Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Waldviertler Mohnkipferl Rezept

Waldviertler Mohnkipferl Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Die Waldviertler Mohnkipferl schmecken leicht und flaumig. Eine köstliche Süßspeise zum Kaffee am Nachmittag. Schnelle und Einfache Keksrezepte.


Ingredients

Scale
  • 250 g Butter
  • 1 Eigelb (Dotter)
  • 100 g Nüsse, gerieben
  • 80 g Mohn, gerieben
  • 250 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 90 g Puderzucker (Staubzucker)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Messerspitze Zimt
  • 100 g Ribiselmarmelade (Johannisbeermarmelade)
  • 1 Becher Schokoladeglasur

Instructions

  1. Beginnen Sie damit, die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, sodass sie handwarm und weich ist. Geben Sie die Butter zusammen mit dem Puderzucker und Vanillezucker in eine große Rührschüssel. Schlagen Sie die Mischung mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine für mehrere Minuten, bis sie sehr cremig und luftig ist.
  2. Fügen Sie nun das Eigelb (Dotter) zur cremigen Butter-Zucker-Mischung hinzu und verrühren Sie alles gründlich, sodass das Eigelb vollständig eingearbeitet ist.
  3. Geben Sie die geriebenen Nüsse und den geriebenen Mohn in die Schüssel und mischen Sie sie sorgfältig unter den Teig, sodass sich die Masse gut verbindet.
  4. Streuen Sie eine Prise Salz sowie eine Messerspitze Zimt hinzu. Geben Sie das Mehl portionsweise dazu und kneten Sie alles mit den Händen oder dem Knethaken zu einem glatten, geschmeidigen Teig.
  5. Formen Sie den Teig zu einer Kugel, wickeln Sie ihn fest in Frischhaltefolie ein, und legen Sie ihn für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank. Während dieser Zeit kann der Teig ruhen und wird fester, sodass er sich später besser formen lässt.
  6. Heizen Sie den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
  7. Nehmen Sie den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und lösen Sie jeweils kleine Stücke davon ab. Rollen Sie jedes Teigstück zwischen den Handflächen zu einer kleinen, etwa fingerlangen Rolle mit leicht spitz zulaufenden Enden. Formen Sie daraus das typische Kipferl, indem Sie die Rolle zu einem Halbmond biegen. Achten Sie darauf, dass der Boden der Kipferl leicht abgeflacht ist, damit sie später besser gefüllt werden können.
  8. Legen Sie die geformten Kipferl mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech. Backen Sie die Kipferl im vorgeheizten Ofen für etwa 12 Minuten, bis sie goldbraun sind. Beobachten Sie die Kipferl gegen Ende der Backzeit, damit sie nicht zu dunkel werden.
  9. Nehmen Sie die Kipferl nach dem Backen vorsichtig vom Blech und lassen Sie sie vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen. Die Kipferl sind direkt nach dem Backen sehr zerbrechlich, also gehen Sie dabei behutsam vor.
  10. Sobald die Kipferl komplett ausgekühlt sind, nehmen Sie die Hälfte der Kipferl und bestreichen Sie deren flache Unterseite mit Johannisbeermarmelade (Ribiselmarmelade). Setzen Sie jeweils ein zweites Kipferl darauf, sodass kleine Kipferl-Sandwiches entstehen. Lassen Sie diese einige Minuten ruhen, damit die Marmelade leicht anzieht.
  11. Bereiten Sie die Schokoladeglasur nach Packungsanleitung vor. Tauchen Sie die beiden Enden jedes Kipferl-Sandwiches in die flüssige Schokoladeglasur. Platzieren Sie die Kipferl danach auf Backpapier oder einem Gitter und lassen Sie die Schokolade vollständig trocknen, bevor Sie die Kipferl servieren oder lagern.

Notes

Achten Sie darauf, die Kipferl vollständig auskühlen zu lassen, bevor Sie sie mit Marmelade füllen oder in Schokolade tauchen, damit sie nicht zerbrechen. Die Kipferl halten sich in einer gut verschlossenen Dose mehrere Tage frisch und entwickeln dabei sogar noch mehr Aroma. Ribiselmarmelade kann durch andere säuerliche Fruchtmarmelade ersetzt werden, falls gewünscht. Die Kipferl sind ideal als festliches Gebäck für die Kaffeetafel oder als Geschenk aus der Küche.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Dessert Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg
18 Shares
Pin18
Twittern
Teilen