Description
Zitronig-frischer, vanillig duftender Joghurtkuchen mit seidiger, fast cheesecake-artiger Cremigkeit. Goldgelbe Kruste, zart schmelzend im Mund, leicht und fluffig, mit feiner Säure und süßer Eleganz.
Ingredients
Scale
- Abrieb von einer großen Biozitrone
- Mark einer Vanilleschote
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- 5 Eier
- 120 g Xylit oder anderer Zuckerersatzstoff
- 450 g griechischer Joghurt
- 100 g Puddingpulver
Instructions
- Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius Ober- und Unterhitze vor, damit er die richtige Temperatur erreicht, bevor Sie den Kuchen hineingeben.
- Legen Sie eine viereckige Backform (ca. 20 x 20 cm oder ähnlich) mit Backpapier aus, sodass der Boden und die Seiten bedeckt sind. Dadurch verhindern Sie, dass der Kuchen an der Form kleben bleibt und erleichtern das spätere Herausheben.
- Trennen Sie die 5 Eier vorsichtig, sodass Eigelb und Eiweiß in getrennten Schüsseln landen. Achten Sie darauf, dass kein Eigelb ins Eiweiß gelangt, damit das Eiweiß später gut steif geschlagen werden kann.
- Schlagen Sie das Eiweiß mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine auf höchster Stufe, bis es steif und glänzend ist. Sie sollten die Schüssel umdrehen können, ohne dass das Eiweiß herausfällt.
- Geben Sie das Eigelb in eine große Rührschüssel und fügen Sie den Xylit oder einen anderen Zuckerersatzstoff hinzu. Schlagen Sie die Mischung mit dem Handmixer einige Minuten lang, bis sie hell und cremig ist.
- Fügen Sie nun den griechischen Joghurt, das Mark der Vanilleschote und den Zitronenabrieb zur Eigelb-Zucker-Mischung hinzu. Verrühren Sie alles gründlich, bis sich die Zutaten vollständig verbunden haben.
- Vermischen Sie das Weinsteinbackpulver mit dem Puddingpulver in einer kleinen Schüssel. Geben Sie diese Mischung zur Joghurt-Ei-Masse und rühren Sie sie sorgfältig unter, sodass keine Klümpchen entstehen.
- Heben Sie das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig in zwei Portionen unter die Joghurtmasse. Verwenden Sie dazu einen Teigspatel und arbeiten Sie langsam und behutsam, damit möglichst viel Luft im Teig bleibt – das macht den Kuchen besonders locker.
- Gießen Sie den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform und streichen Sie die Oberfläche glatt.
- Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für etwa 30 Minuten. Prüfen Sie gegen Ende der Backzeit mit dem Stäbchentest, ob der Kuchen durchgebacken ist: Ein Holzstäbchen sollte sauber herauskommen.
- Nehmen Sie den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen und lassen Sie ihn in der Form auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen. Lösen Sie anschließend vorsichtig das Backpapier.
- Bestäuben Sie den abgekühlten Kuchen vor dem Servieren nach Belieben mit etwas Puderzucker oder einem kalorienarmen Puderzuckerersatz.
Notes
Sie können den Kuchen zusätzlich mit frischen Beeren, einer leichten Joghurtcreme oder Zitronenscheiben garnieren. Bewahren Sie den Kuchen im Kühlschrank auf, damit er seine Cremigkeit behält. Da der Kuchen ohne Mehl gebacken wird, ist er besonders locker und glutenfrei, vorausgesetzt, das verwendete Puddingpulver ist glutenfrei.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 30
- Category: Kuchen Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 6 Portionen
- Calories: 400-500
- Sugar: 38-53g
- Sodium: 180-300mg
- Fat: 20-30g
- Saturated Fat: 11-15g
- Carbohydrates: 55-70g
- Fiber: 1-3g
- Protein: 4-8g
- Cholesterol: 60-120mg