Buttermilch-Kirschkuchen mit Mandelkruste Rezept

Buttermilch-Kirschkuchen mit Mandelkruste Rezept

Buttermilch Kirschkuchen – Mein liebster Blechkuchen für jede Gelegenheit

Wer kennt das nicht: Es kündigt sich spontaner Besuch an, und man steht mit leeren Händen in der Küche. Genau in solchen Momenten liebe ich meinen Buttermilch Kirschkuchen mit Mandelkruste. Dieses Rezept begleitet mich schon seit Jahren, und ich kann ehrlich sagen – es ist mein absoluter Lieblingskuchen, wenn es schnell, einfach und trotzdem besonders sein soll.

Buttermilch Kirschkuchen bringt alles mit, was ich an Blechkuchen schätze: Er ist locker, fruchtig, knusprig obenauf und lässt sich wunderbar vorbereiten. Für alle, die ein Kirschkuchen Rezept einfach suchen, das auch Anfängern gelingt, ist dieses Rezept ein echter Volltreffer. Aber warum ist dieser Kuchen so beliebt? Und worauf kommt es wirklich an?

Warum Buttermilch Kirschkuchen immer gelingt

Ich weiß noch, wie ich beim ersten Mal nervös war – wird der Teig mit Buttermilch wirklich so fluffig, wie alle behaupten? Und wie verhindere ich, dass die Kirschen absinken? Spoiler: Mit ein paar Tricks klappt’s immer! Die Kombination aus Buttermilch und Backpulver macht den Boden herrlich locker. Und die Mandelkruste ist der absolute Knaller (mal ehrlich, wer kann da widerstehen?).

Gerade, wenn man einen Kirschkuchen mit Mandeln sucht, möchte man ja nicht, dass die Mandeln einfach nur obenauf liegen. Ich rühre sie immer mit Butter und Zucker an, bevor sie auf den Kuchen kommen – so karamellisieren sie wunderbar und werden richtig schön knusprig. Zugegeben, die ersten Male hab ich die Mandelblättchen einfach draufgestreut. War lecker, aber der Wow-Effekt fehlte. Seit ich’s richtig mache, gibt’s nur noch Komplimente!

Erfahrungen und Tipps aus meiner Backstube

Nach unzähligen Versuchen hab ich ein paar Tipps gesammelt, die ich unbedingt teilen möchte. Erstens: Die Sauerkirschen wirklich gut abtropfen lassen, sonst wird der Buttermilchkuchen mit Kirschen matschig – und das will ja keiner. Ich hab’s einmal vergessen und der Kuchen war in der Mitte total klitschig. Lerne aus meinen Fehlern!

Zweitens: Nicht zu sparsam mit den Mandelblättchen sein. Ich streue sie so, dass jede Ecke was davon abbekommt. Und drittens: Wer mag, kann den Kuchen lauwarm servieren – dazu ein Klecks Schlagsahne und der Nachmittag ist gerettet. Kleiner Tipp am Rande: Der Kuchen schmeckt am nächsten Tag fast noch besser, weil die Aromen gut durchgezogen sind.

Noch was: Ich hab anfangs immer gedacht, der Teig wird viel zu dick für ein Blech. Aber keine Sorge – beim Backen geht er wunderbar auf und bleibt trotzdem saftig. Also bloß nicht verunsichern lassen, falls der Teig etwas zäh wirkt!

Buttermilch Kirschkuchen mit Mandelkruste selber machen

Jetzt aber Butter bei die Fische – hier kommen die Zutaten, wie ich sie jedes Mal verwende. Und glaubt mir, an den Mengen wird nix geändert, denn genau so schmeckt er am besten. Für alle, die Kirschkuchen mit Mandelkruste mögen, ist dieses Rezept ein Muss.

