Baileys Schichtdessert im Glas Rezept

Baileys Schichtdessert im Glas Rezept

Baileys Schichtdessert im Glas: Cremiger Genuss für besondere Momente

Wer nach einer raffinierten und trotzdem unkomplizierten Nascherei sucht, wird mit einem baileys schichtdessert im glas garantiert glücklich. Gerade für Gäste, die einmal etwas anderes als das klassische Tiramisu erleben wollen. Ich habe in den letzten Jahren viele schichtdesserts ausprobiert, doch diese Kombination aus cremiger Baileys-Creme, fruchtigen Sauerkirschen und knusprigen Amarettini ist für mich ein echtes Highlight geworden. Nicht nur, weil es schnell geht, sondern weil es einfach immer ankommt – bei jeder Gelegenheit.

Warum greifen so viele nach genau diesem Rezept? Die Suchanfragen zeigen: Viele wollen ein schichtdessert mit baileys, das nicht zu kompliziert ist, aber dennoch Eindruck macht. Andere suchen ein einfaches baileys dessert, das den Wow-Effekt auf dem Tisch bringt, ohne dass stundenlang gewerkelt werden muss. Genau dafür ist dieses baileys dessert rezept wie gemacht.

Worauf kommt es bei der Zubereitung wirklich an?

Vielleicht kennst du das: Die Creme wird zu flüssig oder die Keks-Schicht wird matschig. Mir ist das anfangs öfter passiert. Ich habe damals die Sahne nicht fest genug geschlagen oder die Kirschen zu warm eingefüllt – und zack, die Creme läuft weg oder die Kekse lösen sich auf. Was ich daraus gelernt habe? Geduld! Die Sauerkirschmasse sollte auf jeden Fall komplett abkühlen, bevor sie ins Glas kommt. Und die Sahne? Die muss wirklich steif sein, sonst wird die Creme nichts. (Ich habe einmal aus Ungeduld alles zusammengeschüttet … das Ergebnis war eher eine Baileys-Milchsuppe. Nicht zu empfehlen!)

Ein weiterer Tipp: Die Amarettini erst direkt vor dem Schichten zerkleinern, so bleiben sie noch schön knusprig. Wer es lieber weich und „durchgezogen“ mag, stellt das dessert im glas mit baileys einfach ein paar Stunden in den Kühlschrank. Dann verbinden sich die Aromen richtig gut und die Keksstückchen bekommen eine fast puddingartige Konsistenz. Geschmackssache!

3 entscheidende Kniffe für ein gelungenes Schichtdessert mit Baileys

Aus meinen vielen Versuchen – und ja, es waren wirklich viele! – habe ich drei Dinge mitgenommen, die das Ergebnis auf das nächste Level heben:

  • Die Temperatur macht den Unterschied: Alle Zutaten (vor allem die Mascarpone und der Joghurt) sollten Zimmertemperatur haben, damit die Creme nicht gerinnt.
  • Geduld beim Abkühlen: Die Kirschschicht darf erst dann ins Glas, wenn sie wirklich kalt ist. So bleibt die Creme stabil und läuft nicht weg.
  • Schichten mit Gefühl: Nicht zu fest drücken und die Creme vorsichtig verteilen, sonst vermischen sich die Schichten zu sehr und es sieht nicht mehr so schön aus.

Welche Zutaten machen das Baileys Dessert Rezept so besonders?

Ich werde oft gefragt, was dieses Rezept ausmacht. Die Antwort ist einfach – diese Zutaten sind es, die das baileys schichtdessert im glas einzigartig machen. Und weil es so wichtig ist, hier die exakte Zutatenliste, wie ich sie immer verwende (und wie sie einfach nicht verändert werden darf!):

  • 200 g Schlagsahne
  • 200 g Mascarpone
  • 200 g Naturjoghurt 1,5 % Fett
  • 100 g Puderzucker
  • 150 ml Bailey’s Irish Cream
  • 50 g Kekse, zerstoßene Amarettini (oder auch mehr)
  • 1 Glas Sauerkirschen
  • 1 Pkt. Puddingpulver, Vanillegeschmack

Gerade die Mischung aus Mascarpone und Joghurt sorgt für die perfekte Balance zwischen cremig und leicht. Die zerstoßenen Amarettini bringen einen Hauch von Mandeln, der wunderbar mit dem Baileys harmoniert. Und die Sauerkirschen steuern eine fruchtige Frische bei, die das Dessert nicht zu süß werden lässt. (Was will man mehr?)

