| |

Flammkuchenrolle zum Mittagessen Rezept

Flammkuchenrolle zum Mittagessen Rezept

Flammkuchenrolle Rezept: Schnell, knusprig und perfekt fürs Mittagessen

Wer hungrig nach einem einfachen, aber raffinierten Mittagessen sucht, stößt früher oder später auf das flammkuchenrolle rezept. Genau das hat mich vor Jahren angesprochen – ich wollte etwas, das schnell geht, nach Flammkuchen schmeckt, aber nicht so viel Aufwand macht wie ein klassischer Teig. Für mich war die Flammkuchenrolle die Entdeckung schlechthin: wenig Aufwand, viel Geschmack und wunderbar wandelbar.

Ob du die flammkuchenrolle selber machen willst für Gäste oder als schnelles Mittagessen – die Variante mit Blätterteig ist einfach unschlagbar. Gerade für alle, die Abwechslung lieben, aber nicht stundenlang in der Küche stehen möchten. Dieses Rezept ist seit Jahren ein fester Bestandteil meines Kochalltags (und ja, ich hab auch schon einige Fehler gemacht – dazu später mehr!).

Zutatenliste für die klassische Flammkuchenrolle

  • 1 bunch spring onions or 2 shallots or onions
  • 1 package cream cheese or sour cream (Schmand)
  • 200 g raw or cooked ham
  • Black pepper
  • 1 roll refrigerated puff pastry
  • A pinch of salt

Zubereitung:

  1. Backofen auf 170°C (Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Frühlingszwiebeln, Schalotten oder Zwiebeln schälen. Enden abschneiden, äußere Blätter entfernen, alles in kleine Würfel schneiden. Den Schinken ebenfalls klein würfeln.
  3. Zwiebel- und Schinkenwürfel in eine Schüssel geben. Frischkäse oder Schmand hinzufügen. Mit reichlich schwarzem Pfeffer und einer Prise Salz würzen (wer mag, kann Kräuter dazugeben).
  4. Alles gut vermengen, bis die Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
  5. Blätterteig auf der Arbeitsfläche ausrollen (ggf. etwas mit dem Nudelholz glätten).
  6. Die Füllung gleichmäßig auf dem Blätterteig verstreichen, dabei rundherum ca. 1 cm Rand lassen.
  7. Von der langen Seite her den Teig gleichmäßig aufrollen, dabei nicht zu fest drücken, damit die Füllung nicht herausgedrückt wird. Die Naht leicht andrücken.
  8. Mit einem scharfen Messer etwa 3 cm dicke Scheiben abschneiden. Das Messer zwischendurch abwischen, falls es klebt.
  9. Die Scheiben mit Abstand auf das vorbereitete Backblech legen.
  10. Im vorgeheizten Ofen 10 bis 15 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Je nach Ofen kann es ein paar Minuten länger dauern.
  11. Nach dem Backen die Flammkuchenrollen kurz abkühlen lassen und warm servieren – oder kalt genießen.

Knuspriger Genuss in Rekordzeit: Warum die Flammkuchenrolle so überzeugt

Ich geb’s zu: Die schnelle flammkuchenrolle hat schon so manchen Tag bei mir gerettet. Gerade wenn’s mittags schnell gehen muss oder spontan Besuch vor der Tür steht, ist das flammkuchenrolle rezept eine absolute Geheimwaffe. Die Zubereitung dauert selten länger als 20 Minuten (plus Backzeit) – und das Ergebnis kommt immer gut an.

Was mich anfangs überrascht hat: Trotz des fixen Blätterteigs schmeckt die Füllung dank Schmand oder Frischkäse richtig cremig und würzig. Die Röllchen gelingen fast immer, aber ein paar Stolperfallen gibt’s trotzdem. Gerade am Anfang hab ich die Rolle zu fest aufgerollt – dann quillt die Füllung rechts und links raus. Kleiner Tipp: Locker aufrollen und am Ende die Naht wirklich festdrücken (sonst gibt’s eine kleine Sauerei im Ofen… hab ich alles schon erlebt!).

