Quark Rhabarberkuchen mit Vanillepudding Rezept

Quark Rhabarberkuchen mit Vanillepudding Rezept

Quark Rhabarberkuchen mit Vanillepudding: Fruchtig, cremig und herrlich unkompliziert

Wer nach einem einfachen, aber dennoch besonderen Kuchen sucht, wird beim Quark Rhabarberkuchen mit Vanillepudding definitiv fündig. Für mich ist dieses Rezept die perfekte Verbindung aus lockerer Quarkschicht, säuerlichem Rhabarber und cremigem Vanillepudding – eine Mischung, die einfach immer passt. Gerade im Frühling, wenn der Rhabarber im Garten sprießt, gibt es für mich kaum etwas Besseres. Ich kann mich noch erinnern, wie ich anfangs oft verzweifelt bin, weil der Kuchen mal zu matschig, mal zu trocken war. Doch mit den Jahren habe ich einige Kniffe entwickelt, die ich heute gerne teile. (Und glaub mir, man lernt wirklich mit jedem Backversuch dazu!)

3 wichtige Schritte für einen saftigen Quarkkuchen mit Rhabarber

Das Herzstück bei jedem Rhabarberkuchen mit Quark ist die Harmonie zwischen Teig, Frucht und Pudding. Klingt einfach? Ist es aber nicht immer. Die richtige Vorbereitung des Rhabarbers entscheidet oft über den Erfolg. Ich hab früher oft den Fehler gemacht, den Rhabarber nicht gründlich genug zu schälen – die Fäden ruinieren die Textur! Außerdem muss der Teig zügig verarbeitet werden, sonst wird er bröselig oder zu fest. Und: Der Vanillepudding muss noch warm, aber nicht heiß auf dem Teig verteilt werden, damit er sich schön verbindet, aber den Boden nicht aufweicht. Kleine Details, große Wirkung.

Welche Temperatur ist ideal beim Backen von Quark Rhabarberkuchen?

Viele fragen sich: Warum wird mein Rhabarberkuchen mit Quark manchmal zu dunkel, bevor die Mitte gar ist? Oder umgekehrt – warum bleibt alles blass und der Boden matschig? Meine Erfahrung: 180 Grad Ober- und Unterhitze sind hier das Maß der Dinge. Umluft funktioniert zwar auch, aber oft trocknet der Kuchen dann zu schnell aus. Ich stelle den Kuchen immer auf die mittlere Schiene und lasse ihn die ersten 25 Minuten in Ruhe. Erst danach werfe ich einen Blick darauf. Und falls der Rand zu schnell bräunt, hilft Alufolie – aber bitte erst nach der Halbzeit auflegen!

Häufige Fehler vermeiden: Wenn der Rhabarber zu viel Wasser zieht

Rhabarber ist so eine Diva. Mal verliert er gar kein Wasser, mal schwimmt der ganze Kuchen. Was tun? Ich lasse die geschnittenen Stücke manchmal kurz mit etwas Zucker ziehen, gieße dann das überschüssige Wasser ab und tupfe den Rhabarber vorsichtig trocken. Dadurch wird der Quarkkuchen mit Rhabarber nicht matschig und der Pudding bleibt schön cremig. Aber nicht zu lange stehen lassen, sonst wird der Rhabarber zu weich! Ein kleiner Balanceakt, der sich lohnt.

Saftiger durch diesen Trick: Vanillepudding als cremiger Belag

Was diesen einfaches Rhabarberkuchen Rezept für mich unverzichtbar macht, ist die Puddingschicht. Sie sorgt dafür, dass die Fruchtigkeit des Rhabarbers und der lockere Teig nicht austrocknen. Der Vanillepudding sollte nicht zu fest gekocht werden – lieber eine Spur weicher, so verteilt er sich besser. Und: Erst das Ei einrühren, wenn der Pudding nicht mehr kochend heiß ist, sonst gibt’s Rührei! Ich habe das einmal falsch gemacht – der Geschmack war trotzdem gut, aber das Aussehen… nun ja, reden wir nicht weiter drüber.

Kreative Abwandlungen für jede Saison ausprobieren

Auch wenn ich klassisch bleibe, kann man diesen Quark Rhabarberkuchen mit Vanillepudding nach Lust und Laune variieren. Im Sommer mische ich manchmal ein paar Erdbeeren unter den Rhabarber – das gibt eine tolle Süße. Oder ich streue gehobelte Mandeln vor dem Backen über den Kuchen, das sorgt für einen kleinen Crunch. Wer mag, kann auch etwas Zitronenabrieb in den Teig geben. Aber ehrlich: Der Klassiker überzeugt (fast) jeden. Hast du schon mal experimentiert?

