|

Schnitzelpfanne Rezept, mal ganz einfach

Schnitzelpfanne Rezept, mal ganz einfach

Schnitzelpfanne Rezept: Herzhaftes Pfannengericht für den Alltag

Wer kennt das nicht? Der Magen knurrt, der Tag war lang, und jetzt soll es schnell gehen – aber trotzdem richtig lecker sein. Genau für solche Momente ist das Schnitzelpfanne Rezept wie geschaffen. Ich bin ehrlich: In all den Jahren, die ich nun schon in meiner Küche herumwerkele, habe ich viele Rezepte ausprobiert, aber kaum eines hat mich so oft aus der Patsche geholfen wie dieses. Einfach. Sättigend. Und mit einer Soße, in die du dich reinlegen könntest (glaub mir, ich weiß wovon ich spreche!).

Das Schöne an diesem Schnitzelpfanne Rezept? Es gelingt auch nach einem stressigen Tag und braucht nur wenige Zutaten – und die meisten hast du vermutlich sowieso im Vorrat. Noch dazu ist es eine der Varianten, die wirklich jedem schmeckt. Ob Familienessen, schnelles Abendbrot oder als besondere Überraschung am Wochenende: Mit diesem Pfannengericht mit Schnitzel liegst du garantiert richtig.

3 wichtige Schritte, damit die Schnitzelpfanne einfach gelingt

Du willst, dass deine Schnitzelpfanne schnell auf dem Tisch steht und trotzdem schmeckt wie bei Oma? Dann gibt’s ein paar Kniffe, die ich im Laufe der Zeit gelernt habe. Erstens: Das Fleisch nicht zu lange anbraten – sonst wird es zäh. Zwei, maximal drei Minuten pro Seite reichen oft schon! Zweitens: Die Soße vorab ordentlich verrühren, damit das Zwiebelsuppenpulver sich gut auflöst. Und drittens: Die Hitze nach dem Anbraten unbedingt reduzieren, sonst brennt dir die Soße an (das ist mir anfangs mehr als einmal passiert… und ich habe übel geflucht!).

Was ich auch schnell gemerkt habe: Es lohnt sich, die Pfanne nicht zu voll zu packen. Lieber eine größere nehmen oder das Rezept auf zwei Pfannen verteilen, wenn du mehr Portionen machst. So wird alles schön gleichmäßig gar und die Schnitzelpfanne mit Soße bleibt herrlich cremig.

Welche Zutaten braucht man für dieses Schnitzelpfanne Rezept?

Die Einkaufsliste ist zum Glück kurz und knackig. Das macht die Schnitzelpfanne einfach ideal für spontane Kochaktionen oder wenn der Kühlschrank mal wieder gähnende Leere zeigt – bis auf ein paar Basics. Und jetzt, wie versprochen, die Zutaten ganz genau so, wie sie im Originalrezept stehen:

  • 2 Scheiben Schnitzelfleisch
  • 200 ml süße Sahne
  • 1 Tüte Instant Zwiebelsuppe (Suppe, Zwiebelsuppenpulver)
  • ½ kleine Dose Tomatenmark
  • Olivenöl zum Anbraten

Ganz ehrlich: Ich hab früher versucht, die Sahne durch Milch zu ersetzen oder das Zwiebelsuppenpulver irgendwie zu umgehen. Aber – das Ergebnis war nie so überzeugend wie mit dem Original. Manchmal muss man einfach nicht alles neu erfinden, oder?

Zubereitung:

  1. Bereiten Sie alle Zutaten vor, indem Sie das Schnitzelfleisch entweder in mundgerechte Streifen schneiden (schnetzeln) oder ganz lassen, je nach persönlicher Vorliebe.
  2. Erhitzen Sie eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze und geben Sie einen Schuss Olivenöl hinein.
  3. Legen Sie das Schnitzelfleisch in die erhitzte Pfanne. Braten Sie das Fleisch auf jeder Seite etwa 2-3 Minuten an, bis es leicht gebräunt ist. Wenn Sie die Streifen-Variante gewählt haben, rühren Sie regelmäßig um, damit alles gleichmäßig brät.
  4. Während das Fleisch brät, geben Sie die süße Sahne, das Zwiebelsuppenpulver aus der Tüte und das Tomatenmark in eine separate Schüssel. Verrühren Sie alles gründlich mit einem Schneebesen oder einer Gabel, bis eine glatte Sauce entsteht.
  5. Sobald das Fleisch angebraten ist, reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe. Gießen Sie die angerührte Sauce gleichmäßig über das Fleisch in der Pfanne.
  6. Vermengen Sie das Fleisch mit der Sauce, sodass alles gut bedeckt ist. Lassen Sie die Schnitzelpfanne nun 5-10 Minuten leicht köcheln, bis die Sauce heiß ist und etwas eindickt. Rühren Sie gelegentlich um, damit nichts am Pfannenboden ansetzt.
  7. Kosten Sie die Sauce und würzen Sie bei Bedarf nach eigenem Geschmack. Die Schnitzelpfanne ist nun servierfertig und kann direkt aus der Pfanne auf den Teller gegeben werden.