3 wichtige Schritte für extra knusprige Flammkuchenrolle

Willst du, dass deine flammkuchenrolle mittagessen nicht nur lecker, sondern auch herrlich knusprig wird? Hier meine drei wichtigsten Learnings aus unzähligen Backdurchgängen:

  • Backblech immer gut vorheizen – so wird der Blätterteig direkt schön kross.
  • Füllung nicht zu flüssig machen. Ist sie zu weich, weicht der Teig durch und die Röllchen werden matschig.
  • Genügend Abstand zwischen den Scheiben lassen, damit sie nicht zusammenkleben und rundum braun werden.

Klingt simpel, macht aber wirklich einen riesigen Unterschied. Und wenn mal was schiefgeht? Keine Panik – schmecken tun die Röllchen eigentlich immer. (Und optisch kann man ja mit einem Klecks Kräuterquark nachhelfen!)

Häufige Fehler bei der schnellen Flammkuchenrolle vermeiden

Wer zum ersten Mal eine flammkuchenrolle einfach ausprobieren will, stolpert oft über die gleichen Fallen. Ich hab’s früher oft erlebt, dass der Blätterteig am Backpapier festklebt – da hilft wirklich nur: immer Backpapier verwenden, nie direkt aufs Blech legen. Oder die Füllung war zu dick aufgetragen, dann lässt sich die Rolle schwer schneiden (und läuft aus). Ein weiterer Klassiker: Die Röllchen zu eng nebeneinander legen. Glaub mir, lass Platz – sie wachsen beim Backen ordentlich!

Kreative Abwandlungen für jeden Geschmack

Gerade weil die flammkuchenrolle selber machen so unkompliziert ist, probiere ich immer wieder neue Varianten. Statt Schinken geht auch mal geräucherter Lachs (dann lasse ich Salz weg), oder ich gebe einen Hauch Muskat dazu. Wer vegetarisch unterwegs ist, kann gekochten Brokkoli und etwas geriebenen Käse unterheben. Für Kinder eignet sich eine milde Variante mit weniger Pfeffer – einfach ausprobieren!

Flammkuchenrolle für unterwegs: Praktischer Snack oder Partyhighlight

Was ich an diesem flammkuchenrolle rezept besonders mag: Die Röllchen lassen sich super vorbereiten und sind auch kalt ein Genuss. Perfekt für Picknick, Büro oder Kindergeburtstag. Einfach in eine Dose packen und los geht’s. Und wer sie abends serviert, legt sie nochmal kurz in den Ofen – dann schmecken sie fast wie frisch gebacken.

Du willst was Neues ausprobieren? Dann ist die schnelle flammkuchenrolle wirklich einen Versuch wert. Sie schmeckt wie Flammkuchen, geht aber viel schneller und ist total unkompliziert. Ich habe das Rezept schon dutzende Male gemacht und freue mich jedes Mal aufs nächste Blech. Vielleicht ist es auch bald dein neues Lieblingsrezept für ein einfaches Mittagessen?

Viel Freude beim Nachbacken und guten Appetit!

Tipps & Tricks rund um die Flammkuchenrolle zum Mittagessen

Kann ich die Flammkuchenrolle auch vegetarisch zubereiten?

Absolut! Wenn du auf Schinken verzichten möchtest, schmeckt die Flammkuchenrolle auch super mit gebratenen Pilzen, Paprika oder Zucchini. Ich hab’s schon mal mit Feta und getrockneten Tomaten probiert – richtig lecker. Einfach kreativ werden, die Basis bleibt gleich!

Wie bewahre ich Reste der Flammkuchenrolle am besten auf?

Reste halten sich im Kühlschrank locker zwei Tage, am besten in einer luftdichten Dose. Zum Wiederaufwärmen nehme ich sie kurz in den Backofen, dann bleibt der Blätterteig schön knusprig. Mikrowelle geht natürlich auch, aber dann wird’s eher weich – ich mag es lieber aus dem Ofen.

Kann ich die Flammkuchenrolle vorbereiten und später backen?

Ja, das geht ganz entspannt! Du kannst die Rolle vormittags schon vorbereiten, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank zwischenlagern. Back sie dann frisch, wenn der Hunger kommt. Ich finde, das ist ein super Trick, wenn Gäste kommen oder’s einfach schnell gehen muss.

Was mache ich, wenn die Füllung beim Rollen rausquillt?

Das passiert mir ehrlich gesagt auch manchmal. Versuch, die Füllung wirklich gut zu verteilen und einen Rand frei zu lassen. Beim Aufrollen nicht zu fest drücken und das Backpapier als Hilfe nehmen! Falls doch was rauskommt – nicht schlimm, einfach wieder reinstecken oder beim Backen drauflegen.

Welche Beilagen passen gut zur Flammkuchenrolle zum Mittagessen?

Ich serviere gern einen knackigen grünen Salat dazu, das gibt einen schönen Frische-Kick. Ein bisschen Kräuterquark als Dip passt auch super. An richtig warmen Tagen reicht mir manchmal sogar ein Tomaten-Gurkensalat – einfach, aber richtig lecker.

Flammkuchenrolle zum Mittagessen Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Flammkuchenrolle zum Mittagessen Rezept

Flammkuchenrolle zum Mittagessen Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Knuspriger Blätterteig umhüllt cremigen Frischkäse, würzigen Schinken und zarte Frühlingszwiebeln. Goldbraun gebacken, duftet die Rolle herzhaft, zergeht auf der Zunge und überrascht mit pfeffriger Frische.


Ingredients

Scale
  • 1 bunch spring onions or 2 shallots or onions
  • 1 package cream cheese or sour cream
  • 200 g ham, raw or cooked
  • Pepper
  • 1 roll of refrigerated puff pastry
  • A little salt

Instructions

  1. Preheat your oven to 170°C (fan/convection setting) so it is hot and ready when you are finished with the preparation.
  2. Prepare the filling by first peeling the onions or shallots. Dice them finely into small pieces to ensure an even distribution of flavor throughout the roll.
  3. Cut the ham (either raw or cooked, depending on preference) into small cubes. This will help the ham blend seamlessly with the other filling ingredients.
  4. In a large mixing bowl, combine the diced onions and ham with the cream cheese or sour cream. Mix thoroughly with a spoon or spatula until you have a creamy, well-blended mixture. Season generously with pepper and a little salt to taste. If desired, you can also add a pinch of Herbes de Provence or other dried herbs for extra flavor.
  5. Roll out the puff pastry sheet on a clean surface or leave it on the provided baking paper if it comes with any. Make sure the pastry is flat and even.
  6. Spread the prepared filling evenly over the entire surface of the puff pastry, ensuring the filling reaches all the edges for consistent flavor in every bite.
  7. Starting from one of the longer edges, gently but tightly roll up the puff pastry to form a log. Try to keep the roll as compact as possible for neat, round slices.
  8. Using a sharp knife, slice the rolled pastry into pieces approximately 3 cm thick. This will result in individual, spiral-shaped slices.
  9. Arrange the cut slices, cut side up, on a baking sheet lined with parchment paper. Make sure to leave a little space between each roll so they can expand and brown evenly in the oven.
  10. Place the baking sheet in the preheated oven and bake for 10 to 15 minutes, or until the rolls are golden brown and crispy to your liking. You may bake a little longer for deeper color and crispiness.
  11. Once baked, remove the tray from the oven and let the Flammkuchen rolls cool slightly before serving. They can be enjoyed warm or at room temperature.

Notes

These Flammkuchen rolls are delicious both hot and cold and make a fantastic addition to brunch or any party buffet. You can easily adapt the filling by adding different cheeses, vegetables, or herbs to suit your taste. The rolls are portable, making them perfect for picnics or sharing at gatherings.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Gebäck Rezepte, Pizza Rezepte, Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 400-500
  • Sugar: 30-45g
  • Sodium: 180-300mg
  • Fat: 20-30g
  • Saturated Fat: 11-15g
  • Carbohydrates: 45-60g
  • Fiber: 1-3g
  • Protein: 4-8g
  • Cholesterol: 60-120mg

Ähnliche Beiträge