  • 1 Glas Sauerkirschen
  • 3 Eier
  • 300 g Zucker
  • 600 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 500 ml Buttermilch
  • 80 g Butter
  • 100 g Mandelblättchen
  • 100 g Zucker

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Die Sauerkirschen in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen.
  3. Eier und 300 g Zucker in einer großen Schüssel mit dem Handmixer oder Schneebesen mehrere Minuten schaumig rühren, bis die Masse hell und cremig ist.
  4. Mehl und das Päckchen Backpulver in einer separaten Schüssel mischen. Abwechselnd mit der Buttermilch zur Eier-Zucker-Mischung geben. Vorsichtig, aber gründlich verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Den Teig auf das vorbereitete Blech geben und glatt streichen. Die abgetropften Kirschen gleichmäßig darauf verteilen.
  6. Für die Mandelkruste: Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Mandelblättchen und 100 g Zucker einrühren, bis alles gut vermischt ist.
  7. Die Mandelmischung vorsichtig auf dem Kirschkuchen verteilen und möglichst die ganze Oberfläche bedecken.
  8. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 20–25 Minuten backen, bis die Mandelkruste goldbraun ist. Stäbchenprobe machen (nicht in eine Kirsche stechen!).
  9. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, in Stücke schneiden und genießen.

Einfacher Genuss für viele Anlässe

Ob für den Sonntagskaffee, das Familienfest oder einfach so zwischendurch – dieser Kirschkuchen Rezept einfach ist immer ein Hit. Besonders, wenn man Gäste beeindrucken will, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Und ganz ehrlich: Wer liebt nicht einen fluffigen Blechkuchen mit Mandeln und saftigen Kirschen?

Ich backe diesen Kuchen inzwischen aus dem Kopf, so oft hab ich ihn schon gemacht. Und jedes Mal gibt’s leuchtende Augen am Tisch. Vielleicht liegt’s daran, dass der Duft nach Mandeln und Kirschen einfach Kindheitserinnerungen weckt? Wer weiß…

Fazit – Buttermilch Kirschkuchen macht glücklich!

Probier das Rezept unbedingt aus, wenn du einen unkomplizierten, gelingsicheren Kirschkuchen mit Mandeln suchst. Ich verspreche: Du wirst begeistert sein! Und falls mal was schiefgeht (wie bei mir früher…), einfach weitermachen – Übung macht den Meister. Ich freue mich immer, wenn ihr eure eigenen Erfahrungen teilt. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Tipps & Tricks rund um den Kirschkuchen mit Mandeln: Das solltest du wissen

Warum wird mein Kirschkuchen mit Mandeln manchmal zu feucht oder matschig?

Das passiert oft, wenn die Kirschen nicht gut abgetropft sind. Ich lasse sie immer mindestens 15 Minuten im Sieb stehen, manchmal tupfe ich sie sogar vorsichtig mit Küchenpapier ab. So vermeidest du, dass der Teig durch zu viel Flüssigkeit zu weich wird. Ein weiterer Tipp: Verteile die Kirschen gleichmäßig, damit sich nicht zu viele auf einer Stelle sammeln.

Kann ich frische Kirschen oder andere Obstsorten verwenden?

Klar, das geht wunderbar! Frische Kirschen schmecken besonders aromatisch – entsteine sie einfach vorher. Auch mit Aprikosen, Pflaumen oder sogar Beeren funktioniert das Rezept gut. Ich mag die Kombi mit Himbeeren und Mandelkruste im Sommer total gern.

Wie bewahre ich den Kuchen am besten auf, und kann ich ihn einfrieren?

Nach dem Abkühlen packe ich den Kuchen in eine luftdichte Dose – so bleibt er 2-3 Tage schön saftig. Zum Einfrieren schneide ich den Buttermilch Kirschkuchen in Stücke und friere sie einzeln ein. Auftauen lasse ich sie dann bei Zimmertemperatur oder kurz im Backofen – klappt prima!

Kann ich den Kuchen mit Buttermilch und Kirschen auch vorbereiten?

Ja, absolut! Du kannst den Teig am Vorabend zubereiten und im Kühlschrank lagern – am nächsten Tag nur noch Kirschen und die Mandelkruste drauf und ab in den Ofen. Oder du backst den Kuchen komplett und servierst ihn am nächsten Tag. Ich finde, er schmeckt dann sogar noch aromatischer.

Gibt es Alternativen zu Buttermilch oder Mandeln im Rezept?

