Description
Goldbraune, fluffige Brötchen mit zarter Krume, durchzogen von geschmolzenem Käse und aromatischer Knoblauchbutter. Außen knusprig, innen weich und saftig, verströmen sie einen unwiderstehlich würzigen Duft.
Ingredients
Scale
- 250 ml Milch
- 400 g Mehl
- 2 Esslöffel Öl
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1/2 Esslöffel Zucker
- 1/2 Würfel Hefe
- 100 g geriebener Käse
- 1/2 Teelöffel Knoblauchbutter
- 50 g Butter
- 7 gepresste Knoblauchzehen
- 2 Esslöffel Schnittlauch
- 1 Eigelb
Instructions
- Beginne mit der Zubereitung des Hefeteigs. Gib die Milch in einen Topf und erwärme sie leicht – sie sollte lauwarm, aber nicht heiß sein. Zerbrösele die Hefe in die lauwarme Milch und rühre sie zusammen mit dem Zucker gut um, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat.
- Gib das Mehl in eine große Rührschüssel. Füge das Salz, das Öl sowie die Hefemilch hinzu. Knete alles mit einem Knethaken (Handrührgerät oder Küchenmaschine) oder mit den Händen zu einem glatten, geschmeidigen Teig. Der Teig sollte nicht zu klebrig sein. Falls nötig, gib noch etwas Mehl hinzu.
- Teile den Teig sofort (ohne ihn gehen zu lassen) in gleich große Portionen zu je etwa 80 g. Forme daraus kleine Kugeln.
- Drücke jede Teigkugel etwas flach und forme eine Mulde in die Mitte. Gib in jede Mulde etwas geriebenen Käse und etwa 1/2 Teelöffel Knoblauchbutter als Füllung hinein.
- Verschließe die Kugeln sorgfältig, indem du die Ränder über der Füllung zusammendrückst, sodass der Käse und die Butter innen bleiben. Lege die gefüllten Teigkugeln mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
- Decke die Brötchen mit einem sauberen Geschirrtuch und darüber mit Alufolie ab. Lasse sie an einem warmen Ort etwa 10 Minuten ruhen und leicht aufgehen.
- In der Zwischenzeit bereitest du die Knoblauchbutter vor: Gib die Butter in eine kleine Schüssel und lasse sie bei Raumtemperatur weich werden. Presse die Knoblauchzehen und mische sie zusammen mit dem fein geschnittenen Schnittlauch unter die Butter. Verrühre alles gründlich, bis eine aromatische Knoblauchbutter entsteht.
- Forme nun mit dem Finger oder einem Löffel eine kleine Mulde in die Oberseite jeder Brötchenkugel. Gib noch einmal einen Klecks Knoblauchbutter in jede Mulde.
- Verquirle das Eigelb in einer kleinen Schüssel. Bestreiche die Ränder der Brötchen vorsichtig mit dem Eigelb, damit sie beim Backen schön glänzen.
- Lasse die Brötchen nochmals etwa 10 Minuten auf dem Blech gehen, damit sie schön locker werden.
- Heize den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Brötchen 10 Minuten lang, bis sie goldbraun sind.
- Nimm die Brötchen nach dem Backen aus dem Ofen und lasse sie auf einem Gitter vollständig auskühlen, damit sie außen schön knusprig bleiben und innen fluffig sind.
Notes
Du kannst die Knoblauchmenge nach Geschmack variieren oder zusätzlich frische Kräuter wie Petersilie verwenden. Die Brötchen schmecken am besten frisch gebacken und lassen sich auch hervorragend als Beilage zu Suppen, Grillgerichten oder Salaten servieren. Sie können die Brötchen auch einfrieren und bei Bedarf kurz aufbacken.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Brot Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 11-16g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 17-25g
- Saturated Fat: 7-11g
- Carbohydrates: 40-50g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 60-100mg