Zubereitung:

  1. Bereite zuerst die Sauerkirschschicht vor: Gieße die Sauerkirschen samt Saft in einen kleinen Topf. Rühre das Vanille-Puddingpulver mit etwas kaltem Kirschsaft glatt, damit keine Klümpchen entstehen. Gib das angerührte Puddingpulver zu den Kirschen im Topf und bringe die Mischung unter ständigem Rühren langsam zum Kochen. Lasse die Kirschmasse für etwa 1–2 Minuten köcheln, bis sie eindickt. Nimm den Topf vom Herd und lasse die angedickten Kirschen vollständig abkühlen.
  2. Schlage die Schlagsahne mit einem Handmixer oder der Küchenmaschine steif. Achte darauf, dass die Sahne richtig fest wird, damit die Creme später eine schöne Konsistenz hat.
  3. Vermische in einer großen Schüssel die Mascarpone, den Naturjoghurt und den Puderzucker mit einem Schneebesen oder Handmixer, bis eine glatte Masse entsteht. Gieße den Bailey’s Irish Cream dazu und rühre alles gut unter, sodass sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.
  4. Hebe die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Baileys-Creme, sodass eine luftige und cremige Masse entsteht. Die Sahne sollte dabei nicht zusammenfallen.
  5. Zerstoße die Amarettini-Kekse grob, entweder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz oder in einer Küchenmaschine. Die Stückchen dürfen ruhig unterschiedlich groß sein, damit die Schicht später etwas Biss hat.
  6. Stelle sechs Dessertgläser bereit. Beginne mit einer Schicht der Mascarpone-Baileys-Creme auf dem Boden jedes Glases. Streue darauf eine Schicht zerstoßener Amarettini-Kekse. Gib darauf eine Schicht der abgekühlten Sauerkirschmasse. Wiederhole die Schichtung, bis alle Zutaten aufgebraucht sind, und schließe idealerweise mit einer Cremeschicht ab.
  7. Verziere das Dessert nach Belieben mit ein paar Amarettini-Krümeln oder einigen Sauerkirschen auf der obersten Schicht.
  8. Stelle die Gläser bis zum Servieren kalt. Du kannst das Dessert sofort servieren, wenn du die Kekse noch knusprig magst. Für ein weicheres, durchgezogenes Dessert stelle die Gläser für etwa 2–3 Stunden in den Kühlschrank, damit die Kekse weich werden und sich die Aromen verbinden.

Fehlerquellen beim Dessert im Glas mit Baileys – und wie du sie vermeidest

Wer kennt es nicht: Die Creme wird zu dünn, die Keksschicht löst sich auf oder die Kirschen sind noch lauwarm – und schon ist das schichtdessert mit baileys nicht mehr das, was es sein soll. Ich habe anfangs viel experimentiert (und auch einige „Pannen“ erlebt), aber daraus gelernt: Die Reihenfolge und die Temperaturen sind wirklich entscheidend. Nicht alles auf einmal ins Glas schaufeln! Und die Creme nicht zu lange stehen lassen, sonst wird sie zu fest und lässt sich schwer schichten.

Mein Tipp: Wenn du größere Mengen machst, lieber in mehreren Etappen schichten und immer wieder kühl stellen. So bleibt alles frisch und die Optik stimmt. Es wäre doch schade, wenn so ein einfaches baileys dessert an Kleinigkeiten scheitert, oder?

