Quarkhasen Rezept wie vom Bäcker

Quarkhasen Rezept wie vom Bäcker – Schritt für Schritt zum fluffigen Ostergebäck
Du suchst nach einem quarkhasen rezept, das wirklich wie beim Bäcker schmeckt? Ich kann dich gut verstehen! Gerade zu Ostern gibt es kaum etwas Schöneres, als ein Blech voller frisch gebackener Quarkhasen auf dem Tisch zu haben – am besten noch warm und duftend. Nach vielen Jahren voller Backversuche, kleinen Fehlern (und manchmal auch kleinen Katastrophen) habe ich eine Methode entwickelt, mit der die Quarkhasen gelingen – einfach, locker und mit genau dem Geschmack, den man aus der Kindheit kennt.
Aber was steckt eigentlich hinter diesem beliebten Gebäck? Wer einmal versucht hat, Quarkhasen selber zu machen, weiß: Ganz so einfach ist das gar nicht. Der richtige Teig, die optimale Backzeit, das Ausstechen – da kann einiges schiefgehen. Ich verrate dir, wie du diese Herausforderungen meisters und worauf du achten solltest, damit das quarkhasen rezept nicht nur gelingt, sondern richtig Spaß macht. Und ganz ehrlich: Wenn du einmal den Duft von frischen Quarkhasen in der Küche hast, willst du nie wieder auf Fertigware zurückgreifen!
Teigruhe: Warum eine halbe Stunde den Unterschied macht
Ich geb’s zu – früher war ich oft ungeduldig. Schnell alles zusammenrühren, ausstechen, ab in den Ofen… und dann? Quarkhasen, die zu fest wurden oder schnell trocken waren. Der Trick? Die Teigruhe! Wenn du den Teig nach dem Zusammenrühren abgedeckt für 30 Minuten stehen lässt, entspannt sich das Mehl und die Quarkhasen werden viel lockerer. Ich hätte nie gedacht, dass diese halbe Stunde wirklich so einen Unterschied macht, aber glaub mir: Das ist ein kleiner Aufwand, der sich mehr als lohnt. Gerade für alle, die quarkhasen wie vom bäcker wollen – hier liegt ein echtes Geheimnis verborgen!
Backtemperatur und Zeit – Die Gratwanderung zwischen fluffig und trocken
Hast du dich schon mal gefragt, warum manche Quarkhasen so herrlich weich sind und andere irgendwie trocken? Die Backzeit und Temperatur sind entscheidend. Ich backe bei 200°C Ober-/Unterhitze (oder 180°C Umluft) und lasse die Hasen wirklich nie länger als 15 Minuten im Ofen. Je nach Größe der Ausstecher kann es sogar noch schneller gehen. Einmal hab ich sie zu lange drin gelassen – das Ergebnis war alles andere als erfreulich. Lieber kurz vor Ende der Zeit mal einen Blick riskieren! Die Hasen sollen nur leicht goldgelb sein – dann sind sie innen noch saftig und außen fein gebräunt. Übrigens: Wer Quarkhasen backen möchte, die beim Reinbeißen fast auf der Zunge zergehen, sollte wirklich auf die Uhr schauen!
Küchentuch-Trick: Quark richtig entwässern für luftige Hasen
Ein Fehler, den ich am Anfang gemacht habe: Quark aus dem Becher direkt in den Teig. Klingt praktisch, ist aber fatal! Zu viel Flüssigkeit macht die Quarkhasen schwer und matschig. Ich drücke den Quark immer in einem sauberen Küchentuch aus – und lasse ihn manchmal sogar über Nacht im Kühlschrank abtropfen. Das Ergebnis? Der Teig ist wunderbar formbar und die Hasen werden so leicht, dass sie fast vom Blech hüpfen. Es lohnt sich wirklich, diesen Extra-Schritt einzuplanen.
Süßer Zauber: In feinem Zucker wälzen für das besondere Etwas
Der letzte Handgriff macht die Quarkhasen einfach unwiderstehlich: Direkt nach dem Backen mit flüssiger Margarine bestreichen und sofort in feinem Zucker wälzen. Das gibt nicht nur Glanz, sondern auch ein tolles Mundgefühl und diesen typischen Geschmack wie vom Bäcker. Ich sag’s dir: Ohne diese Zuckerkruste fehlt einfach was! Wer mag, kann die Hasen nach dem Auskühlen noch mit Schokolade verzieren oder mit bunten Streuseln bestreuen – besonders zu quarkhasen ostern ein echter Hingucker für Kinder.
Häufige Stolpersteine beim Quarkhasen Rezept – und wie du sie vermeidest
Gerade beim ersten Mal kann einiges schiefgehen. Ich habe schon alles erlebt: Zu klebriger Teig, Hasen ohne Form, oder sie werden zu fest. Was oft hilft: Hände und Ausstecher immer wieder in Mehl tauchen, damit nichts klebt. Den Teig nicht zu dünn ausrollen – etwa 1 cm ist ideal. Und: Nicht zu viel Backpulver nehmen! Die angegebene Menge reicht vollkommen aus, sonst schmecken die Hasen schnell „chemisch“. Wer diese Tipps beachtet, bekommt garantiert fluffige Quarkhasen einfach auf den Tisch.
