Maulwurfkuchen mit Erdbeeren Rezept

Maulwurfkuchen mit Erdbeeren: Fruchtige Abwechslung zum Klassiker
Wer nach „maulwurfkuchen mit erdbeeren“ sucht, hat meistens einen ganz bestimmten Wunsch: Ein Rezept, das die beliebte Maulwurfkuchen-Optik mit fruchtigen, frischen Erdbeeren verbindet. Vielleicht bist du es auch leid, immer nur Bananen im Maulwurfkuchen zu finden? Oder du hast einfach Lust, Freunden und Familie mal was anderes als den Standardkuchen zu servieren. Mir ging’s genauso! Und nach mehreren Anläufen kann ich sagen: Es lohnt sich, der Kuchen wird ein echter Hingucker – und schmeckt mit Erdbeeren sogar noch besser.
Ich liebe diesen Kuchen, weil er locker, schokoladig und cremig ist – und die Erdbeeren geben ihm die frische, leichte Note, die einen klassischen Maulwurfkuchen nochmal aufwertet. Mein erster Versuch war (ehrlich gesagt) eine ziemliche Sauerei. Zu viel Creme, zu wenig Rand gelassen, die Erdbeeren einfach draufgeworfen – das sah nach einem Erdrutsch aus, nicht nach einem Maulwurfshügel. Aber aus Fehlern lernt man! Inzwischen hab ich mein maulwurfkuchen rezept mit frischen erdbeeren perfektioniert und teile heute meine besten Tipps mit dir.
Warum gerade Maulwurfkuchen mit Erdbeeren?
Ganz ehrlich: Bananen sind nicht jedermanns Sache. Und im Sommer, wenn die Erdbeeren reif sind, schmeckt nichts besser als ein Kuchen mit frischen Erdbeeren. Maulwurfkuchen mit Erdbeeren ist die perfekte Kombination aus schokoladigem Boden, luftiger Creme und saftigen, aromatischen Früchten. Ich finde, der Kuchen sieht immer besonders hübsch aus, weil die Erdbeeren unter der Creme wie ein kleines Geheimnis warten.
Außerdem: Wie oft steht man da und fragt sich, was man mit der Erdbeerschwemme anfangen soll? Da ist so ein Maulwurfkuchen einfach ideal. Und das Beste: Du kannst den Kuchen wunderbar vorbereiten und gekühlt genießen – perfekt für Geburtstage, Gartenpartys oder einfach so.
Erfahrung aus der Küche: Fehler, Tipps und kleine Tricks
Maulwurfkuchen backen macht Spaß, aber ich geb zu: Der schokoladenboden ist etwas anspruchsvoll. Beim ersten Mal hab ich die Eier zu früh aus dem Kühlschrank genommen – der Teig wurde zäh, der Boden zu fest. Seitdem lass ich wirklich alles auf Zimmertemperatur kommen, das macht den Unterschied. Und die Stäbchenprobe darfst du nicht vergessen – manchmal sieht der Kuchen oben schon fertig aus, innen ist er aber noch roh.
Mein Tipp: Beim Aushöhlen vom Boden wirklich vorsichtig sein! Der Rand sollte dick genug bleiben, sonst läuft die Creme raus (das ist mir einmal passiert – nie wieder!). Die Brösel nicht zu fein zerdrücken, sonst sieht der Hügel oben nicht so schön locker aus. Und die Erdbeeren dicht an dicht legen, damit du in jedem Stück ein volles Fruchterlebnis hast.
Das beste maulwurfkuchen rezept mit frischen erdbeeren – Zutaten und Zubereitung
Hier kommen die Zutaten, die du für den Maulwurfkuchen mit Erdbeeren brauchst. Bitte halte dich an die Mengen – ich hab mal experimentiert, weniger Sahne genommen, das war ein Fehler. Die Creme war nicht luftig genug. Also: Vertrauen lohnt sich!
Zutaten:
- 4 Eier
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 60 g Mehl
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 1 Päckchen Backpulver
- 20 g Kakaopulver
- 200 g Schokostreusel
- etwas Milch
- 1 Prise Salz
- 500 g Quark
- 125 g Mascarpone
- 50 g Zucker
- 200 g Sahne
- 1 Päckchen Sahnesteif oder 2 TL San-apart
- 100 g Erdbeerkonfitüre
- 500 g Erdbeeren
Zubereitung:
- Nehmen Sie alle Zutaten für den Schokoladenboden frühzeitig aus dem Kühlschrank, damit sie Zimmertemperatur erreichen. Heizen Sie den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vor und fetten Sie eine 24 cm Springform sorgfältig ein.