Wenn du keine Buttermilch hast, mische einfach Milch mit einem Schuss Zitronensaft (ca. 1 TL auf 250 ml), das klappt fast genauso gut. Statt Mandelblättchen kannst du auch gehackte Haselnüsse oder Kokosraspel nehmen – die Kruste wird dann anders, aber auch super lecker!

Buttermilch-Kirschkuchen mit Mandelkruste Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Buttermilch-Kirschkuchen mit Mandelkruste Rezept

Buttermilch-Kirschkuchen mit Mandelkruste Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Saftige Sauerkirschen versinken in lockerem, buttermilchzartem Teig. Eine goldene Mandelkruste sorgt für knusprigen Kontrast. Süß, leicht säuerlich, duftend – ein unwiderstehlicher Genuss für alle Sinne.


Ingredients

Scale
  • 1 Glas Sauerkirschen
  • 3 Eier
  • 300 g Zucker
  • 600 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 500 ml Buttermilch
  • 80 g Butter
  • 100 g Mandelblättchen
  • 100 g Zucker

Instructions

  1. Heizen Sie den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor, damit er die richtige Temperatur erreicht, wenn der Teig fertig ist.
  2. Öffnen Sie das Glas Sauerkirschen und geben Sie die Kirschen in ein Sieb, damit sie gründlich abtropfen können. Dies verhindert, dass der Kuchen zu feucht wird.
  3. Geben Sie die Eier in eine große Rührschüssel und fügen Sie 300 g Zucker hinzu. Schlagen Sie die Mischung mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine, bis sie hell und schaumig ist. Dies sorgt für einen luftigen Teig.
  4. Vermischen Sie das Mehl mit dem Backpulver in einer separaten Schüssel. Geben Sie nun abwechselnd portionsweise das Mehl-Backpulver-Gemisch und die Buttermilch zu der Eier-Zucker-Masse. Rühren Sie dabei nach jeder Zugabe, bis alle Zutaten zu einem glatten, klumpenfreien Teig verarbeitet sind.
  5. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Verteilen Sie den fertigen Teig gleichmäßig darauf und streichen Sie ihn glatt, sodass die gesamte Fläche bedeckt ist.
  6. Verteilen Sie die gut abgetropften Sauerkirschen gleichmäßig auf dem Teig. Drücken Sie sie leicht an, damit sie beim Backen nicht verrutschen.
  7. Bereiten Sie nun die Mandelkruste zu: Geben Sie die Butter in einen kleinen Topf und lassen Sie sie bei mittlerer Hitze vollständig schmelzen. Fügen Sie die Mandelblättchen und 100 g Zucker hinzu. Rühren Sie alles gut um, sodass die Mandeln gleichmäßig von der Butter und dem Zucker umhüllt werden.
  8. Verteilen Sie die Mandel-Butter-Zucker-Mischung gleichmäßig über den Teig mit den Kirschen. Achten Sie darauf, dass möglichst alle Bereiche bedeckt sind, damit eine knusprige Kruste entsteht.
  9. Schieben Sie das Backblech in den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene. Backen Sie den Kuchen für 20 bis 25 Minuten, bis die Mandelkruste goldbraun ist und der Teig durchgebacken ist. Der Kuchen ist fertig, wenn ein Holzstäbchen, das in den Teig gestochen wird, sauber herauskommt.
  10. Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn auf dem Backblech auskühlen. Schneiden Sie ihn anschließend in Stücke und servieren Sie ihn nach Belieben pur oder mit etwas Schlagsahne.

Notes

Achten Sie darauf, die Kirschen gut abtropfen zu lassen, damit der Boden des Kuchens nicht zu feucht wird. Für eine besonders knusprige Mandelkruste können Sie die Mandel-Zucker-Mischung vor dem Verteilen noch kurz in der Pfanne leicht anrösten. Der Kuchen schmeckt frisch am besten, kann aber auch am nächsten Tag noch sehr gut serviert werden.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 400-500
  • Sugar: 38-53g
  • Sodium: 180-300mg
  • Fat: 20-30g
  • Saturated Fat: 11-15g
  • Carbohydrates: 55-70g
  • Fiber: 1-3g
  • Protein: 4-8g
  • Cholesterol: 60-120mg

Ähnliche Beiträge