Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Frankfurter Kranz aus Biskuit oder Rührteig Rezept

Frankfurter Kranz aus Biskuit oder Rührteig Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 50
  • Yield: 4 Portionen 1x

Description

Luftiger Biskuit umhüllt von samtiger Vanillecreme, fein aromatisiert mit Rum. Goldene Krokantkruste trifft auf zarte Buttercreme—ein klassischer, opulenter Genuss mit himmlischer Vanillenote und zartem Schmelz.


Ingredients

Scale
  • 5 mittelgroße Eier
  • 200 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Rum
  • 200 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 3 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 1 1/8 Liter Milch
  • 150 g Zucker
  • 375 g weiche Butter
  • 150 g gehackte Mandeln
  • 3 EL Johannisbeergelee
  • 8 kandierte Kirschen

Instructions

  1. Bereite am Vortag die Vanillecreme vor: Gib 1000 ml Milch zusammen mit 150 g Zucker in einen Topf und erhitze die Mischung, bis sie fast kocht. Verrühre das Vanillepuddingpulver mit 125 ml Milch zu einer glatten Masse. Nimm die heiße Milch vom Herd und rühre das angerührte Puddingpulver zügig ein. Stelle den Topf wieder auf die Herdplatte und lasse alles unter ständigem Rühren etwa 30 Sekunden leicht köcheln, bis die Masse eindickt. Fülle den fertigen Pudding in ein gut verschließbares Gefäß und lasse ihn vollständig abkühlen, am besten über Nacht im Kühlschrank.
  2. Heize den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vor. Lege den Boden einer 26er Springform mit Backpapier aus und spanne das Papier gut ein. Setze einen hohen Edelstahlring (ca. 10 cm hoch, 6 cm Durchmesser) in die Mitte der Form.
  3. Bereite den Biskuitteig: Trenne die 5 Eier in Eigelb und Eiweiß. Schlage das Eiweiß mit 200 g Zucker, 2 Päckchen Vanillinzucker und 1 Prise Salz steif, bis sich feste Spitzen bilden. Gib dann den Rum und die leicht verquirlten Eigelbe vorsichtig unter die Masse. Siebe das Mehl mit dem Backpulver über die Eiermasse und hebe es vorsichtig unter, sodass ein luftiger Teig entsteht.
  4. Fülle den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform, dabei den Edelstahlring frei lassen. Backe den Biskuitteig im vorgeheizten Ofen für etwa 30 bis 40 Minuten. Prüfe mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen durchgebacken ist: Es sollte kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleiben.
  5. Löse den fertig gebackenen Biskuit vorsichtig aus der Form und lasse ihn komplett auskühlen.
  6. Röste die gehackten Mandeln in einer fettfreien Pfanne goldbraun an. Lass sie anschließend abkühlen.
  7. Schneide den ausgekühlten Biskuitkuchen waagrecht 3 bis 4 Mal durch, sodass mehrere Böden entstehen.
  8. Erhitze das Johannisbeergelee in einem kleinen Topf, bis es streichfähig ist. Bestreiche den untersten Biskuitboden großzügig mit dem warmen Gelee.
  9. Bereite die Buttercreme zu: Schlage die weiche Butter mit dem Handmixer sehr cremig. Gib dann portionsweise den am Vortag vollständig erkalteten Vanillepudding dazu und schlage die Masse weiter, bis eine glatte, luftige Creme entsteht. Wenn die Buttercreme gerinnt, stelle die Schüssel kurz in ein warmes Wasserbad und schlage sie erneut kräftig durch, bis sie wieder geschmeidig ist.
  10. Verteile etwa drei Viertel der Buttercreme gleichmäßig auf die Biskuitböden und setze sie anschließend zu einem Kranz zusammen.
  11. Bestreiche die Außenseite des Kuchens und das Innere des Kranzlochs mit dem restlichen Teil der Buttercreme (bis auf etwa 2 gehäufte Esslöffel, die für die Dekoration aufbewahrt werden).
  12. Bestreue den gesamten Kuchen rundherum mit den gerösteten, abgekühlten Mandeln, sodass er gleichmäßig bedeckt ist.
  13. Fülle die restliche Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und spritze 16 dekorative Tupfen auf den Kranz.
  14. Halbiere die kandierten Kirschen und setze je eine Hälfte auf jedes Creme-Tupfen.
  15. Stelle den fertigen Frankfurter Kranz mindestens 6 Stunden, am besten über Nacht, kühl, damit die Creme fest wird und die Aromen sich verbinden.

Notes

Der Frankfurter Kranz schmeckt am besten, wenn er ausreichend durchgezogen ist. Am Vortag zubereitet und über Nacht gekühlt, entwickelt er sein volles Aroma. Wer mag, kann statt Mandeln auch Krokant verwenden. Für eine besonders feine Note kann der Biskuitboden mit etwas Rum oder Kirschwasser beträufelt werden. Die Butter und der Pudding für die Creme sollten unbedingt Zimmertemperatur haben, damit die Creme nicht gerinnt.

  • Prep Time: 20
  • Cook Time: 30
  • Category: Kuchen Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg
52 Shares
Pin52
Twittern
Teilen