Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
“Watte” Hörnchen Rezept, super weich und fluffig!

“Watte” Hörnchen Rezept, super weich und fluffig!


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Unglaublich weiche, fluffige Hörnchen mit zartem Schmelz, feinem Butteraroma, sanfter Zitronennote und dezenter Süße. Goldgelb gebacken, lockere Krume, duftend und unwiderstehlich zart beim Hineinbeißen.


Ingredients

Scale
  • 300 g Mehl
  • 120 g Milch
  • 20 g frische Hefe
  • 35 g Zucker
  • 2 Eigelb
  • 2 TL unbehandelte Zitronenschale, abgerieben
  • 1 TL Rum
  • 35 g Butter
  • Hagelzucker zum Bestreuen (nach Belieben)

Instructions

  1. Erwärmen Sie die Milch in einem kleinen Topf, bis sie lauwarm ist, aber nicht heiß. Bröseln Sie die frische Hefe hinein und rühren Sie, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat. Dies sorgt für einen guten Gärprozess und einen luftigen Teig.
  2. Vermengen Sie in einer kleinen Schüssel Zucker, Rum und 1 1/2 Eigelbe (das restliche Eigelb wird später verwendet) miteinander. Rühren Sie die Mischung gut um, bis der Zucker sich etwas gelöst hat und eine homogene Masse entsteht.
  3. Geben Sie das Mehl in eine große Rührschüssel und mischen Sie die abgeriebene Zitronenschale gründlich unter. Fügen Sie anschließend die Zucker-Ei-Mischung, die Hefemilch sowie die weiche Butter hinzu.
  4. Verarbeiten Sie alle Zutaten mit den Knethaken eines Mixers oder per Hand zu einem glatten, elastischen Teig. Dies dauert etwa 5 bis 8 Minuten. Der Teig sollte leicht klebrig, aber gut formbar sein.
  5. Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lassen Sie den Teig an einem warmen Ort für etwa 30 Minuten gehen, bis er sichtbar aufgegangen ist.
  6. Kneten Sie den Teig nach der ersten Gehzeit noch einmal gründlich durch, um überschüssige Gase zu entfernen. Decken Sie ihn erneut ab und lassen Sie ihn für eine weitere Stunde an einem warmen Ort gehen. Der Teig sollte sich in dieser Zeit deutlich vergrößern.
  7. Legen Sie den aufgegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Rollen Sie ihn mit einem Nudelholz zu einem Rechteck aus, etwa 20 x 60 cm groß und etwa 0,5 bis 1 cm dick.
  8. Schneiden Sie das Rechteck in 5 gleich große Rechtecke. Schneiden Sie jedes dieser Rechtecke einmal diagonal durch, sodass jeweils 2 Dreiecke entstehen. Insgesamt erhalten Sie 10 Dreiecke.
  9. Nehmen Sie ein Teigdreieck und schneiden Sie die breite Seite in der Mitte etwa 2 bis 3 cm ein. Klappen Sie die Ecken leicht nach innen, um die typische Hörnchenform zu erhalten. Rollen Sie das Dreieck von der breiten Seite her auf, sodass ein Hörnchen entsteht. Wiederholen Sie diesen Schritt mit allen Teigdreiecken.
  10. Legen Sie die geformten Hörnchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Decken Sie sie mit einem Tuch ab und lassen Sie sie nochmals 20 Minuten an einem warmen Ort gehen, damit sie schön aufgehen.
  11. Heizen Sie den Backofen auf 210°C Ober-/Unterhitze vor. Verquirlen Sie das restliche Eigelb mit etwas Milch in einer kleinen Schüssel.
  12. Bestreichen Sie die aufgegangenen Hörnchen vorsichtig mit dem Eigelb-Milch-Gemisch, damit sie beim Backen eine schöne goldene Farbe bekommen. Bestreuen Sie die Oberfläche nach Belieben mit Hagelzucker.
  13. Backen Sie die Hörnchen im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für 8 bis 10 Minuten, bis sie goldbraun und durchgebacken sind. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.
  14. Nehmen Sie die fertigen Hörnchen aus dem Ofen und lassen Sie sie auf einem Kuchengitter abkühlen. Genießen Sie die fluffigen, weichen „Watte“ Hörnchen am besten frisch und noch leicht warm.

Notes

Für ein besonders zartes Ergebnis sollte die Milch wirklich nur lauwarm sein, damit die Hefe optimal arbeiten kann. Die Zitronenschale sorgt für ein feines Aroma, kann aber auch durch Orangenabrieb ersetzt werden. Die Hörnchen schmecken sowohl pur als auch mit Marmelade, Honig oder Schokoladenaufstrich köstlich. Sie lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf kurz aufbacken.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Gebäck Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg
12 Shares
Pin12
Twittern
Teilen