Zubereitungszeit clever planen: Pausen sinnvoll nutzen

Ich plane für diesen Kuchen immer etwas Zeit ein, weil der Pudding und der Kuchen abkühlen müssen. Während der Kuchen im Ofen ist, räume ich schon mal die Küche auf oder schneide mir ein paar Blumen für den Tisch. Die Wartezeit lohnt sich, denn lauwarm schmeckt dieser Rhabarberkuchen mit Quark einfach am besten. Und am nächsten Tag? Immer noch saftig, vielleicht sogar noch aromatischer.

Zutatenliste für Quark Rhabarberkuchen mit Vanillepudding

  • 220 g Quark
  • 7 Esslöffel Öl
  • 7 Esslöffel Milch
  • 1 Ei (für den Teig)
  • 100 g Zucker
  • 1 Esslöffel Vanillezucker
  • Prise Salz
  • 420 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • ½ Liter Milch
  • 1 Tüte Vanillepuddingpulver (oder 45 g Speisestärke mit Vanillemark)
  • 50 g Rohrohrzucker
  • 1 Ei (für den Belag)
  • 1-1½ kg Rhabarber

Zubereitung:

  1. Rhabarber gründlich waschen, Enden abschneiden, die äußeren Fäden abziehen und in 1-2 cm große Stücke schneiden. Beiseite stellen.
  2. Für den Teig Quark, Öl, Milch, 1 Ei, Zucker, Vanillezucker, Prise Salz, Mehl und Backpulver in eine große Schüssel geben. Mit einem Holzlöffel grob verrühren, dann mit den Händen zu einem glatten Teig kneten.
  3. Backblech einfetten oder mit Backpapier auslegen. Teig auf bemehlter Fläche ausrollen, aufs Blech legen und die Ecken gut andrücken.
  4. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  5. Für den Vanillepudding ½ Liter Milch in einem Topf mit Vanillepuddingpulver (oder Speisestärke und Vanillemark) und 50 g Rohrohrzucker verrühren. Unter Rühren aufkochen, bis die Masse eindickt. Vom Herd nehmen, ein wenig abkühlen lassen und dabei immer wieder umrühren.
  6. Wenn der Pudding lauwarm ist, 1 Ei unterrühren, bis alles glatt ist.
  7. Den Pudding auf dem Teig gleichmäßig verstreichen.
  8. Rhabarberstücke dicht auf dem Pudding verteilen und leicht eindrücken.
  9. Blech in den Ofen schieben und 30-40 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind und der Pudding gestockt ist.
  10. Kuchen kurz abkühlen lassen, in Stücke schneiden und genießen – am besten lauwarm oder bei Zimmertemperatur.

Rhabarberkuchen mit Vanillepudding klingt nach Frühling pur, oder? Ich liebe diese Kombi einfach. Sie ist unkompliziert, schmeckt Groß und Klein und gelingt auch, wenn’s mal schnell gehen muss. Wer mag, genießt dazu einen Klecks geschlagene Sahne – aber auch pur ist dieser Kuchen unschlagbar lecker. Probier es aus, lass dich überraschen und teile gern deine Erfahrungen!

Tipps & Tricks rund um den Rhabarberkuchen mit Vanillepudding

Kann ich den Quark im Quarkkuchen mit Rhabarber durch etwas anderes ersetzen?

Ja, das geht tatsächlich! Wenn du keinen Quark zur Hand hast, kannst du griechischen Joghurt oder Frischkäse (am besten Doppelrahmstufe) verwenden. Ich hab’s schon mit Skyr probiert, das war auch lecker – aber etwas fester in der Konsistenz. Wichtig ist, dass der Ersatz nicht zu wässrig ist, sonst könnte der Teig zu klebrig werden.

Wie lange hält sich der Quark Rhabarberkuchen und kann ich ihn einfrieren?

Im Kühlschrank bleibt der Kuchen mindestens 3 Tage frisch (wenn er überhaupt so lange überlebt, bei uns ist er meist nach 2 Tagen weg!). Zum Einfrieren eignet er sich auch – am besten in Stücke schneiden, einzeln verpacken und dann bis zu 2 Monate einfrieren. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur liegen lassen. Der Pudding wird nach dem Auftauen manchmal etwas weicher, aber geschmacklich top!

Kann ich den Rhabarberkuchen mit Quark und Pudding schon am Vortag vorbereiten?

Absolut, das mache ich selbst oft! Der Kuchen lässt sich super am Abend vorher backen. Am nächsten Tag schmeckt er fast noch besser, weil alles schön durchgezogen ist. Einfach abgedeckt im Kühlschrank lagern – das spart am Tag des Servierens richtig Zeit.

Was kann ich tun, wenn der Boden zu matschig wird?

