Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Buchteln mit fruchtiger Marmeladenfüllung: Ein tolles Rezept zum Genießen!

Buchteln mit fruchtiger Marmeladenfüllung: Ein tolles Rezept zum Genießen!


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Goldbraune Buchteln mit luftiger, zarter Krume, gefüllt mit aromatischer Fruchtmarmelade. Zartschmelzende Butter und feiner Rumduft verschmelzen zu einem unwiderstehlich weichen, süßen Genussmoment.


Ingredients

Scale
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 200 ml Milch
  • 500 g Mehl
  • 80 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Butter
  • 2 Eier
  • 2 Esslöffel Rum
  • etwas zerlassene Butter
  • Marmelade zum Füllen

Instructions

  1. Sieben Sie das Mehl in eine große Schüssel und geben Sie die Trockenhefe hinzu. Vermischen Sie das Mehl und die Hefe sorgfältig miteinander, damit die Hefe gleichmäßig verteilt ist.
  2. Erwärmen Sie die Milch zusammen mit 80 g Butter in einem kleinen Topf, bis die Butter geschmolzen ist und die Mischung lauwarm ist – sie sollte nicht zu heiß sein, damit die Hefe gut arbeiten kann.
  3. Geben Sie den Puderzucker, die Prise Salz, die Eier und den Rum in die lauwarme Milch-Butter-Mischung und verrühren Sie alles gründlich, bis sich die Zutaten gut verbunden haben.
  4. Gießen Sie die flüssige Mischung zum Mehl-Hefe-Gemisch in der Schüssel. Kneten Sie alles mit einer Küchenmaschine oder mit einem Kochlöffel so lange, bis ein glatter Teig entsteht, der sich vom Schüsselrand löst. Falls nötig, arbeiten Sie mit den Händen weiter, bis der Teig elastisch und geschmeidig ist.
  5. Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lassen Sie den Teig an einem warmen, zugfreien Ort für etwa 30 Minuten gehen, bis sich das Volumen des Teigs verdoppelt hat.
  6. Fetten Sie eine Backform (zum Beispiel eine Auflaufform oder eine Springform) großzügig mit etwas zerlassener Butter ein, damit die Buchteln später nicht ankleben.
  7. Nachdem der Teig aufgegangen ist, stechen Sie kleine Portionen (etwa walnussgroß) vom Teig ab. Drücken Sie jedes Teigstück mit den Händen flach, sodass eine kleine Scheibe entsteht.
  8. Setzen Sie einen Teelöffel Ihrer Lieblingsmarmelade in die Mitte jedes Teigstücks. Falten Sie den Teig rundherum zusammen und verschließen Sie die Kugel gut, damit die Marmelade beim Backen nicht ausläuft.
  9. Setzen Sie die gefüllten Teigkugeln mit der Verschlussseite nach unten dicht an dicht in die vorbereitete, gebutterte Form. Bestreichen Sie die Oberseite der Buchteln mit etwas zerlassener Butter, damit sie beim Backen schön weich und goldbraun werden.
  10. Decken Sie die Form erneut ab und lassen Sie die Buchteln nochmals etwa 15-20 Minuten an einem warmen Ort gehen, damit sie weiter aufgehen.
  11. Heizen Sie den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Backen Sie die Buchteln im vorgeheizten Ofen für etwa 25 Minuten, bis sie goldbraun gebacken und durchgegart sind.
  12. Nehmen Sie die Buchteln aus dem Ofen, lassen Sie sie kurz abkühlen und bestäuben Sie sie nach Belieben großzügig mit Puderzucker. Servieren Sie die Buchteln lauwarm und genießen Sie sie frisch aus dem Ofen.

Notes

Sie können die Marmelade nach Ihrem Geschmack wählen – besonders gut eignen sich Aprikosen-, Pflaumen- oder Himbeermarmelade. Für eine besondere Note können Sie die Buchteln nach dem Backen zusätzlich mit Vanillesauce servieren. Falls Sie keine Trockenhefe haben, können Sie auch frische Hefe verwenden (etwa 21 g) und diese in der lauwarmen Milch auflösen. Achten Sie darauf, die Buchteln gut zu verschließen, damit die Marmelade beim Backen nicht ausläuft.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Gebäck Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg
2 Shares
Pin2
Twittern
Teilen