Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Kaiserschmarrn Rezept aus dem Backofen

Kaiserschmarrn Rezept aus dem Backofen: So gut wie beim Kaiser selbst!


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Goldgelber, fluffiger Kaiserschmarrn aus dem Ofen: außen knusprig karamellisiert, innen zart und luftig. Süß duftend, mit feiner Vanillenote und zart schmelzendem Mundgefühl – ein kaiserlicher Genuss!


Ingredients

Scale
  • 130 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eigelbe
  • 4 Eiweiße
  • 50 g Zucker (für den Eischnee)
  • 50 g Butter
  • 50 g in Rum eingelegte Rosinen
  • 30 g Zucker (zum Karamellisieren)
  • Puderzucker zum Bestreuen

Instructions

  1. Heizen Sie den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Stellen Sie sicher, dass Sie eine ofenfeste Pfanne oder Auflaufform verwenden, die ausreichend groß ist, um den Teig aufzunehmen.
  2. Geben Sie das Mehl, die Milch, den Vanillezucker und eine Prise Salz in eine große Rührschüssel. Verrühren Sie die Zutaten mit einem Schneebesen oder Handmixer, bis ein glatter, klümpchenfreier Teig entsteht.
  3. Fügen Sie die Eigelbe zum Teig hinzu und verrühren Sie alles gründlich, sodass eine homogene Masse entsteht.
  4. Schlagen Sie in einer separaten, sauberen Schüssel die Eiweiße mit dem Zucker (50 g) auf. Beginnen Sie auf mittlerer Stufe und erhöhen Sie dann die Geschwindigkeit, bis ein fester, glänzender Eischnee entstanden ist. Achten Sie darauf, dass die Eiweiße Zimmertemperatur haben, damit sie besonders voluminös werden.
  5. Heben Sie den Eischnee vorsichtig mit einem Teigschaber unter die Eigelb-Mehl-Mischung. Arbeiten Sie dabei langsam und behutsam, damit möglichst viel Luftigkeit im Teig erhalten bleibt.
  6. Erhitzen Sie die Butter in der ofenfesten Pfanne auf dem Herd, bis sie geschmolzen und leicht schäumend ist. Verteilen Sie die Butter gleichmäßig am Boden und an den Seiten der Pfanne.
  7. Gießen Sie den Kaiserschmarrn-Teig vorsichtig in die heiße, gebutterte Pfanne und verstreichen Sie ihn gleichmäßig. Streuen Sie die in Rum eingelegten Rosinen gleichmäßig auf die Oberfläche des Teigs.
  8. Stellen Sie die Pfanne in den vorgeheizten Backofen und backen Sie den Kaiserschmarrn für etwa 15 Minuten, bis die Oberfläche leicht gebräunt und der Teig aufgegangen ist.
  9. Nehmen Sie die Pfanne vorsichtig aus dem Ofen und teilen Sie den Kaiserschmarrn mit einem Pfannenwender oder Messer in Viertel. Wenden Sie die Teigstücke mit dem Pfannenwender, sodass die andere Seite ebenfalls backen kann.
  10. Backen Sie den gewendeten Kaiserschmarrn weitere 10 Minuten im Ofen, bis er vollständig durchgebacken und goldbraun ist.
  11. Zerreißen Sie den Kaiserschmarrn in mundgerechte Stücke. Bestreuen Sie die Stücke mit dem Zucker zum Karamellisieren (30 g) und schalten Sie die Grillfunktion Ihres Backofens ein. Karamellisieren Sie den Kaiserschmarrn für einige Minuten direkt unter dem Grill, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist. Beobachten Sie diesen Schritt aufmerksam, damit der Zucker nicht verbrennt.
  12. Nehmen Sie die Pfanne aus dem Ofen und lassen Sie den Kaiserschmarrn kurz abkühlen. Bestreuen Sie ihn großzügig mit Puderzucker. Servieren Sie den Kaiserschmarrn am besten direkt aus der Pfanne, zusammen mit traditionellen Beilagen wie Zwetschgenröster (Pflaumenkompott) oder Apfelmus.

Notes

Achten Sie darauf, dass das Eiweiß bei Zimmertemperatur ist, bevor Sie es steif schlagen, um das maximale Volumen zu erreichen. Verwenden Sie Vanillezucker statt Vanilleextrakt für ein besonders feines Aroma. Die Pfanne sollte ofenfest sein und eine gute Wärmeleitung besitzen. Für ein intensiveres Aroma können die Rosinen einige Stunden oder über Nacht in Rum eingelegt werden. Für die perfekte Karamellisierung verwenden Sie die Grillfunktion des Backofens, aber behalten Sie den Kaiserschmarrn dabei stets im Auge, um ein Verbrennen zu vermeiden. Traditionell wird Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster oder Apfelmus serviert.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Dessert Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg
5 Shares
Pin5
Twittern
Teilen