- Trennen Sie die Eier, geben Sie das Eiweiß in eine separate Schüssel und stellen Sie es beiseite. Schlagen Sie die Butter und den Zucker in einer großen Schüssel mit einem elektrischen Handrührgerät, bis die Masse hell und cremig ist. Geben Sie die Eigelbe nacheinander hinzu und rühren Sie jedes Eigelb gründlich unter, bevor Sie das nächste hinzufügen.
- Vermengen Sie in einer separaten Schüssel das Mehl, die gemahlenen Haselnüsse, das Backpulver, das Kakaopulver und die Schokostreusel. Geben Sie diese trockenen Zutaten abwechselnd mit etwas Milch auf niedriger Stufe unter die Eigelb-Butter-Masse. Rühren Sie dabei nur so viel Milch ein, bis ein geschmeidiger, aber nicht zu flüssiger Teig entsteht. Fügen Sie eine Prise Salz hinzu und verrühren Sie alles gut.
- Schlagen Sie das zuvor getrennte Eiweiß mit einem sauberen Handrührgerät steif. Heben Sie das steife Eiweiß vorsichtig unter den Schokoladenteig, um möglichst viel Luftigkeit zu bewahren.
- Füllen Sie den fertigen Teig in die vorbereitete Springform und streichen Sie ihn glatt. Backen Sie den Schokoladenteig im vorgeheizten Ofen für etwa 35–40 Minuten, bis er durchgebacken ist (Stäbchenprobe machen). Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen, lösen Sie ihn aus der Springform und lassen Sie ihn vollständig abkühlen.
- Sobald der Kuchen abgekühlt ist, heben Sie mit einem Löffel vorsichtig eine etwa 1–2 cm tiefe Schicht aus der Mitte des Bodens aus, sodass rundherum ein stabiler Rand von etwa 1–2 cm stehen bleibt. Sammeln Sie die ausgehöhlte Kuchenmasse in einer Schüssel und zerbröseln Sie sie mit den Händen fein. Diese Brösel werden später für die Oberfläche benötigt.
- Für die Füllung rühren Sie den Quark, die Mascarpone und den Zucker in einer großen Schüssel mit einem Schneebesen oder Handmixer zu einer glatten Creme. Schlagen Sie die Sahne mit dem Sahnesteif oder San-apart steif und heben Sie sie vorsichtig unter die Quark-Mascarpone-Mischung, bis eine gleichmäßige, luftige Creme entsteht.
- Bestreichen Sie den ausgehöhlten Schokoladenboden gleichmäßig mit der Erdbeerkonfitüre. Waschen, entstielen und halbieren Sie die Erdbeeren. Legen Sie die Erdbeerhälften dicht an dicht mit der Schnittfläche nach unten auf die Konfitüre, sodass der gesamte Boden gleichmäßig bedeckt ist.
- Verteilen Sie die Quarkcreme kuppelförmig über die Erdbeeren und streichen Sie sie glatt. Achten Sie darauf, dass die Creme eine schöne Hügel- oder Maulwurfshügel-Form bekommt und die Erdbeeren vollständig bedeckt sind.
- Nehmen Sie die vorbereiteten Kuchenbrösel und streuen Sie sie gleichmäßig über die Creme. Drücken Sie die Brösel sanft an, damit sie gut haften und die typische Maulwurfshügel-Optik entsteht.
- Stellen Sie den Maulwurfkuchen mit Erdbeeren für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, damit die Creme fest wird und der Kuchen gut durchziehen kann. Schneiden Sie ihn vor dem Servieren in Stücke und genießen Sie ihn gekühlt.
Tipps für den perfekten Maulwurfkuchen schokoladenboden
Der Boden ist die Basis – und ohne einen lockeren, saftigen schokoladenboden macht der ganze Kuchen keinen Spaß. Achte beim Backen darauf, die Masse nicht zu stark zu rühren, sonst wird sie klitschig. Und wirklich bitte: Lass den Kuchen komplett auskühlen, sonst läuft die Creme davon.
Noch ein Tipp: Falls du keine frischen Erdbeeren bekommst, warte lieber, bis Saison ist. Mit frischen Früchten schmeckt maulwurfkuchen mit frischen erdbeeren einfach am besten. Und falls mal etwas schiefgeht – Kopf hoch, beim nächsten Mal klappt’s sicher besser.