Wie gelingt die Soße besonders cremig? Einfache Tricks aus der Praxis

Gerade bei einer Schnitzelpfanne mit Soße kommt es auf die perfekte Konsistenz an. Früher war meine Soße oft zu dünn oder wurde klumpig – das war natürlich frustrierend. Mein Tipp: Das Tomatenmark wirklich gründlich unterrühren, sodass keine Stückchen mehr sichtbar sind. Und falls die Soße doch mal zu dick wird, einfach einen Schuss Wasser oder Sahne nachgießen (hab ich schon oft gemacht – klappt jedes Mal!).

Übrigens: Wenn du die Soße etwas kräftiger magst, kannst du sie am Ende noch mit ein bisschen Pfeffer oder Paprika abschmecken. Das ist zwar nicht im Original, aber hey – wer sagt, dass man nicht ein bisschen experimentieren darf?

Schnitzelpfanne schnell: Wann lohnt sich die Express-Variante?

Mal ehrlich: Es gibt Tage, da hat man einfach keine Zeit (oder Lust) für stundenlanges Kochen. Genau dann ist die Schnitzelpfanne schnell gemacht und rettet dich vor dem Griff zum Lieferdienst. Ich hab schon öfter festgestellt, dass du mit diesem Rezept in unter 20 Minuten ein richtiges Wohlfühlessen auf dem Tisch hast. Und das Beste: Die Küche bleibt halbwegs sauber, weil alles in einer Pfanne passiert.

Du willst noch mehr Abwechslung? Probier mal, das Schnitzelfleisch in kleine Würfel zu schneiden oder als Schnitzelpfanne einfach über gekochte Nudeln oder Reis zu geben. Das macht satt, geht fix und ist ein echter Geheimtipp für hungrige Familienmitglieder!

Erfahrungen aus 12 Jahren: Diese Fehler solltest du vermeiden

In über einem Jahrzehnt Foodbloggen hab ich so einiges gelernt – nicht nur das Gute! Die größten Stolpersteine bei diesem Gericht? Zu hohe Hitze am Anfang, dann wird das Fleisch schnell trocken. Oder die Soße zu früh dazugeben, bevor das Fleisch Farbe hat. Und nicht zu vergessen: Wenn man das Zwiebelsuppenpulver nicht richtig einrührt, schwimmen später kleine Klümpchen herum (ich spreche aus Erfahrung, und die Familie hat’s natürlich sofort bemerkt!).

Mein Fazit: Schritt für Schritt arbeiten, lieber einmal mehr umrühren und ein bisschen Geduld haben. Dann steht die Schnitzelpfanne einfach und lecker in Rekordzeit auf dem Tisch.

Fazit: Warum dieses Pfannengericht mit Schnitzel immer wieder auf den Tisch kommt

Ob als schnelles Abendessen, Familienklassiker oder Seelentröster nach einem langen Tag – das Schnitzelpfanne Rezept hat sich seinen Platz in meiner Rezeptsammlung redlich verdient. Es ist unkompliziert, gelingt auch Kochanfängern, und schmeckt immer wieder anders, je nachdem, wie du die Zutaten kombinierst. Probier’s aus, und du wirst sehen: Diese Schnitzelpfanne einfach mal auf deine Art zu machen, macht richtig Spaß. Und satt wirst du sowieso!

Tipps & Tricks rund um die Schnitzelpfanne einfach – Fragen, die ich oft höre

Kann ich das Schnitzelfleisch auch durch anderes Fleisch ersetzen?

Ja, auf jeden Fall! Ich hab‘ es schon öfter mal mit Hähnchenfilet ausprobiert – das klappt super und ist sogar etwas leichter. Auch Putenbrust oder Schweinefilet gehen. Wenn du Vegetarier bist, könntest du vielleicht sogar Soja-Schnetzel oder gebratene Champignons testen (hab ich selbst noch nicht gemacht, aber das hört man immer wieder).