Das klassische Quarkhasen Rezept zum Nachbacken
Zutaten für Quarkhasen:
- 500 g Quark (Magerquark)
- 150 g Zucker
- 1 Tüte Aroma (Citroback oder Orangeback)
- 3 Tüten Vanillinzucker
- 3 kleine Eier (oder 2 große Eier)
- 12 EL Öl
- 9 EL Milch
- 600 g Mehl
- 1 ½ Tüten Backpulver
- flüssige Margarine
- feiner Zucker
Zubereitung:
- Den Quark in ein sauberes Küchentuch geben, die Enden zusammendrehen und so viel Flüssigkeit wie möglich ausdrücken. Optional über Nacht im Kühlschrank abtropfen lassen.
- In einer großen Schüssel den abgetropften Quark, Eier, Zucker, Vanillinzucker, Öl, Milch und Aroma (Citroback oder Orangeback) mit einem Mixer oder Schneebesen zu einer glatten Masse verrühren.
- Mehl mit Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen.
- Die Mehlmischung portionsweise zur Quarkmasse geben und alles zu einem weichen, glatten Teig verarbeiten. Nicht zu lange kneten!
- Den Teig abgedeckt etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
- Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) oder 180°C (Umluft) vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Teig etwa 1 cm dick ausrollen. Mit Ausstechern Hasen (oder andere Formen) ausstechen. Teigreste erneut ausrollen.
- Die Hasen mit etwas Abstand auf das Blech legen und mit flüssiger Margarine bestreichen.
- Im vorgeheizten Ofen 10-15 Minuten backen, bis die Quarkhasen goldgelb sind.
- Quarkhasen kurz abkühlen lassen, nochmals mit Margarine bestreichen und in feinem Zucker wälzen.
- Auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen und frisch genießen.
3 Fehler aus meiner Backpraxis – und wie du sie vermeidest
Zu wenig Flüssigkeit ausgedrückt: Ergibt schweren, matschigen Teig. Mein Tipp: Dem Quark wirklich Zeit zum Abtropfen geben!
Zu lange gebacken: Die Hasen werden trocken. Lieber zu früh als zu spät aus dem Ofen nehmen und auf der Restwärme auskühlen lassen.
Teig zu sehr geknetet: Macht die Hasen zäh. Sobald alles verbunden ist, reicht das Durchmischen völlig aus.
Kreative Varianten: Von Schokotropfen bis Zitronenglasur
Wer Lust auf Abwechslung hat: Einfach mal Schokotropfen unter den Teig mischen oder die Hasen nach dem Backen mit einer dünnen Zitronenglasur bestreichen. Gerade für Kinder sind bunte Zuckerperlen oder kleine Rosinen als „Augen“ ein Highlight. Und für die Erwachsenen? Etwas geriebene Zitronenschale für extra Frische!
Quarkhasen einfach und schnell – auch für spontane Backlust
Manchmal kommt der Appetit auf etwas Süßes ganz plötzlich. Zum Glück braucht dieses quarkhasen rezept keine Hefe, also auch keine lange Gehzeit. In weniger als einer Stunde stehen die Hasen auf dem Tisch. Perfekt, wenn sich überraschend Besuch ankündigt oder du für den Osterbrunch noch schnell etwas Frisches backen willst. Ich liebe diese Flexibilität!
Abschließende Gedanken – Warum Quarkhasen immer wieder auf den Tisch gehören
Für mich sind Quarkhasen ein Stück Kindheit, ein Stück Osterfreude – und vor allem ein Gebäck, das immer gelingt, wenn man ein paar Tricks kennt. Egal ob du zum ersten Mal quarkhasen backen möchtest oder auf der Suche nach einem Rezept bist, das wie vom Lieblingsbäcker schmeckt: Dieses quarkhasen rezept bringt dich garantiert ans Ziel. Probier’s aus, genieße den Duft und teile die Hasen mit Familie und Freunden. Denn was gibt es Schöneres, als gemeinsam zu genießen?
Dein Weg zu fluffigen Quarkhasen wie vom Bäcker: Häufige Fragen & Tipps
Warum wird mein Quarkhasen-Teig manchmal zu klebrig oder zu fest?
Das passiert wirklich schnell, wenn der Quark zu feucht ist oder zu viel Mehl verwendet wird. Ich drücke den Quark immer gut aus (am besten über Nacht im Kühlschrank, wie im Rezept beschrieben). Falls der Teig trotzdem klebt, einfach ein bisschen mehr Mehl beim Ausrollen benutzen – aber nicht zu viel, sonst werden die Quarkhasen trocken.
Kann ich das Rezept auch ohne Citroback oder Orangeback machen?