Fruchtige Kuchenfreude – Fazit & persönlicher Tipp
Ich kann nur sagen: Wer einmal maulwurfkuchen mit erdbeeren probiert hat, will selten wieder zurück zum Bananenkuchen. Die Kombination aus Schokolade, Creme und frischen Erdbeeren ist für mich das Nonplusultra. Ein Tipp zum Schluss: Lass den Kuchen mindestens zwei Stunden im Kühlschrank – dann schmeckt er herrlich frisch und die Aromen verbinden sich perfekt. Und wenn noch ein Stück übrig bleibt (kommt selten vor!), dann kannst du dich am nächsten Tag nochmal freuen. Viel Spaß beim maulwurfkuchen backen!
Dein Maulwurfkuchen Rezept – Tipps & Tricks rund um Maulwurfkuchen mit Obst
Welche Obstsorten kann ich statt Erdbeeren für diesen Maulwurfkuchen verwenden?
Du kannst den Maulwurfkuchen mit fast jeder Obstsorte variieren – Bananen passen klassisch, aber ich habe ihn auch schon mit Himbeeren, Pfirsichen oder sogar Kirschen gemacht. Wichtig ist, dass das Obst nicht zu feucht ist, sonst wird die Creme schnell matschig. Bei sehr saftigen Früchten tupfe ich sie vorher ein bisschen trocken.
Warum wird mein Schokoladenboden manchmal zu trocken oder bröselig?
Das kann passieren, wenn der Boden zu lange gebacken wird oder zu wenig Milch im Teig ist. Ich mache immer die Stäbchenprobe und hole ihn lieber etwas früher raus – er gart beim Abkühlen noch nach. Falls er doch mal zu trocken ist: Einfach mit etwas Milch oder Erdbeersaft beträufeln, das rettet einiges!
Kann ich den Maulwurfkuchen mit Erdbeeren schon am Vortag zubereiten?
Absolut, das klappt super! Ich finde, der Kuchen schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, weil alles schön durchgezogen ist. Einfach abgedeckt im Kühlschrank lagern – allerdings würde ich ihn nicht länger als 2 Tage vorher machen, damit die Erdbeeren frisch bleiben.
Wie lange hält sich der Maulwurfkuchen mit Erdbeeren im Kühlschrank? Kann man ihn einfrieren?
Im Kühlschrank hält sich der Kuchen etwa 2 bis maximal 3 Tage, danach werden die Erdbeeren und die Creme leider nicht mehr so lecker. Zum Einfrieren finde ich ihn eher ungeeignet, weil die Creme nach dem Auftauen gerne wässrig wird. Aber den gebackenen Schokoboden kannst du problemlos einfrieren und später frisch füllen!
Hast du Tipps für eine leichtere oder gesündere Variante dieses Rezepts?
Klar! Du kannst zum Beispiel die Mascarpone durch Magerquark oder Frischkäse light ersetzen und Zucker reduzieren. Ich nehme manchmal auch Skyr für die Füllung – das wird schön frisch. Und falls du Kalorien sparen willst, nimm einfach etwas weniger Sahne oder eine pflanzliche Alternative.
Brauche ich unbedingt eine Springform oder geht das auch anders?
Eine Springform macht das Lösen natürlich einfacher, aber du kannst den Kuchen auch in einer normalen runden Backform backen. Wichtig ist, sie richtig gut einzufetten (und vielleicht mit Backpapier auslegen), damit der Boden nicht klebt. Ich hab’s sogar schon auf dem Blech versucht – wird dann halt eher ein Maulwurfhügel-Blechkuchen!
Maulwurfkuchen mit Erdbeeren Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 6 Portionen 1x
Description
Locker-nussiger Schokokuchen mit zartschmelzender Creme, gefüllt mit frischen Erdbeeren. Die Haselnüsse verleihen Biss, Schokostreusel sorgen für einen knusprigen „Maulwurfshügel“-Look und vollmundigen Geschmack.
Ingredients
- 4 Eier
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 60 g Mehl
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 1 Päckchen Backpulver
- 20 g Kakaopulver
- 200 g Schokostreusel
- etwas Milch
- 1 Prise Salz
- 500 g Quark
- 125 g Mascarpone
- 50 g Zucker
- 200 g Sahne
- 1 Päckchen Sahnesteif oder 2 TL San-apart
- 100 g Erdbeerkonfitüre
- 500 g Erdbeeren
Instructions
- Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten für den Schokoladenboden Zimmertemperatur haben, damit sie sich optimal vermengen lassen. Trennen Sie die Eier und stellen Sie das Eiweiß zur Seite.
