Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Puddingkuchen ohne backen Rezept im Handumdrehen zubereitet!

Puddingkuchen ohne backen Rezept im Handumdrehen zubereitet!


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Samtige Vanillepudding-Schichten treffen auf einen knusprigen Kakaokeks-Boden, umhüllt von zarter Schokoladenganache und luftig geschlagener Sahne – ein cremig-knackiges Dessert, das im Mund zergeht.


Ingredients

Scale
  • 250 g Kakaokekse (z.B. von Leibniz oder Wikana)
  • 150 g Butter
  • 2 Packungen Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
  • 900 ml Milch
  • Vanilleextrakt
  • 225 g Schokolade
  • 1 Tasse Schlagsahne

Instructions

  1. Lege den Boden einer Springform (ca. 24 cm Durchmesser) mit Backpapier aus. Gib die Kakaokekse in einen Standmixer oder eine Küchenmaschine und zerkleinere sie, bis sie fein gemahlen sind. Schmelze die Butter in einem kleinen Topf und gieße sie über die Kekskrümel. Vermenge alles gründlich, bis eine gleichmäßige, feuchte Masse entsteht.
  2. Fülle die Keks-Butter-Mischung in die vorbereitete Springform. Verteile die Masse gleichmäßig auf dem Boden und drücke sie mit einem Löffel oder einem Glas fest, sodass ein glatter Boden entsteht. Stelle die Form in den Kühlschrank, damit der Boden fest wird, während du die Füllung vorbereitest.
  3. Bereite nun die Puddingfüllung zu: Gib das Vanille-Puddingpulver zusammen mit den 900 ml Milch und nach Wunsch etwas Zucker in einen Topf. Füge ein wenig Vanilleextrakt hinzu, um den Geschmack zu intensivieren. Koche den Pudding nach Packungsanleitung unter ständigem Rühren, bis er eindickt.
  4. Lass den Pudding kurz abkühlen, damit er nicht mehr kochend heiß ist, und gieße ihn dann gleichmäßig auf den fest gewordenen Keksboden in der Springform. Verstreiche den Pudding mit einem Teigschaber oder Löffel glatt. Lasse die Form bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank abkühlen, bis die Pudding-Schicht fest ist.
  5. Für die Schokoladenglasur erhitze die Schlagsahne in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze. Achte darauf, dass die Sahne nicht kocht, sondern nur heiß wird. Sobald die Sahne warm ist, nimm den Topf vom Herd und gib die in Stücke gebrochene Schokolade hinzu. Rühre mit einem Schneebesen oder Löffel so lange, bis die Schokolade vollständig geschmolzen und eine glatte, glänzende Glasur entstanden ist.
  6. Gieße die noch warme Schokoladenglasur auf die vollständig abgekühlte Puddingschicht in der Springform. Verteile die Glasur gleichmäßig und streiche sie glatt. Stelle den Kuchen erneut in den Kühlschrank und lasse ihn mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, gut durchkühlen, damit alle Schichten fest werden.
  7. Vor dem Servieren kannst du den Kuchen nach Belieben mit etwas Kakaopulver bestäuben. Schneide den gekühlten Puddingkuchen in Stücke und serviere ihn direkt aus dem Kühlschrank.

Notes

Du kannst die Süße des Kuchens anpassen, indem du beim Pudding nach Geschmack Zucker hinzufügst. Für ein noch intensiveres Aroma kannst du zusätzlich zur Vanille auch einen Schuss Rum oder Mandelaroma verwenden. Der Kuchen lässt sich am besten schneiden, wenn er gut durchgekühlt ist. Für eine glutenfreie Variante wähle glutenfreie Kekse.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 400-500
  • Sugar: 30-45g
  • Sodium: 180-300mg
  • Fat: 20-30g
  • Saturated Fat: 11-15g
  • Carbohydrates: 45-60g
  • Fiber: 1-3g
  • Protein: 4-8g
  • Cholesterol: 60-120mg
229 Shares
Pin229
Twittern
Teilen