehl, das Backpulver, die abgeriebene Zitronenschale und die Margarine nach und nach zur Eier-Zucker-Mischung hinzu. Rühre alles gründlich, bis ein glatter, homogener Teig entsteht.
- Verteile den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech. Streiche die Oberfläche mit einem Teigschaber oder Löffel glatt, damit der Kuchen gleichmäßig backt.
- Schiebe das Blech auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Ofens und backe den Kuchen etwa 20 Minuten lang. Der Kuchen ist fertig, wenn er goldgelb ist und ein in die Mitte gesteckter Holzstab sauber herauskommt.
- Während der Kuchen backt, bereite die Glasur vor: Gib den Puderzucker in eine Schüssel und füge den frisch gepressten Zitronensaft nach und nach hinzu. Rühre ständig um und gib nur so viel Zitronensaft dazu, bis eine dickflüssige, aber streichfähige Glasur entsteht. Die Glasur sollte nicht zu dünnflüssig werden.
- Nimm den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen. Während der Kuchen noch warm ist, steche mit einer Gabel gleichmäßig viele kleine Löcher in die Oberfläche. So kann die Glasur später tief in den Kuchen eindringen und ihn besonders saftig machen.
- Verteile die Zitronenglasur zügig mit einem Löffel oder Teigspatel auf dem noch warmen Kuchen. Streiche sie gleichmäßig aus, damit der gesamte Kuchen bedeckt ist.
- Lasse den Kuchen auf dem Blech vollständig auskühlen, damit die Glasur fest wird und der Kuchen besonders saftig bleibt. Schneide ihn anschließend in Stücke und serviere ihn.
Notes
Für ein besonders intensives Zitronenaroma verwende unbedingt unbehandelte, frische Zitronen und achte darauf, die Schale nur dünn abzureiben, damit keine bitteren weißen Teile in den Teig gelangen. Die Glasur sollte wirklich dickflüssig sein, damit sie auf dem warmen Kuchen schön fest wird und nicht zu sehr verläuft. Der Zitronenkuchen schmeckt am besten frisch, hält sich aber auch gut luftdicht verpackt für mehrere Tage und bleibt dabei wunderbar saftig.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Kuchen Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 6 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 38-53g
- Sodium: 180-300mg
- Fat: 15-25g
- Saturated Fat: 8-12g
- Carbohydrates: 55-70g
- Fiber: 1-3g
- Protein: 4-8g
- Cholesterol: 60-120mg