- Geben Sie die Butter und den Zucker in eine große Schüssel und schlagen Sie die Mischung mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine, bis sie hell und cremig ist. Fügen Sie nun die Eigelbe einzeln hinzu und rühren Sie jedes Eigelb gut unter, bevor Sie das nächste hinzufügen.
- Vermischen Sie das Mehl, die gemahlenen Haselnüsse, das Backpulver, das Kakaopulver und die Schokostreusel in einer separaten Schüssel. Geben Sie die trockenen Zutaten zusammen mit etwas Milch zur Butter-Ei-Masse und rühren Sie alles auf niedriger Stufe, bis ein glatter Teig entsteht.
- Schlagen Sie das beiseitegestellte Eiweiß mit einer Prise Salz in einer sauberen Schüssel steif. Heben Sie das steife Eiweiß vorsichtig unter den Schokoladenteig, damit der Teig schön luftig bleibt.
- Fetten Sie eine Springform (24 cm Durchmesser) gründlich ein. Füllen Sie den Teig hinein und streichen Sie ihn glatt. Backen Sie den Schokoladenboden in einem vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober- und Unterhitze für etwa 35 bis 40 Minuten. Prüfen Sie mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen vollständig auskühlen und nehmen Sie ihn vorsichtig aus der Springform.
- Sobald der Kuchen abgekühlt ist, höhlen Sie mit einem Esslöffel eine etwa 1 bis 2 cm tiefe Schicht aus dem Boden heraus, sodass ein Rand stehen bleibt. Achten Sie darauf, den Rand nicht zu beschädigen. Geben Sie die ausgehöhlte Kuchenmasse in eine Schüssel und zerbröseln Sie sie mit den Händen fein. Diese Brösel werden später als „Maulwurfshügel“ verwendet.
- Für die weiße Cremefüllung geben Sie den Quark, die Mascarpone und den Zucker in eine Schüssel und verrühren Sie alles zu einer glatten Masse.
- Schlagen Sie die Sahne mit dem Sahnesteif (oder San-apart) steif und heben Sie sie vorsichtig unter die Quarkcreme. Die Creme sollte nun schön luftig und fest sein.
- Bestreichen Sie den ausgehöhlten Boden gleichmäßig mit der Erdbeerkonfitüre.
- Waschen, putzen und halbieren Sie die Erdbeeren. Legen Sie die Erdbeeren mit der Schnittfläche nach unten dicht an dicht auf die Konfitüre, bis der Boden vollständig bedeckt ist.
- Verteilen Sie die Quarkcreme in einer kuppelförmigen Schicht (wie ein Maulwurfshügel) über die Erdbeeren, sodass sie komplett bedeckt sind. Die Creme sollte möglichst gleichmäßig verteilt werden.
- Streuen Sie die vorbereiteten Kuchenbrösel großzügig über die Creme und drücken Sie sie leicht an, damit sie gut haften und die typische Maulwurfshügel-Optik entsteht.
- Stellen Sie den Kuchen für mindestens eine Stunde, besser aber mehrere Stunden, in den Kühlschrank, damit die Creme fest wird und die Aromen sich verbinden.
- Nehmen Sie den Maulwurfkuchen kurz vor dem Servieren aus dem Kühlschrank und schneiden Sie ihn mit einem scharfen Messer an. Genießen Sie dieses fruchtige und cremige Kuchenhighlight!
Notes
Achten Sie darauf, dass die Eier und die Butter wirklich Zimmertemperatur haben, da dies für die Konsistenz des Teigs entscheidend ist. Der Maulwurfkuchen lässt sich sehr gut vorbereiten und eignet sich hervorragend für besondere Anlässe. Sie können den Kuchen auch mit anderen Früchten wie Bananen oder Himbeeren abwandeln, je nach Saison und Geschmack.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Kuchen Rezepte, Dessert Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 6 Portionen
- Calories: 400-500
- Sugar: 38-53g
- Sodium: 180-300mg
- Fat: 20-30g
- Saturated Fat: 11-15g
- Carbohydrates: 55-70g
- Fiber: 1-3g
- Protein: 4-8g
- Cholesterol: 60-120mg