Kreative Variationen und neue Ideen für dein Baileys Schichtdessert im Glas

Du möchtest das Dessert mal anders servieren? Ich habe schon einiges ausprobiert: Im Winter passen Gewürzmandeln statt Amarettini, im Sommer frische Himbeeren statt Sauerkirschen. Wer es besonders festlich mag, kann noch ein paar Schokoraspel obenauf geben. Und für alle, die es schnell mögen – einfach alles in eine große Glasschale schichten, Löffel rein und los geht’s. Das kommt auf Partys immer gut an. Hauptsache, die Grundzutaten bleiben gleich, denn nur so bleibt das Aroma unverwechselbar.

Das Schöne an diesem Rezept: Es gibt dir die Freiheit, kreativ zu werden, ohne dass du an der Basis etwas ändern musst. Und ehrlich – es ist kaum möglich, daraus kein Highlight zu machen!

Fazit: Warum dieses Baileys Dessert immer wieder begeistert

Nach über einem Jahrzehnt am Herd kann ich sagen: Kaum ein Dessert kommt so gut an wie dieses baileys schichtdessert im glas. Es ist schnell vorbereitet, braucht keine ausgefallene Technik und lässt sich mühelos anpassen – für jeden Anlass und Geschmack. Es ist cremig, knusprig, fruchtig und einfach unwiderstehlich. Und das Beste: Die Zutaten sind schnell besorgt und die Zubereitung ist auch für Kochanfänger kein Hexenwerk. Also, probier es aus! Und erzähl mir gern, wie es bei dir ankam. Ich wette, es bleibt kein Löffel übrig!

Tipps & Tricks rund ums Schichtdessert mit Kirschen und Baileys

Kann ich das Baileys Schichtdessert im Glas auch alkoholfrei zubereiten?

Ja, absolut! Wenn du auf Alkohol verzichten möchtest (zum Beispiel für Kinder oder Schwangere), kannst du den Baileys einfach durch eine Mischung aus Sahne, etwas Vanillearoma und einem Schuss Karamellsirup ersetzen. So bleibt die Creme schön cremig und aromatisch, aber ganz ohne Alkohol.

Wie lange kann ich das Dessert mit Baileys und Kirschen im Kühlschrank aufbewahren?

Im Kühlschrank hält das Schichtdessert locker 2 Tage, vielleicht auch etwas länger – wobei die Kekse mit der Zeit weicher werden. Am besten schmeckt es, wenn du es am Vortag zubereitest und über Nacht durchziehen lässt. Für spontanen Besuch habe ich es aber auch schon ein paar Stunden vorher gemacht – funktioniert wunderbar!

Welche Keks-Alternativen eignen sich anstelle von Amarettini?

Wenn du keine Amarettini zur Hand hast (oder sie nicht magst), probier’s mal mit Löffelbiskuits, Butterkeksen oder sogar zerbröselten Spekulatius für ein winterliches Aroma. Ich habe auch schon Schoko-Cookies genommen, das war überraschend lecker! Hauptsache, sie bringen etwas Crunch mit.

Kann ich das Baileys Dessert Rezept auch einfrieren?

Ehrlich gesagt würde ich davon abraten, das ganze Dessert einzufrieren – Mascarponecreme und Sahne verlieren beim Auftauen oft ihre schöne, luftige Konsistenz. Aber die Kirschmasse kannst du gut vorbereiten und einfrieren! Die restlichen Schichten sollten lieber frisch geschichtet werden.

Zu welchen Anlässen passt der Baileys Nachtisch im Glas besonders gut?

Dieses Dessert ist ein echter Hingucker für festliche Anlässe wie Weihnachten, Silvester oder Geburtstage – ich bringe es auch gern zu Mädelsabenden mit. Durch die einzelnen Gläser sieht’s einfach immer schick aus! Und das Beste: Du kannst es easy vorbereiten und musst dich kurz vorm Servieren um nichts mehr kümmern.

Kann ich das Schichtdessert mit Kirschen und Baileys auch laktosefrei zubereiten?

Klar, das geht! Es gibt mittlerweile viele laktosefreie Alternativen für Sahne, Mascarpone und Joghurt. Einfach eins zu eins tauschen – das Ergebnis wird genauso cremig und lecker. Du musst nur beim Baileys aufpassen, da der Original-Baileys Milch enthält; es gibt aber laktosefreie oder vegane Sahneliköre als Ersatz.