Was mache ich, wenn die Sauce zu dick oder zu dünn wird?

Das passiert mir auch manchmal! Ist die Sauce zu dick, einfach einen Schuss Milch oder Brühe einrühren. Wird sie zu dünn, lass sie noch ein paar Minuten offen köcheln – dann verdunstet Flüssigkeit und sie wird cremiger. Aber immer mal wieder rühren, sonst brennt’s schnell an.

Wie kann ich die Schnitzelpfanne am besten aufbewahren oder einfrieren?

Reste kannst du im Kühlschrank 1-2 Tage aufheben (am besten luftdicht verpackt). Zum Einfrieren eignet sich das Gericht auch prima! Einfach abkühlen lassen, portionsweise einfrieren und beim Auftauen langsam in der Pfanne oder Mikrowelle erhitzen. Die Sauce kann beim Auftauen etwas gerinnen, aber das ist halb so wild – einfach gut umrühren.

Kann ich die Schnitzelpfanne vorbereiten, wenn Gäste kommen?

Definitiv – das ist sogar ein echter Partyliebling! Ich bereite oft alles bis zum Punkt vor, wo das Fleisch angebraten und die Sauce gemischt ist. Dann stelle ich beides kalt und schiebe es kurz vor dem Essen zusammen in die Pfanne. So bleibt das Fleisch zart und die Sauce frisch. Perfekt für stressfreie Abende!

Welche Beilagen passen besonders gut zur Schnitzelpfanne?

Klassiker sind natürlich Reis, Bandnudeln oder auch Kartoffelpüree (mein Favorit, ehrlich gesagt). Ein knackiger Salat macht das Ganze etwas leichter. Wenn du’s ganz schnell willst: einfach ein Stück frisches Baguette dazu – damit kann man auch gleich die leckere Sauce auftunken!

Schnitzelpfanne Rezept, mal ganz einfach - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Schnitzelpfanne Rezept, mal ganz einfach

Schnitzelpfanne Rezept, mal ganz einfach


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Zart gebratenes Schnitzelfleisch in cremiger, goldgelber Sahnesoße mit feiner Zwiebelnote und tomatiger Frische, überzogen von einer sanft glänzenden, würzigen Sauce – herzhaft, saftig, unwiderstehlich.


Ingredients

Scale
  • 2 Scheiben Schnitzelfleisch
  • 200 ml süße Sahne
  • 1 Tüte Instant Zwiebelsuppe
  • ½ kleine Dose Tomatenmark
  • Olivenöl, zum Anbraten

Instructions

  1. Bereiten Sie die Zutaten vor, indem Sie das Schnitzelfleisch entweder in Streifen schneiden (schnetzeln) oder ganz lassen, je nach persönlichem Geschmack. Legen Sie die Sahne, das Zwiebelsuppenpulver und das Tomatenmark bereit.
  2. Erhitzen Sie eine große Pfanne auf mittlerer Stufe und geben Sie einen Schuss Olivenöl hinein. Legen Sie das vorbereitete Schnitzelfleisch in die Pfanne und braten Sie es auf beiden Seiten an, bis es leicht gebräunt ist. Wenn Sie das Fleisch geschnitten haben, achten Sie darauf, dass alle Stücke gleichmäßig angebraten werden.
  3. Während das Fleisch brät, geben Sie die süße Sahne, das Zwiebelsuppenpulver und das Tomatenmark in eine Schüssel. Verrühren Sie die Zutaten gründlich mit einem Schneebesen oder Löffel, bis eine homogene Sauce entstanden ist.
  4. Gießen Sie die angerührte Sauce gleichmäßig über das angebratene Fleisch in der Pfanne. Rühren Sie alles gut um, sodass das Fleisch vollständig von der Sauce umgeben ist.
  5. Lassen Sie die Schnitzelpfanne auf niedriger bis mittlerer Hitze einige Minuten köcheln, bis die Sauce heiß ist und leicht eindickt. Probieren Sie die Sauce und passen Sie bei Bedarf die Würze an. Sobald alles gut erhitzt ist, kann die Schnitzelpfanne serviert werden.

Notes

Das Gericht schmeckt auch hervorragend ohne Tomatenmark, falls Sie es lieber weglassen möchten. Sie können das Rezept nach Belieben variieren, indem Sie zum Beispiel Pilze oder Paprika hinzufügen. Als Beilage eignen sich Reis, Nudeln oder frisches Baguette besonders gut.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Schnelle und Einfache Rezepte, Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 3-8g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 30-40g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge