Description
Cremige, samtige Suppe mit zartem Blumenkohlaroma, goldgelber Farbe und feiner Muskatnote. Die Butter verleiht Fülle, während Mehl die Konsistenz bindet. Mild gewürzt, harmonisch und wohltuend.
Ingredients
Scale
- 450 g Blumenkohl (geputzt)
- 1 l Gemüsebrühe
- 50 g Butter
- 40 g Mehl
- 1 Prise Muskatnuss (frisch-gerieben)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Instructions
- Beginnen Sie damit, den Blumenkohl gründlich zu putzen und unter kaltem Wasser zu waschen, um eventuelle Rückstände oder Erde zu entfernen. Schneiden Sie den Blumenkohl anschließend in kleine Röschen. Den Strunk des Blumenkohls entfernen Sie nicht, sondern schneiden ihn in kleine Würfel, sodass er später ebenfalls verwendet werden kann.
- Geben Sie die vorbereiteten Blumenkohlröschen sowie die gewürfelten Strunkstücke zusammen mit 1 Liter Gemüsebrühe in einen großen Topf. Stellen Sie den Topf auf den Herd und bringen Sie die Brühe zum Kochen. Lassen Sie den Blumenkohl bei mittlerer Hitze für etwa 15 bis 20 Minuten garen, bis er weich ist. Prüfen Sie mit einer Gabel, ob der Blumenkohl durchgekocht ist.
- Sobald der Blumenkohl weich ist, nehmen Sie die Röschen mit einer Schaumkelle vorsichtig aus der Brühe und legen Sie etwa ein Viertel davon zur Seite. Diese Röschen werden später als Einlage in die Suppe gegeben. Die Brühe mit den restlichen Blumenkohlstücken bleibt im Topf.
- In einem zweiten Topf schmelzen Sie die Butter bei mittlerer Hitze. Geben Sie das Mehl dazu und rühren Sie es zügig mit einem Schneebesen unter die Butter, sodass eine Mehlschwitze entsteht. Lassen Sie diese Mehlschwitze für etwa 1 Minute unter ständigem Rühren anschwitzen, bis sie leicht goldgelb ist. Achten Sie darauf, dass das Mehl nicht anbrennt.
- Gießen Sie nun etwa die Hälfte der heißen Gemüsebrühe (inklusive der Blumenkohlstücke) nach und nach unter ständigem Rühren zur Mehlschwitze. Rühren Sie kräftig, damit keine Klümpchen entstehen. Lassen Sie die Mischung einmal aufkochen, damit sie andickt.
- Fügen Sie die restliche Gemüsebrühe hinzu und lassen Sie die Suppe unter regelmäßigem Rühren weitere 5 Minuten leicht köcheln. Dadurch kann sich die Konsistenz der Suppe entwickeln und sie wird angenehm cremig.
- Geben Sie nun etwa drei Viertel der gekochten Blumenkohlröschen zurück in die Suppe. Pürieren Sie die Suppe mit einem Stabmixer direkt im Topf, bis sie die gewünschte Konsistenz hat – je nachdem, ob Sie die Suppe lieber ganz fein oder leicht stückig mögen. Achten Sie darauf, dass keine groben Stücke mehr verbleiben, falls Sie eine sehr glatte Suppe bevorzugen.
- Erhitzen Sie die pürierte Suppe erneut für 3 bis 4 Minuten unter gelegentlichem Umrühren. Schmecken Sie die Suppe nun mit frisch geriebener Muskatnuss, sowie mit einer Prise Salz und Pfeffer ab. Probieren Sie zwischendurch, um die gewünschte Würze zu erreichen.
- Geben Sie zum Schluss die beiseite gelegten Blumenkohlröschen als Einlage in die Suppe. Erhitzen Sie die Suppe noch einmal kurz, sodass auch die Röschen wieder warm sind.
- Servieren Sie die gebundene Blumenkohlsuppe heiß. Sie können die Suppe nach Belieben mit frischen Kräutern wie Petersilie garnieren oder mit etwas geröstetem Brot servieren.
Notes
Für eine noch cremigere Suppe können Sie einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen. Wer mag, kann die Suppe auch mit gerösteten Mandelblättchen oder Croutons garnieren. Die Suppe eignet sich auch sehr gut als Vorspeise zu einem festlichen Menü.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Suppenrezepte
Nutrition
- Serving Size: 4 Portionen
- Calories: 250-350
- Sugar: 4-8g
- Sodium: 800-1200mg
- Fat: 13-20g
- Saturated Fat: 5-8g
- Carbohydrates: 20-30g
- Fiber: 3-6g
- Protein: 10-15g
- Cholesterol: 30-60mg