Blätterteig Strudel mit Schinken und Käse

Blätterteig Strudel mit Schinken und Käse

Blätterteigstrudel mit Schinken und Käse: Schneller Genuss für Eilige

Wer kennt das nicht? Man steht in der Küche, der Magen knurrt und trotzdem möchte man etwas Herzhaftes auf den Tisch bringen, das mehr hermacht als ein belegtes Brot. Genau da kommt der Blätterteigstrudel mit Schinken und Käse ins Spiel. Dieses herzhafte Strudel Rezept begleitet mich schon seit Jahren – und ich kann mit gutem Gewissen sagen: Es geht kaum einfacher und schneller, ohne dabei auf Geschmack zu verzichten!

Ob für den schnellen Mittagstisch, als Snack zwischendurch oder wenn sich spontan Gäste ankündigen – ein schneller Blätterteigstrudel ist immer eine gute Idee. Die Kombination aus knusprigem Teig, würzigem Schinken und geschmolzenem Käse bringt einfach alle an einen Tisch. Und noch besser: Die Zutaten finden sich oft ohnehin im Kühlschrank.

Weshalb gerade dieser Strudel immer funktioniert

Ich musste schon oft improvisieren, wenn es in der Küche hektisch wurde. Mal fehlte Zeit, mal Geduld (und ehrlich, manchmal auch beides!). Doch beim Strudel mit Blätterteig und Schinken kann fast nichts schiefgehen. Keine Wartezeiten, kein aufwendiges Kneten – einfach rollen, füllen, backen. Das ist ein Blätterteig Rezept herzhaft, das wirklich jedem gelingt.

Natürlich lief bei meinen ersten Versuchen nicht immer alles glatt. Einmal habe ich den Rand zu knapp belegt und prompt lief der Käse auf das Blech. Ein anderes Mal war die Füllung zu dick, der Teig ließ sich kaum aufrollen. Doch mit ein wenig Übung und ein paar einfachen Tricks gelingt der Strudel heute jedes Mal.

3 wichtige Schritte für perfekte Knusprigkeit

Knuspriger Blätterteig ist das Herzstück dieses Gerichts. Doch wie gelingt er wirklich goldbraun, ohne dass die Füllung herausquillt oder der Boden matschig bleibt?

  • Backblech immer mit Backpapier auslegen – das verhindert Ankleben und sorgt für eine gleichmäßige Hitze.
  • Den Teig mit etwas Mehl bestäuben, bevor du ihn ausrollst. So bleibt er elastisch und reißt nicht.
  • Den Strudel mit der Naht nach unten auf das Blech legen und die Enden gut verschließen. Das hält die Füllung sicher im Teig.

Ein kleiner Tipp am Rande: Wer mag, kann den Strudel nach dem Bestreichen mit Eigelb noch mit etwas Sesam oder Mohn bestreuen – das sieht hübsch aus und gibt noch extra Biss!

Welche Zutaten sorgen für das besondere Aroma?

Die Auswahl der Zutaten klingt erstmal schlicht, doch gerade das macht den Reiz aus. Der Frischkäse mit Kräutern bringt eine feine Würze, der Emmentaler sorgt für das typische, herzhafte Aroma und der Schinken gibt dem Ganzen die deftige Note. Die Zutaten sind übrigens fix gemischt und brauchen keine langen Vorbereitungen.

Zutaten für den Blätterteigstrudel mit Schinken und Käse:

  • 150 g Frischkäse mit Kräutern
  • 1 Stück Blätterteig (Kühlregal)
  • 100 g Schinken (in Scheiben)
  • 100 g Emmentaler (gerieben)
  • 1 Eigelb

Gerade für den schnellen Hunger oder unerwarteten Besuch ist diese Zutatenliste Gold wert – da braucht es keine exotischen Extras.

Zubereitung:

  1. Heize den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus, sodass der Strudel später nicht anhaftet und sich leichter herausnehmen lässt.
  2. Rolle den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche vollständig aus. Achte darauf, dass der Teig keine Risse hat und gleichmäßig dick ist.
  3. Verteile den Frischkäse mit Kräutern gleichmäßig auf dem gesamten Blätterteig. Lasse dabei rundherum einen Rand von etwa 1 cm frei, damit die Füllung beim Aufrollen nicht herausquillt.
  4. Lege die Schinkenscheiben gleichmäßig auf die Frischkäse-Schicht, sodass die gesamte Fläche bedeckt ist.
  5. Streue den geriebenen Emmentaler gleichmäßig über den Schinken, damit der Käse später schön schmilzt und für einen würzigen Geschmack sorgt.
  6. Rolle den Blätterteig von der langen Seite her vorsichtig, aber fest auf, sodass eine schöne Strudelrolle entsteht. Drücke die Enden und die Nahtstelle gut zusammen, damit die Füllung beim Backen nicht herausläuft.
  7. Lege den Strudel mit der Naht nach unten vorsichtig auf das vorbereitete Backblech. Verquirle das Eigelb leicht und bestreiche die Oberfläche des Strudels damit, damit er beim Backen eine glänzende, goldgelbe Farbe erhält.
  8. Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe den Strudel für etwa 20 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
  9. Nimm den Strudel aus dem Ofen und lasse ihn einige Minuten abkühlen. Schneide ihn in Scheiben und serviere ihn warm, damit der Käse innen noch schön geschmolzen ist.

Typische Fehler und wie sie sich vermeiden lassen

Zu oft habe ich erlebt, dass der Strudel zu dunkel wurde oder der Käse an den Seiten herauslief. Muss wirklich nicht sein! Wer den Rand sauber lässt und die Füllung gleichmäßig verteilt, hat schon die halbe Miete. Und: Nicht zu lange backen, sonst wird der Teig trocken – lieber nach 18 Minuten schon mal reinschauen.

Ein weiteres Problem: Der Strudel lässt sich schlecht schneiden, weil der Käse zu heiß und flüssig ist. Da hilft Geduld (ja, die fehlt mir auch oft). Fünf Minuten abkühlen lassen – dann bleibt alles da, wo es hingehört.

Kreative Abwandlungen für jeden Geschmack

Wer das Grundrezept einmal ausprobiert hat, wird schnell Lust auf Variationen bekommen. Statt Schinken schmeckt auch Salami wunderbar, vegetarisch geht’s mit getrockneten Tomaten und Spinat. Sogar ein bisschen Senf im Frischkäse bringt eine spannende Note. Manchmal streue ich noch ein paar Kräuter obenauf – sieht toll aus, schmeckt frisch und macht Eindruck.

Für einen herzhafteren Geschmack kann man natürlich auch anderen Käse verwenden. Aber ganz ehrlich: Der Klassiker mit Emmentaler bleibt einfach unschlagbar.

Warum dieser Strudel auch in stressigen Zeiten rettet

Egal ob Feierabend, Kindergeburtstag oder Überraschungsbesuch – dieser Strudel ist in 30 Minuten fix und fertig. Und das Beste: Während der Ofen arbeitet, kann der Tisch gedeckt werden oder noch schnell ein Salat geschnippelt werden. Wer also ein herzhafter Strudel Rezept sucht, das wirklich immer gelingt, wird hier definitiv fündig.

Noch ein kleiner Trick: Der Strudel schmeckt sogar kalt am nächsten Tag – falls überhaupt etwas übrig bleibt!

Fazit: Blätterteigstrudel mit Schinken und Käse – ohne Stress zum Genuss

Nach über zwölf Jahren am Herd und etlichen Versuchen weiß ich: Es gibt kaum ein Gericht, das so schnell, unkompliziert und lecker ist wie dieser Blätterteigstrudel mit Schinken und Käse. Die Zutaten sind günstig, die Zubereitung gelingt im Handumdrehen und das Ergebnis überzeugt jedes Mal – auch kritische Gäste. Probiert es aus, spielt mit den Zutaten und genießt euren schnellen Blätterteigstrudel. Manchmal sind die einfachsten Dinge eben die besten!

Fragen & Tipps rund ums Blätterteig Rezept herzhaft: So gelingt dein Strudel mit Schinken und Käse

Kann ich den Blätterteigstrudel mit Schinken und Käse vorbereiten und später backen?

Ja, das mache ich tatsächlich oft, wenn ich Gäste erwarte! Du kannst den Strudel komplett vorbereiten, im Kühlschrank (gut abgedeckt) lagern und erst kurz vor dem Servieren backen. Unbedingt daran denken: Den Strudel erst direkt vor dem Backen mit Eigelb bestreichen, sonst wird die Oberfläche beim Lagern manchmal etwas matschig.

Welche Alternativen gibt es zu Schinken und Emmentaler in diesem herzhaften Blätterteigstrudel?

Klar, da kannst du kreativ werden! Statt Schinken funktioniert auch gekochtes Hähnchen, Salami oder sogar Räucherlachs ziemlich gut. Beim Käse kannst du auf Gouda, Mozzarella oder Bergkäse wechseln – Hauptsache, er schmilzt schön. Veggie-Fans lassen einfach den Schinken weg und nehmen mehr Gemüse, z.B. Spinat oder Paprika.

Wie lange hält sich der Strudel und kann ich ihn einfrieren?

Im Kühlschrank hält sich der Strudel abgedeckt etwa 2 Tage – ich finde, aufgewärmt schmeckt er auch noch super! Zum Einfrieren schneide ich den Strudel gern schon in Scheiben und friere sie portionsweise ein. Bei 160 Grad im Ofen (nicht in der Mikrowelle, da wird er weich!) kannst du die Scheiben dann direkt aufbacken.

Womit serviere ich den Blätterteigstrudel am besten?

Ich mag dazu am liebsten einen knackigen grünen Salat mit einer leichten Vinaigrette – das passt perfekt zu dem würzigen und leicht cremigen Inneren. Ein paar Cocktailtomaten oder Gurkenscheiben machen das Ganze schön frisch. Für Gäste kannst du auch eine Kräuter- oder Knoblauchsoße dazu reichen (kommt immer gut an!).

Blätterteig reißt beim Aufrollen – was mache ich falsch?

Das kenne ich! Oft ist der Teig zu kalt oder zu trocken, dann wird er brüchig. Lasse ihn ein paar Minuten bei Zimmertemperatur liegen und arbeite ganz vorsichtig – nicht zu straff rollen! Wenn doch mal ein Riss passiert: Einfach mit etwas Wasser ‚flicken‘ und glattstreichen, das sieht nach dem Backen keiner mehr.

Blätterteig Strudel mit Schinken und Käse - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Blätterteig Strudel mit Schinken und Käse

Blätterteig Strudel mit Schinken und Käse


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Knusprig-goldener Blätterteig umhüllt zarten Schinken, würzigen Emmentaler und cremigen Kräuterfrischkäse – ein aromatischer Strudel, der außen luftig knackt und innen herrlich schmilzt. Perfekt saftig und herzhaft.


Ingredients

Scale
  • 150 g Frischkäse mit Kräutern
  • 1 Stück Blätterteig (Kühlregal)
  • 100 g Schinken (in Scheiben)
  • 100 g Emmentaler (gerieben)
  • 1 Eigelb

Instructions

  1. Heize den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus, sodass der Strudel später nicht anhaftet und sich leichter herausnehmen lässt.
  2. Rolle den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche vollständig aus. Achte darauf, dass der Teig keine Risse hat und gleichmäßig dick ist.
  3. Verteile den Frischkäse mit Kräutern gleichmäßig auf dem gesamten Blätterteig. Lasse dabei rundherum einen Rand von etwa 1 cm frei, damit die Füllung beim Aufrollen nicht herausquillt.
  4. Lege die Schinkenscheiben gleichmäßig auf die Frischkäse-Schicht, sodass die gesamte Fläche bedeckt ist.
  5. Streue den geriebenen Emmentaler gleichmäßig über den Schinken, damit der Käse später schön schmilzt und für einen würzigen Geschmack sorgt.
  6. Rolle den Blätterteig von der langen Seite her vorsichtig, aber fest auf, sodass eine schöne Strudelrolle entsteht. Drücke die Enden und die Nahtstelle gut zusammen, damit die Füllung beim Backen nicht herausläuft.
  7. Lege den Strudel mit der Naht nach unten vorsichtig auf das vorbereitete Backblech. Verquirle das Eigelb leicht und bestreiche die Oberfläche des Strudels damit, damit er beim Backen eine glänzende, goldgelbe Farbe erhält.
  8. Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe den Strudel für etwa 20 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
  9. Nimm den Strudel aus dem Ofen und lasse ihn einige Minuten abkühlen. Schneide ihn in Scheiben und serviere ihn warm, damit der Käse innen noch schön geschmolzen ist.

Notes

Für das gewisse Etwas eine Prise frisch gemahlenen Pfeffer oder gehackte Kräuter (z.B. Petersilie oder Schnittlauch) in die Füllung geben. Wer es vegetarisch mag, lässt den Schinken einfach weg oder nimmt stattdessen angebratenes Gemüse wie Spinat, Pilze oder Paprika. Der Strudel schmeckt am besten warm; Reste lassen sich im Ofen wieder aufwärmen, damit sie wieder knusprig werden.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Schnelle und Einfache Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 3-8g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 30-40g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge