Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Eierlikör-Nutella-Hupf - Eine süße Versuchung!

Eierlikör-Nutella-Hupf – Eine süße Versuchung!


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 4 Portionen 1x

Description

Saftiger Eierlikör-Nutella-Hupf mit zarter Krume, feinen Mandelstücken und einem aromatischen Hauch Vanille. Goldbraun gebacken, mit cremigen Nutella-Strudeln – ein unwiderstehlich duftender Genuss.


Ingredients

Scale
  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker (oder 2 TL selbstgemachter Vanillezucker)
  • 4 Eier
  • 125 ml Eierlikör
  • 125 ml Sahne
  • 50 g gehackte Mandeln
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 2 EL Backkakao
  • 1 EL Nutella

Instructions

  1. Bereiten Sie zunächst die Gugelhupfform vor, indem Sie sie großzügig mit Butter einfetten. Geben Sie anschließend etwas Mehl in die Form und schwenken Sie sie, bis alle Flächen dünn mit Mehl bestäubt sind. Überschüssiges Mehl abklopfen. Heizen Sie den Backofen mit Umluft auf 150 °C vor, damit er die richtige Temperatur erreicht, wenn der Teig fertig ist.
  2. Nehmen Sie die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank, sodass sie Zimmertemperatur hat. Geben Sie die Butter in eine große Rührschüssel und schlagen Sie sie mit dem Zucker und Vanillezucker cremig auf – das dauert etwa 3–5 Minuten mit dem Handmixer oder einer Küchenmaschine. Geben Sie nun die Eier einzeln hinzu: Fügen Sie ein Ei zur Butter-Zucker-Masse, rühren Sie es etwa 30 Sekunden gründlich unter, erst dann das nächste Ei hinzufügen. So wird der Teig besonders luftig.
  3. Geben Sie nun den Eierlikör, die Sahne und die gehackten Mandeln zur Butter-Zucker-Ei-Masse und rühren Sie alles sorgfältig unter. Mischen Sie in einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und sieben Sie die Mischung, um Klümpchen zu vermeiden. Geben Sie das Mehl-Backpulver-Gemisch zügig zur Buttermasse und rühren Sie nur so lange, bis ein homogener Teig entstanden ist.
  4. Füllen Sie etwa zwei Drittel des hellen Teiges gleichmäßig in die vorbereitete Gugelhupfform. Den restlichen Teig geben Sie in eine kleine Schüssel, fügen Sie den Backkakao und das Nutella hinzu und verrühren Sie alles gründlich, bis der Teig schön schokoladig und glatt ist.
  5. Verteilen Sie den dunklen, schokoladigen Teig gleichmäßig auf dem hellen Teig in der Form. Nehmen Sie eine Gabel und ziehen Sie sie spiralförmig durch beide Teigschichten, um ein schönes Marmormuster zu erzeugen. Glätten Sie anschließend vorsichtig die Oberfläche des Teigs.
  6. Backen Sie den Kuchen nun im vorgeheizten Ofen bei 150 °C Umluft für etwa 45 Minuten. Reduzieren Sie anschließend die Temperatur auf 130 °C und backen Sie den Kuchen weitere 45 Minuten. Nach der gesamten Backzeit machen Sie die Stäbchenprobe: Stechen Sie ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens – bleibt kein Teig mehr daran kleben, ist der Kuchen fertig. Sollte noch Teig am Stäbchen haften, verlängern Sie die Backzeit in 5-Minuten-Schritten und prüfen Sie erneut.
  7. Nehmen Sie den fertigen Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn etwa 10–15 Minuten in der Form abkühlen. Lösen Sie dann vorsichtig den Rand mit einem Messer und stürzen Sie den Kuchen auf ein Kuchengitter, damit er vollständig auskühlen kann.
  8. Durch das Backen bei relativ niedrigen Temperaturen erhält der Kuchen eine knusprige Kruste, während das Innere besonders weich und saftig bleibt. Bewahren Sie den Kuchen gut verpackt und kühl gelagert auf – so hält er sich mehrere Tage und entwickelt sogar noch ein intensiveres Aroma. Sie können den Kuchen also problemlos einige Tage im Voraus backen.
  9. Wenn Sie möchten, können Sie die Mandeln im Teig durch andere gehackte Nüsse ersetzen oder auch ganz weglassen. Sie sorgen jedoch für einen zusätzlichen Crunch und einen feinen Geschmack.

Notes

Die Mandeln können durch andere gehackte Nüsse ersetzt oder auch ganz weggelassen werden. Der Kuchen bleibt besonders saftig und frisch, wenn er gut verpackt und kühl gelagert wird, und schmeckt nach ein paar Tagen sogar noch besser. Durch das Backen bei niedriger Temperatur bekommt er außen eine knusprige Kruste und bleibt innen weich. Sie können den Kuchen bereits einige Tage vor dem Servieren zubereiten.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 4 Portionen
  • Calories: 400-500
  • Sugar: 38-53g
  • Sodium: 180-300mg
  • Fat: 20-30g
  • Saturated Fat: 11-15g
  • Carbohydrates: 55-70g
  • Fiber: 1-3g
  • Protein: 4-8g
  • Cholesterol: 60-120mg
8 Shares
Pin8
Twittern
Teilen