Mayonnaise Rezept in 2 Minuten zubereitet

Mayonnaise Rezept in 2 Minuten zubereitet: So gelingt cremige Mayo blitzschnell
Das perfekte mayonnaise rezept für alle, die keine Lust auf Fertigprodukte haben oder nach einer schnellen Lösung suchen! Ich weiß noch genau, wie oft ich früher vor dem Regal im Supermarkt stand und überlegt habe, ob ich wirklich wieder ein Glas Mayonnaise kaufen soll. Irgendwann hab ich mich gefragt: Warum eigentlich nicht einfach mayonnaise selber machen? Das Ergebnis hat mich umgehauen – cremiger, frischer und einfach leckerer als jede gekaufte Variante. Vor allem, wenn’s mal fix gehen muss oder man spontan Gäste hat. Das mayonnaise rezept, das ich heute teile, ist in zwei Minuten fertig und gelingt auch dann, wenn man denkt, man hätte zwei linke Hände in der Küche.
Worauf kommt es also wirklich an? Die meisten, die nach einem mayonnaise rezept suchen, möchten wissen, wie man zuhause schnell eine sichere, gelingsichere und cremige Mayonnaise zaubert – ohne viel Aufwand, ohne rohe Eier und mit Zutaten, die sowieso fast jeder im Haus hat. Genau das liefert dieses Rezept. Und noch etwas: Es funktioniert auch, wenn du vorher schon mal an schneller mayonnaise gescheitert bist (ich spreche da aus Erfahrung!).
3 häufige Fehler, die cremige Konsistenz verhindern
Bevor ich das erste Mal Mayonnaise zubereiten wollte, dachte ich, es reicht einfach alles zusammenzuwerfen und zu mixen. Denkste! Ich hab anfangs ein paar klassische Fehler gemacht, die ich euch ersparen möchte:
- Zutaten direkt aus dem Kühlschrank verwendet – das war jedes Mal ein Reinfall. Alles muss wirklich auf Zimmertemperatur sein, sonst verbindet sich das Öl nicht richtig.
- Das falsche Gefäß gewählt. Ein zu breites oder zu flaches Gefäß sorgt dafür, dass die Zutaten nicht richtig emulgieren. Je enger, desto besser klappt’s mit dem Pürierstab!
- Zu schnell mit dem Stabmixer hochgezogen – dann trennt sich alles und die Mayonnaise bleibt flüssig. Geduld zahlt sich hier echt aus.
Mit diesen Erfahrungen im Hinterkopf geht eigentlich nichts mehr schief, versprochen.
5 Minuten Trick für besonders aromatische Kräuter-Mayonnaise
Mal ehrlich, eine schnelle mayonnaise allein ist schon toll, aber manchmal will man einfach mehr Geschmack. Hier kommt der 5 Minuten Trick ins Spiel: Frische Kräuter nach Belieben hacken und zum Schluss unterheben. Ich hab schon alles ausprobiert – von Petersilie über Dill bis hin zu einer Prise Knoblauch. Für Fischgerichte liebe ich Dill, zu Gegrilltem passt Schnittlauch richtig gut. Es ist erstaunlich, wie vielseitig dieses mayonnaise rezept ist! Und keine Sorge: Auch getrocknete Kräuter funktionieren prima, wenn mal keine frischen im Haus sind.
Welche Zutaten machen den Unterschied? Qualität zahlt sich aus
Viele glauben, bei mayonnaise selber machen kommt es nur auf die Technik an. Falsch gedacht! Die Zutaten sind mindestens genauso wichtig. Ein gutes Rapsöl macht die Mayonnaise geschmeidig und gibt einen milden Geschmack. Mittelscharfer Senf sorgt für die richtige Würze, während Zitrone Frische bringt. Das gekochte Ei macht die Mayo besonders cremig – und ist nebenbei auch eine tolle Alternative zu rohem Ei. Gerade für alle, die nach mayonnaise ohne ei suchen und trotzdem nicht auf die typische Konsistenz verzichten wollen.
Gerade bei den Kräutern kann man sich richtig austoben. Ein bisschen kreativ sein lohnt sich immer! Wer mag, kann auch mal etwas Chili oder geräuchertes Paprikapulver ausprobieren. Aber Achtung: Nicht übertreiben, sonst überdeckt man schnell den feinen Eigengeschmack der Mayonnaise.
Kurz und knackig: Schnelle mayonnaise für spontane Gäste
Mir ist es schon oft passiert: Besuch kündigt sich an, aber der Kühlschrank gibt kaum noch etwas her. In solchen Situationen ist dieses mayonnaise rezept Gold wert. Die Zutaten hat man meistens da, und in nicht einmal fünf Minuten steht eine cremige, hausgemachte Mayo auf dem Tisch. Dazu ein paar Kartoffeln, frisches Brot oder als Dip für Gemüse – und schon fühlt sich jeder wie im Sterne-Restaurant.
Falls du dich fragst, wie lange die selbstgemachte Mayo hält: Im Kühlschrank bleibt sie, gut verschlossen, zwei bis drei Tage frisch. Länger würde ich sie nicht aufheben, aber meistens ist sie eh vorher weggegessen!
Mayonnaise selber machen: Das Rezept mit gekochtem Ei
Jetzt wird’s praktisch! Hier findest du die Zutaten für dieses mayonnaise rezept – bitte halte dich genau an die Mengen, dann kann nichts schiefgehen:
- 2.5 EL mittelscharfer Senf
- 1/2 TL Meersalz
- 1 TL Zucker
- 170 ml Rapsöl
- 3 EL Zitronensaft
- 1 Ei (gekocht)
- 1/2 TL weißer Pfeffer
- Kräuter nach Belieben (z.B. Petersilie, Dill, Schnittlauch, Knoblauch)
Zubereitung:
- Stellen Sie sicher, dass Sie einen Stabmixer (Pürierstab) und ein zylindrisches Gefäß zur Verfügung haben. Das Gefäß sollte nur wenig größer sein als der Durchmesser des Mixers, damit die Zutaten optimal emulgieren können.
- Geben Sie das Rapsöl, den Zitronensaft, das gekochte Ei, den mittelscharfen Senf, das Meersalz, den weißen Pfeffer und den Zucker in das Gefäß. Achten Sie darauf, dass alle Zutaten auf Zimmertemperatur sind, damit sie sich besser verbinden.
- Setzen Sie den Pürierstab gerade in das Gefäß und halten Sie ihn auf dem Boden. Schalten Sie den Mixer auf die höchste Stufe ein und beginnen Sie, die Masse langsam und gleichmäßig zu mixen. Ziehen Sie den Mixer langsam von unten nach oben, damit sich die Zutaten vollständig vermischen und die Mayonnaise emulgiert.
- Wenn die Masse eine cremige und dickflüssige Konsistenz erreicht hat, ist die Mayonnaise im Grunde fertig. Probieren Sie die Mayo und schmecken Sie sie nach Belieben mit zusätzlichem Salz, Pfeffer oder Zucker ab.
- Optional: Heben Sie frische oder getrocknete Kräuter nach Wahl unter, um Ihrer Mayonnaise eine besondere Note zu verleihen. Besonders gut passen Dill für Fischgerichte oder Schnittlauch zu Fleischgerichten.
- Füllen Sie die fertige Mayonnaise in ein sauberes Gefäß um und lagern Sie sie im Kühlschrank. Die Mayonnaise sollte innerhalb weniger Tage verbraucht werden.
Erfahrung aus 12 Jahren: Wie sich mein mayonnaise rezept weiterentwickelt hat
Nach über einem Jahrzehnt in der Küche (und zahllosen Fehlversuchen mit Mayonnaise!) hab ich gelernt: Es gibt nicht „das eine“ mayonnaise rezept, sondern viele kleine Kniffe, mit denen man es an den eigenen Geschmack anpassen kann. Früher hab ich mich immer gefragt, warum meine Mayo oft bitter wurde oder sich das Öl abgesetzt hat – bis ich verstanden habe, wie wichtig die Temperatur und das richtige Mischverhältnis sind. Heute experimentiere ich gern mit verschiedenen Senfsorten oder gebe mal einen Spritzer Limettensaft statt Zitrone dazu. Aber das Grundrezept bleibt immer gleich – genau so, wie du es hier findest!
Probier es aus – du wirst überrascht sein, wie einfach es ist, mayonnaise selber zu machen. Und solltest du mal Lust auf eine vegane Variante haben: Einfach das Ei durch 40 ml Pflanzenmilch ersetzen, schon hast du mayonnaise ohne ei.
Fazit: Hausgemachte Mayonnaise – einfach, schnell und immer ein Genuss
Ob als Dip, zu Pommes, für Sandwiches oder Salate: Dieses mayonnaise rezept ist aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken. Es ist nicht nur unglaublich schnell gemacht, sondern auch vielseitig und wandelbar. Wenn du bisher gezögert hast, mayonnaise zuzubereiten – jetzt gibt’s keine Ausrede mehr! Einfach ran an den Stabmixer und loslegen. Ich bin gespannt, welche Kräutervariationen du ausprobierst oder welche Tricks du noch entdeckst. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!
Mayonnaise in 2 Minuten: Die besten Tipps & Tricks für dein schnelles Mayonnaise Rezept
Warum wird meine Mayonnaise mit Stabmixer manchmal nicht fest?
Das kann an verschiedenen Dingen liegen: Meistens sind die Zutaten nicht alle auf Zimmertemperatur, oder das Öl wird zu schnell untergemixt. Ich habe gemerkt, dass es wirklich hilft, alles vorher aus dem Kühlschrank zu holen – so verbindet sich die Mayo viel schneller. Falls sie trotzdem zu flüssig bleibt, kannst du ein weiteres gekochtes Eigelb dazugeben und nochmal mixen.
Kann ich das Rapsöl gegen ein anderes Öl austauschen?
Ja, klar! Du kannst auch Sonnenblumenöl oder leichtes Olivenöl nehmen. Ich persönlich mag Rapsöl, weil es neutral schmeckt und die Mayonnaise schön cremig wird. Mit Olivenöl schmeckt’s ein bisschen herber – das ist Geschmackssache. Probier einfach aus, was dir besser liegt.
Wie lange hält sich selbstgemachte Mayonnaise ohne rohes Ei im Kühlschrank?
Weil du hier ein gekochtes Ei verwendest, hält sich die Mayonnaise tatsächlich ein bisschen länger als die klassische Variante mit rohem Ei. Im Kühlschrank, gut verschlossen, hält sie ungefähr 4–5 Tage. Riech einfach mal dran oder probier vorsichtig, wenn du dir unsicher bist – so mach ich’s auch immer.
Kann ich die Mayonnaise auch vorbereiten und einfrieren?
Ehrlich gesagt, würde ich davon abraten, die Mayo einzufrieren. Beim Auftauen trennt sich das Öl meistens von den anderen Zutaten, und dann wird sie eher klumpig oder grisselig. Am besten frisch machen – dauert ja auch wirklich nur zwei Minuten!
Welche Kräuter oder Gewürze passen besonders gut zu dieser Mayonnaise?
Ich liebe frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Dill in der Mayo – das bringt richtig Frische rein! Für einen besonderen Twist kannst du auch Knoblauch, ein bisschen Curry oder sogar geräuchertes Paprikapulver nehmen. Je nachdem, wozu du die Mayonnaise servierst, kannst du echt kreativ werden.
Was kann ich machen, wenn ich keinen Stabmixer habe?
Mit einem starken Standmixer klappt’s meistens auch ganz gut. Wichtig ist, dass das Gefäß nicht zu breit ist, damit alles gut emulgiert. Von Hand mit dem Schneebesen geht’s ehrlich gesagt nicht so einfach – das dauert ewig und wird selten schön cremig. Ein Stabmixer ist hier echt Gold wert.
Mayonnaise Rezept in 2 Minuten zubereitet
- Total Time: 30
- Yield: 2 Portionen 1x
Description
Cremig-zarte Mayonnaise mit goldgelbem Schimmer, fein abgeschmeckt mit Senf, Zitrone und Kräutern. Sanfte Säure, milde Schärfe und frische Kräuternoten verbinden sich zu einem harmonisch-würzigen Genuss.
Ingredients
- 2.5 EL mittelscharfer Senf
- 0.5 TL Meersalz
- 1 TL Zucker
- 170 ml Rapsöl
- 3 EL Zitronensaft
- 1 Ei (gekocht)
- 0.5 TL weißer Pfeffer
- Kräuter nach Belieben (zum Beispiel Petersilie, Dill, Schnittlauch, Knoblauch oder ähnliche)
Instructions
- Bereiten Sie alle Zutaten vor: Kochen Sie das Ei hart (ca. 8-10 Minuten), schälen Sie es und lassen Sie es abkühlen. Messen Sie das Rapsöl, den Zitronensaft, Senf, Meersalz, Zucker und weißen Pfeffer ab. Wenn Sie Kräuter verwenden möchten, waschen und hacken Sie diese fein.
- Nehmen Sie ein zylindrisches Gefäß, das nur wenig breiter ist als der Kopf Ihres Pürierstabs. Dies ist wichtig, damit die Mayonnaise beim Pürieren richtig emulgiert.
- