Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Italienische Cannoncini mit Puddingcreme Rezept

Italienische Cannoncini mit Puddingcreme Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Knuspriger Blätterteig umhüllt eine seidige, vanillige Puddingcreme. Zart gebräunt, mit Puderzucker bestäubt, verführen diese goldenen Cannoncini mit ihrem cremigen Kern und buttrigem Knusper – ein italienischer Genussmoment.


Ingredients

Scale
  • 500 g Blätterteig
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch
  • 4 Eigelb
  • 120 g Zucker
  • 1 EL Mehl
  • 300 ml Milch
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 150 ml Schlagsahne

Instructions

  1. Heizen Sie den Backofen auf 200° Celsius Ober-/Unterhitze vor. Fetten Sie mehrere Metallröllchen (Schillerlockenformen) leicht mit Butter ein, damit sich der Blätterteig später gut lösen lässt.
  2. Rollen Sie den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, falls dies noch nicht geschehen ist. Schneiden Sie den Teig mit einem scharfen Messer oder Pizzaroller in etwa 2 cm breite und 20–22 cm lange Streifen.
  3. Befeuchten Sie die Teigstreifen leicht mit Wasser, damit sie besser haften. Wickeln Sie jeden Streifen spiralförmig und leicht überlappend um ein vorbereitetes Metallröllchen. Achten Sie darauf, dass die Enden gut angedrückt werden, damit sich der Teig beim Backen nicht löst.
  4. Legen Sie die umwickelten Formen mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
  5. Verrühren Sie 1 Eigelb, 2 EL Milch und 2 EL Puderzucker gründlich in einer kleinen Schüssel. Bestreichen Sie die vorbereiteten Teigrollen gleichmäßig mit dieser Mischung, damit sie beim Backen eine schöne goldene Farbe und Glanz erhalten.
  6. Backen Sie die Cannoncini im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für etwa 10–12 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen und Blätterteig variieren.
  7. Nehmen Sie die Cannoncini aus dem Ofen und lassen Sie sie kurz abkühlen. Ziehen Sie die noch lauwarmen Teigröllchen vorsichtig von den Metallformen ab und lassen Sie sie vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen.
  8. Für die Puddingcreme-Füllung schlagen Sie die Schlagsahne (150 ml) mit einem Handmixer oder Schneebesen steif. Stellen Sie die geschlagene Sahne bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank.
  9. Geben Sie 4 Eigelb, 120 g Zucker, 1 EL Mehl und 1 Päckchen Vanillezucker in eine hitzebeständige Schüssel. Verrühren Sie die Zutaten mit einem Schneebesen, bis eine dickflüssige, homogene Masse entsteht.
  10. Fügen Sie nach und nach und unter ständigem Rühren die 300 ml Milch hinzu, damit keine Klümpchen entstehen.
  11. Füllen Sie die Mischung in einen kleinen Topf und erhitzen Sie sie bei niedriger bis mittlerer Hitze unter ständigem Rühren mit einem Holzlöffel oder Silikonspatel. Kochen Sie die Creme, bis sie eindickt und die Konsistenz eines dicken Puddings erreicht. Dies kann einige Minuten dauern. Achten Sie darauf, dass die Creme nicht anbrennt oder klumpt.
  12. Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie die Creme auf Raumtemperatur abkühlen. Rühren Sie gelegentlich um, damit sich keine Haut bildet.
  13. Heben Sie die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die abgekühlte Puddingcreme, bis eine glatte, luftige Füllung entsteht.
  14. Füllen Sie die Puddingcreme in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle. Füllen Sie jede Blätterteigrolle großzügig von beiden Seiten mit der Creme.
  15. Stellen Sie die gefüllten Cannoncini bis zum Servieren in den Kühlschrank, damit die Creme fest bleibt. Bestreuen Sie sie vor dem Servieren nach Belieben mit etwas Puderzucker.
  16. Servieren Sie die italienischen Cannoncini frisch und genießen Sie sie als köstliches Dessert oder zum Nachmittagskaffee.

Notes

Für ein besonders authentisches Ergebnis verwenden Sie unbedingt Metallformen (Schillerlockenformen), um die typische Cannoncini-Form zu erhalten. Die fertigen Cannoncini schmecken frisch am besten, da der Blätterteig dann schön knusprig ist. Sie können die Füllung auch variieren, zum Beispiel mit Schokoladencreme oder einer Zitronencreme. Achten Sie darauf, die Puddingcreme vollständig abkühlen zu lassen, bevor Sie die Sahne unterheben, sonst gerinnt die Mischung. Bewahren Sie die gefüllten Cannoncini im Kühlschrank auf und verzehren Sie sie innerhalb von 1–2 Tagen.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Gebäck Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg
25 Shares
Pin25
Twittern
Teilen