Description
Zitronen-Mohn-Brot mit zartem, saftigem Teig, durchzogen von knackigen Mohnsamen. Frische Zitronenzeste verleiht leuchtende Farbe und intensives Aroma, während die goldene Kruste dezent knusprig bleibt.
Ingredients
Scale
- 1 2/3 Tassen Allzweckmehl
- 2 EL Mohn
- 1 1/2 TL Backpulver
- 1/8 TL Natron
- 1/2 TL Salz
- 1 Tasse Kristallzucker
- 2 EL Zitronenschale (von etwa 3 Zitronen)
- 1/2 Tasse ungesalzene Butter, bei Raumtemperatur
- 3 große Eier, bei Zimmertemperatur
- 1/2 TL Vanilleextrakt
- 1/4 Tasse + 2 EL Sauerrahm
- 1/4 Tasse Milch
- 2 EL frischer Zitronensaft
- 1/4 Tasse Kristallzucker
- 3 EL frischer Zitronensaft
Instructions
- Heizen Sie den Ofen auf 175°C (350°F) vor. Fetten Sie eine 8 x 4-Zoll-Kastenform gründlich mit Butter ein und streuen Sie etwas Mehl hinein, damit das Brot später nicht klebt. Stellen Sie die Form beiseite.
- Vermengen Sie das Mehl, Mohn, Backpulver, Natron und Salz in einer großen Rührschüssel. Verquirlen Sie die Zutaten für etwa 20 Sekunden, sodass alles gleichmäßig verteilt ist. Stellen Sie die Mehlmischung beiseite.
- Geben Sie den Kristallzucker und die frisch abgeriebene Zitronenschale in die Schüssel Ihrer Küchenmaschine (mit Rührpaddel). Reiben Sie die Zitronenschale mit den Fingerspitzen in den Zucker ein, bis der Zucker feucht und blassgelb wird. Das hilft, das Aroma der Zitronenschale optimal zu entfalten.
- Fügen Sie die weiche Butter zur Zuckermischung hinzu. Schlagen Sie alles bei mittlerer Geschwindigkeit, bis die Mischung luftig und heller geworden ist (dies dauert etwa 3-4 Minuten). Schlagen Sie dann die Eier einzeln unter, sodass jedes Ei vollständig eingearbeitet ist, bevor Sie das nächste hinzufügen. Geben Sie mit dem letzten Ei auch den Vanilleextrakt dazu.
- Vermengen Sie in einem mikrowellengeeigneten Messbecher die Milch und die Sauerrahm und rühren Sie, bis eine glatte Masse entsteht. Erwärmen Sie diese Mischung vorsichtig in der Mikrowelle, bis sie etwa Zimmertemperatur erreicht hat (ca. 15-30 Sekunden), damit die kalten Zutaten den Teig später nicht beeinträchtigen.
- Geben Sie nun abwechselnd Mehlmischung und Milchmischung zur Butter-Zucker-Ei-Mischung: Beginnen Sie mit einem Drittel der Mehlmischung, gefolgt von der Hälfte der Milchmischung und jeweils 1 EL Zitronensaft. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle Zutaten aufgebraucht sind, und enden Sie mit der Mehlmischung. Rühren Sie nach jeder Zugabe nur so lange, bis sich die Zutaten gerade verbunden haben, um einen zarten Teig zu erhalten.
- Füllen Sie den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Kastenform. Glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel.
- Backen Sie das Zitronen-Mohn-Brot im vorgeheizten Ofen für 45 bis 55 Minuten. Decken Sie das Brot nach etwa 40 Minuten locker mit Alufolie ab, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird (achten Sie darauf, dass die Folie das Brot nicht berührt). Das Brot ist fertig, wenn ein in die Mitte gesteckter Holzstab sauber oder mit nur wenigen kleinen Krümeln herauskommt.
- Nehmen Sie das Brot aus dem Ofen und lassen Sie es 5 Minuten in der Form abkühlen. Stürzen Sie es dann vorsichtig auf ein Kuchengitter, damit es vollständig auskühlen kann.
- Für die Zitronenglasur: Vermengen Sie Zucker und frischen Zitronensaft in einer kleinen Schüssel. Erhitzen Sie die Mischung in der Mikrowelle bei hoher Leistung in 15-Sekunden-Intervallen, rühren Sie zwischendurch um, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und die Glasur heiß ist.
- Bestreichen Sie das noch warme Brot mit der Zitronenglasur. Tragen Sie die Glasur in mehreren Schichten auf, damit das Brot sie gut aufnehmen kann. Lassen Sie zwischen den Schichten jeweils kurz Zeit, damit die Glasur einziehen kann. Verwenden Sie die gesamte Glasur.
- Lassen Sie das Brot auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen. Um das Brot besonders saftig zu halten, können Sie es mit einer extra großen Schüssel abdecken, sodass etwas Feuchtigkeit erhalten bleibt. Schneiden Sie das Zitronen-Mohn-Brot in Scheiben und bewahren Sie es in einem luftdichten Behälter auf, damit es frisch bleibt.
Notes
Das Zitronen-Mohn-Brot schmeckt besonders frisch am Tag nach dem Backen, wenn die Aromen gut durchgezogen sind. Sie können das Brot luftdicht verpackt für mehrere Tage aufbewahren oder auch portionsweise einfrieren. Wer es besonders zitronig mag, kann zusätzlich noch etwas Zitronenschale über die Glasur streuen.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Brot Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 6 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 11-16g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 17-25g
- Saturated Fat: 7-11g
- Carbohydrates: 40-50g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 60-100mg