Baileys Schichtdessert im Glas Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Baileys Schichtdessert im Glas Rezept

Baileys Schichtdessert im Glas Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Cremige Mascarpone-Baileys-Schicht trifft auf samtige Vanillekirschen, knusprige Amarettini und luftige Sahne. Im Glas ein elegantes Dessert mit zarter Süße, feiner Likörnote und verführerisch vielschichtiger Textur.


Ingredients

Scale
  • 200 g Schlagsahne
  • 200 g Mascarpone
  • 200 g Naturjoghurt 1,5 % Fett
  • 100 g Puderzucker
  • 150 ml Bailey’s Irish Cream
  • 50 g Kekse, zerstoßene Amarettini (oder auch mehr)
  • 1 Glas Sauerkirschen
  • 1 Pkt. Puddingpulver, Vanillegeschmack

Instructions

  1. Bereiten Sie zunächst die Kirschschicht vor. Gießen Sie die Sauerkirschen (inklusive Saft) in einen kleinen Topf. Rühren Sie das Vanillepuddingpulver mit etwas Kirschsaft glatt, damit keine Klümpchen entstehen. Geben Sie das angerührte Puddingpulver zu den Kirschen im Topf und bringen Sie die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen. Lassen Sie die Kirschmasse etwa 1–2 Minuten köcheln, bis sie andickt. Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie die Kirschschicht vollständig abkühlen.
  2. Schlagen Sie die Schlagsahne in einer großen Rührschüssel mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine steif. Achten Sie darauf, dass die Sahne wirklich fest ist, damit die Creme später eine schöne Konsistenz bekommt.
  3. Geben Sie die Mascarpone, den Naturjoghurt und den Puderzucker in eine weitere Schüssel. Fügen Sie die steif geschlagene Sahne hinzu. Gießen Sie den Bailey’s Irish Cream dazu. Verrühren Sie alle Zutaten gründlich, bis eine glatte, cremige Masse entsteht. Probieren Sie die Creme und passen Sie die Süße bei Bedarf mit etwas mehr Puderzucker an.
  4. Zerstoßen Sie die Amarettini-Kekse grob, entweder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz oder mit den Händen, sodass kleine, knusprige Stücke entstehen.
  5. Beginnen Sie nun mit dem Schichten des Desserts. Geben Sie zuerst eine Schicht der Baileys-Creme in jedes der 6 Gläser. Darauf folgt eine Schicht zerstoßener Amarettini. Dann geben Sie eine Schicht von der abgekühlten Kirschmasse darauf. Wiederholen Sie das Schichten, bis alle Zutaten aufgebraucht sind, wobei Sie mit einer Schicht Creme abschließen.
  6. Optional: Lassen Sie das Dessert einige Stunden im Kühlschrank durchziehen, damit sich die Aromen verbinden. Wenn Sie jedoch knusprige Amarettini bevorzugen, servieren Sie das Dessert direkt nach dem Schichten.
  7. Vor dem Servieren können Sie das Dessert nach Belieben mit einigen Amarettini-Streuseln, einem Klecks Kirschmasse oder einer kleinen Menge geraspelter Schokolade garnieren, um es optisch aufzuwerten.

Notes

Wenn Sie möchten, können Sie das Dessert einige Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen, damit sich die Aromen besser entfalten. Wenn Sie jedoch knusprige Amarettini bevorzugen, servieren Sie das Dessert direkt nach dem Schichten. Sie können die Amarettini nach Belieben durch andere Kekssorten ersetzen. Für eine alkoholfreie Variante können Sie den Bailey’s einfach durch Sahne oder ein passendes Aroma ersetzen.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Dessert Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 400-500
  • Sugar: 38-53g
  • Sodium: 180-300mg
  • Fat: 20-30g
  • Saturated Fat: 11-15g
  • Carbohydrates: 55-70g
  • Fiber: 1-3g
  • Protein: 4-8g
  • Cholesterol: 60-120mg

Ähnliche Beiträge