Klar, das geht total gut! Du kannst stattdessen etwas Zitronenabrieb oder ein paar Tropfen Orangenaroma verwenden – oder einfach weglassen, wenn du’s ganz neutral magst. Ich persönlich mag einen Hauch Zitrone, das macht die Quarkhasen frischer. Probier einfach aus, was dir am besten schmeckt.
Wie bewahre ich Quarkhasen am besten auf und kann ich sie einfrieren?
Frisch schmecken sie am allerbesten, aber du kannst sie in einer luftdichten Dose 2-3 Tage aufbewahren. Falls sie doch mal etwas trocken werden, kurz aufbacken hilft! Einfrieren klappt übrigens auch super – einfach nach dem Abkühlen einfrieren und zum Servieren kurz auftauen lassen (ich geb sie manchmal noch 2-3 Minuten in den Ofen, dann sind sie fast wie frisch).
Kann ich die Quarkhasen schon einen Tag vorher vorbereiten?
Du kannst den Teig problemlos abends vorbereiten und abgedeckt im Kühlschrank lagern. Am nächsten Tag nur kurz durchkneten, ausrollen und ausstechen. Frisch gebacken schmecken sie natürlich am besten, aber auch am nächsten Tag sind sie noch lecker (vor allem, wenn du sie nochmal mit etwas Margarine bestreichst).
Für welche Anlässe passen Quarkhasen besonders gut?
Ich backe Quarkhasen am liebsten zu Ostern – das ist ja der Klassiker –, aber eigentlich gehen sie immer: Kindergeburtstag, Picknick, Sonntagskaffee… Sie sind auch ein tolles Mitbringsel! Die Hasenform macht einfach gute Laune, egal zu welchem Anlass.
Kann ich statt Hasenausstecher auch andere Formen verwenden?
Unbedingt! Wenn du keine Hasenausstecher hast, tun’s auch Herzen, Sterne oder einfach Kreise. Hauptsache, der Teig ist nicht zu dünn ausgerollt. Ich hab schon mal improvisiert und mit einem Glas Kreise ausgestochen – kam auch super an!
Quarkhasen Rezept wie vom Bäcker
- Total Time: 40
- Yield: 15 Quarkhasen 1x
Description
Goldgelbe, saftige Quarkhasen mit zartem Biss und fluffigem Kern, verströmen ein feines Orangenaroma. Ihr zarter Duft und süßer Geschmack machen sie zum unwiderstehlichen Genuss wie frisch vom Bäcker.
Ingredients
- 500 g Quark (Magerquark)
- 150 g Zucker
- 1 Tüte Aroma (Citroback oder Orangeback)
- 3 Tüten Vanillinzucker
- 3 kleine Eier (oder 2 große Eier)
- 12 EL Öl
- 9 EL Milch
- 600 g Mehl
- 1 ½ Tüten Backpulver
- Margarine, flüssig
- Zucker, fein
Instructions
- Den Quark in ein sauberes Küchentuch geben, die Enden zusammendrehen und so viel Flüssigkeit wie möglich ausdrücken. Optional über Nacht im Kühlschrank abtropfen lassen.
- In einer großen Schüssel den abgetropften Quark, Eier, Zucker, Vanillinzucker, Öl, Milch und Aroma (Citroback oder Orangeback) mit einem Mixer oder Schneebesen zu einer glatten Masse verrühren.
- Mehl mit Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen.
- Die Mehlmischung portionsweise zur Quarkmasse geben und alles zu einem weichen, glatten Teig verarbeiten. Nicht zu lange kneten!
- Den Teig abgedeckt etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
- Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) oder 180°C (Umluft) vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Teig etwa 1 cm dick ausrollen. Mit Ausstechern Hasen (oder andere Formen) ausstechen. Teigreste erneut ausrollen.
- Die Hasen mit etwas Abstand auf das Blech legen und mit flüssiger Margarine bestreichen.
- Im vorgeheizten Ofen 10-15 Minuten backen, bis die Quarkhasen goldgelb sind.
- Quarkhasen kurz abkühlen lassen, nochmals mit Margarine bestreichen und in feinem Zucker wälzen.
- Auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen und frisch genießen.
Notes
Dieses Rezept ist beim Experimentieren mit Kindern entstanden und ist nicht nur lecker, sondern auch viel günstiger als ähnliches Gebäck vom Bäcker. Für eine besonders fluffige Konsistenz den Teig am besten von Hand zubereiten statt mit der Küchenmaschine. Die Quarkhasen schmecken frisch am besten, lassen sich aber für kurze Zeit in einer luftdichten Dose aufbewahren. Wer keine Hasen-Ausstecher hat, kann einfach andere lustige Formen verwenden. Daher eignet sich das Rezept wunderbar zum Backen mit Kindern.
- Prep Time: 20
- Cook Time: 15
- Category: Kekse und Cookies Rezepte, Ostern Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 300-400
- Sugar: 11-16g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 12-20g
- Saturated Fat: 4-8g
- Carbohydrates: 40-50g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 60-100mg