Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Cappuccino Kipferl mit Zimtzucker Rezept

Cappuccino Kipferl mit Zimtzucker Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Zart-mürbe Kipferl mit fein-nussigem Aroma, sanfter Cappuccino-Note und goldbrauner Kruste. Feiner Zimtzucker umhüllt die Hörnchen und sorgt für duftende Süße und zarten Biss. Perfekt zum Kaffee.


Ingredients

Scale
  • 275 g Mehl
  • 50 g Mandeln, gemahlen
  • 50 g Haselnüsse, gemahlen
  • 150 g Zucker
  • 20 g Vanillezucker (selbstgemacht)
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eigelb (Größe L)
  • 1 gestrichener TL Zimt-Zucker
  • 1 1/2 Esslöffel Cappuccinopulver
  • 200 g Butter
  • Zusätzlich: 25 g Zucker zum Wälzen
  • Zusätzlich: 10 g Vanillezucker zum Wälzen
  • Zusätzlich: 1/2 TL Zimt zum Wälzen
  • Zusätzlich: weiteres Cappuccinopulver zum Wälzen

Instructions

  1. Geben Sie die gemahlenen Mandeln und Haselnüsse in eine Küchenmaschine und mahlen Sie sie für etwa 5 Sekunden auf hoher Stufe, sodass eine feine, gleichmäßige Nussmischung entsteht.
  2. Fügen Sie das Mehl, 75 g Zucker, 10 g Vanillezucker, die Butter (in kleinen Stücken), eine Prise Salz und die beiden Eigelbe zu der Nussmischung in die Küchenmaschine. Vermengen Sie alles für etwa 40 Sekunden auf mittlerer bis hoher Stufe, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  3. Nehmen Sie den Teig aus der Schüssel und formen Sie ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle. Teilen Sie die Rolle in drei gleich große Portionen.
  4. Wickeln Sie eine der Teigportionen fest in Frischhaltefolie und legen Sie sie beiseite. Geben Sie die zweite Teigportion zurück in die Küchenmaschine, fügen Sie 1/2 Teelöffel Zimt-Zucker hinzu und verkneten Sie alles kurz, bis die Gewürze gleichmäßig verteilt sind. Nehmen Sie den Zimt-Teig heraus.
  5. Geben Sie nun die dritte Teigportion in die Küchenmaschine, fügen Sie 1 Esslöffel Cappuccinopulver hinzu und verkneten Sie auch diesen Teig kurz, bis das Pulver gleichmäßig eingearbeitet ist.
  6. Wickeln Sie alle drei Teigvarianten einzeln in Frischhaltefolie und stellen Sie sie für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank, damit sie schön fest werden.
  7. Heizen Sie den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor und legen Sie drei Backbleche mit Backpapier aus.
  8. Nehmen Sie jeweils eine Teigportion aus dem Kühlschrank. Formen Sie jede Portion zu einer dicken Rolle und schneiden Sie diese in gleich große Stücke. Rollen Sie jedes Stück zwischen den Händen zu einem kleinen Strang und formen Sie daraus die typischen Kipferl (Halbmondform).
  9. Legen Sie die geformten Kipferl der jeweiligen Geschmacksrichtung (Natur, Zimt, Cappuccino) jeweils auf ein separates, mit Backpapier belegtes Blech.
  10. Backen Sie die Kipferl im vorgeheizten Ofen für etwa 10 Minuten, bis sie leicht goldgelb sind. Die Kipferl sollten nicht zu dunkel werden.
  11. Während die Kipferl backen, bereiten Sie die verschiedenen Zuckermischungen zum Wälzen vor: Vermischen Sie 25 g Zucker mit 1/2 TL Zimt für die Zimtkipferl, 25 g Zucker mit 10 g Vanillezucker (nach Geschmack auch mehr) für die Vanillekipferl, und mischen Sie das restliche Cappuccinopulver mit 25 g Zucker für die Cappuccinokipferl.
  12. Nehmen Sie die Kipferl nach dem Backen vorsichtig vom Blech (sie sind noch sehr zart) und wenden Sie sie, solange sie noch warm sind, in der jeweils passenden Zuckermischung. Alternativ können Sie sie mit einem feinen Sieb bestäuben.
  13. Setzen Sie die fertigen Kipferl auf ein Kuchengitter und lassen Sie sie vollständig auskühlen, damit sie fest werden und ihr Aroma voll entfalten.

Notes

Achten Sie darauf, die Kipferl nicht zu lange zu backen, da sie sonst trocken werden. Die unterschiedlichen Teigsorten sorgen für Abwechslung im Geschmack – Sie können je nach Vorliebe auch andere Aromen ausprobieren. Die Kipferl sind zart und mürbe; lassen Sie sie vollständig auskühlen, bevor Sie sie in Keksdosen füllen, damit sie nicht zerbrechen.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kekse und Cookies Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg
75 Shares
Pin75
Twittern
Teilen