Das ist mir auch schon passiert – meistens liegt’s daran, dass der Rhabarber zu viel Wasser abgibt. Ich streue manchmal ein bisschen gemahlene Mandeln oder Semmelbrösel auf den Teig, bevor der Pudding draufkommt. Das saugt überschüssige Feuchtigkeit auf. Und: Rhabarber nicht zu dick schneiden, sonst wird alles zu saftig.

Zu welchen Anlässen passt dieses Rhabarberkuchen Rezept besonders gut?

Ich finde, der Kuchen macht sich super auf jedem Frühlingskaffeetisch – gerade wenn die Rhabarbersaison startet! Auch zu Muttertag, Geburtstagen oder bei einem Picknick kommt er immer gut an. Durch den Pudding und Quark ist er cremig und zugleich frisch – da greift jeder gern zu.

Kann ich statt eines Backblechs auch eine Springform verwenden?

Klar, das klappt! Ich hab den Kuchen schon öfter in einer großen Springform (mind. 28 cm) gebacken. Die Backzeit verlängert sich dann eventuell um ein paar Minuten – einfach gegen Ende der Zeit mal die Stäbchenprobe machen. Sieht als Torte aufgeschnitten richtig hübsch aus!

Quark Rhabarberkuchen mit Vanillepudding Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Quark Rhabarberkuchen mit Vanillepudding Rezept

Quark Rhabarberkuchen mit Vanillepudding Rezept


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Sarah
  • Total Time: 35
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Saftig-lockerer Quarkteig umhüllt cremigen Vanillepudding und säuerlichen Rhabarber. Goldbraune Kruste, zarter Biss, harmonisches Spiel aus Süße, Frische und feiner Vanillenote – ein unwiderstehlicher Frühlingsgenuss.


Ingredients

Scale
  • 220 g Quark
  • 7 Esslöffel Öl
  • 7 Esslöffel Milch
  • 1 Ei (für den Teig)
  • 100 g Zucker
  • 1 Esslöffel Vanillezucker
  • Prise Salz
  • 420 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • ½ Liter Milch
  • 1 Tüte Vanillepuddingpulver (oder 45 g Speisestärke mit Vanillemark)
  • 50 g Rohrohrzucker
  • 1 Ei (für den Belag)
  • 1 kg Rhabarber

Instructions

  1. Rhabarber gründlich waschen, Enden abschneiden, die äußeren Fäden abziehen und in 1-2 cm große Stücke schneiden. Beiseite stellen.
  2. Für den Teig Quark, Öl, Milch, 1 Ei, Zucker, Vanillezucker, Prise Salz, Mehl und Backpulver in eine große Schüssel geben. Mit einem Holzlöffel grob verrühren, dann mit den Händen zu einem glatten Teig kneten.
  3. Backblech einfetten oder mit Backpapier auslegen. Teig auf bemehlter Fläche ausrollen, aufs Blech legen und die Ecken gut andrücken.
  4. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  5. Für den Vanillepudding ½ Liter Milch in einem Topf mit Vanillepuddingpulver (oder Speisestärke und Vanillemark) und 50 g Rohrohrzucker verrühren. Unter Rühren aufkochen, bis die Masse eindickt. Vom Herd nehmen, ein wenig abkühlen lassen und dabei immer wieder umrühren.
  6. Wenn der Pudding lauwarm ist, 1 Ei unterrühren, bis alles glatt ist.
  7. Den Pudding auf dem Teig gleichmäßig verstreichen.
  8. Rhabarberstücke dicht auf dem Pudding verteilen und leicht eindrücken.
  9. Blech in den Ofen schieben und 30-40 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind und der Pudding gestockt ist.
  10. Kuchen kurz abkühlen lassen, in Stücke schneiden und genießen – am besten lauwarm oder bei Zimmertemperatur.

Notes

Für ein noch aromatischeres Aroma können Sie vor dem Backen eine Prise Zimt zum Rhabarber geben. Wenn Sie einen süßeren Kuchen bevorzugen, bestreuen Sie den fertigen Kuchen mit etwas Puderzucker, sobald er abgekühlt ist. Dieser Kuchen hält sich im Kühlschrank einige Tage gut und kann an warmen Tagen auch gekühlt genossen werden. Wenn der Rhabarber sehr sauer ist, können Sie die geschnittenen Stücke mit etwas zusätzlichem Zucker bestreuen, bevor Sie sie auf den Pudding legen.

  • Prep Time: 5
  • Cook Time: 30
  • Category: Pizza Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 38-53g
  • Sodium: 180-300mg
  • Fat: 15-25g
  • Saturated Fat: 8-12g
  • Carbohydrates: 55-70g
  • Fiber: 1-3g
  • Protein: 4-8g
  • Cholesterol: 60-120mg

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star