Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Frankfurter Kranz aus Biskuit oder Rührteig Rezept

Frankfurter Kranz aus Biskuit oder Rührteig Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Luftig-zarter Biskuit trifft auf goldene Krokantkruste und samtige Vanillecreme. Feiner Rumduft, sanfte Süße und cremige Füllung verbinden sich zu einem klassischen Genuss mit eleganter Optik.


Ingredients

Scale
  • 5 mittelgroße Eier
  • 200 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Esslöffel Rum
  • 200 g Mehl
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 3 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 1 1/8 Liter Milch
  • 150 g Zucker (für die Creme)
  • 375 g weiche Butter
  • 150 g gehackte Mandeln
  • 3 Esslöffel Johannisbeergelee
  • 8 kandierte Kirschen

Instructions

  1. Bereiten Sie am Vortag den Pudding für die Buttercreme vor: Geben Sie 1000 ml Milch und 150 g Zucker in einen Topf und erhitzen Sie die Mischung, bis sie fast kocht. Rühren Sie währenddessen die 3 Päckchen Vanillepuddingpulver mit 125 ml Milch glatt. Sobald die Milch zu kochen beginnt, nehmen Sie den Topf vom Herd und rühren die angerührte Puddingmischung gründlich ein. Stellen Sie den Topf zurück auf die ausgeschaltete, noch warme Herdplatte und kochen Sie den Pudding unter ständigem Rühren für etwa 30 Sekunden. Füllen Sie den fertigen Pudding in ein sauberes, gut verschließbares Gefäß und lassen Sie ihn vollständig abkühlen, am besten über Nacht im Kühlschrank.
  2. Heizen Sie den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vor. Trennen Sie die 5 Eier. Schlagen Sie das Eiweiß mit 200 g Zucker, 2 Päckchen Vanillinzucker und einer Prise Salz steif, bis die Masse glänzt und Spitzen zieht.
  3. Vermengen Sie die Eigelbe leicht mit einer Gabel und geben Sie sie zusammen mit 1 Esslöffel Rum vorsichtig zum Eischnee. Heben Sie die Eigelbe sanft unter, sodass die Masse luftig bleibt.
  4. Sieben Sie 200 g Mehl und 2 Teelöffel Backpulver über die Eimasse und heben Sie das Mehlgemisch vorsichtig unter, sodass ein glatter, luftiger Teig entsteht.
  5. Spannen Sie Backpapier oder Pergamentpapier in eine 26 cm Springform ein. Stellen Sie einen hohen Edelstahlring (ca. 10 cm hoch, 6 cm Durchmesser) in die Mitte der Form, um die typische Kranzform zu erhalten. Füllen Sie den Teig in die Form, lassen Sie den Bereich im Edelstahlring frei.
  6. Backen Sie den Teig im vorgeheizten Ofen für 30–40 Minuten. Prüfen Sie mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen durchgebacken ist – das Stäbchen sollte sauber herauskommen. Nehmen Sie den Biskuit aus dem Ofen, lösen Sie ihn vorsichtig aus der Form und lassen Sie ihn vollständig auskühlen.
  7. Rösten Sie 150 g gehackte Mandeln in einer trockenen Pfanne goldbraun an. Lassen Sie sie abkühlen und stellen Sie sie beiseite.
  8. Schneiden Sie den abgekühlten Biskuit waagerecht vorsichtig 3–4 Mal durch, sodass Sie mehrere Ringe erhalten. Erwärmen Sie 3 Esslöffel Johannisbeergelee leicht, bis es streichfähig ist, und verteilen Sie es auf dem untersten Biskuitboden.
  9. Bereiten Sie die Buttercreme vor: Schlagen Sie 375 g weiche Butter mit dem Handmixer cremig und geben Sie nach und nach den erkalteten Pudding esslöffelweise dazu. Schlagen Sie die Masse so lange, bis eine glatte, standfeste Creme entsteht. Sollte die Creme gerinnen, stellen Sie die Schüssel in ein warmes Wasserbad und schlagen Sie sie weiter, bis sie wieder glatt ist.
  10. Verteilen Sie etwa drei Viertel der Buttercreme gleichmäßig zwischen die Biskuitböden und setzen Sie die Böden zu einem Kranz wieder zusammen.
  11. Bestreichen Sie die Außenseite und das Innere des Kranzlochs mit der restlichen Buttercreme, bis auf etwa 2 gehäufte Esslöffel, die Sie für die Dekoration zurückbehalten.
  12. Streuen Sie die abgekühlten, gerösteten Mandeln rundherum auf die Außenseite des Kuchens, sodass er vollständig bedeckt ist.
  13. Füllen Sie die restliche Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und spritzen Sie 16 kleine Tupfen gleichmäßig auf den Kranz.
  14. Schneiden Sie die 8 kandierten Kirschen in Hälften und legen Sie je eine Hälfte auf jeden Buttercremetupfen.
  15. Stellen Sie den fertigen Frankfurter Kranz für mindestens 6 Stunden, am besten über Nacht, kühl, damit die Buttercreme schön fest wird und sich die Aromen verbinden.

Notes

Der Frankfurter Kranz schmeckt besonders gut, wenn er über Nacht durchziehen kann. Für ein noch feineres Aroma können Sie anstelle von Rum auch Kirschwasser verwenden. Achten Sie darauf, dass der Pudding und die Butter die gleiche Temperatur haben, wenn Sie die Buttercreme zubereiten – andernfalls kann die Creme gerinnen. Sollte die Creme doch einmal gerinnen, hilft es meist, sie über einem warmen Wasserbad nochmals aufzuschlagen. Der Kuchen eignet sich hervorragend für besondere Anlässe wie Geburtstage oder Feste und lässt sich gut vorbereiten.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg
1 Shares
Pin1
Twittern
Teilen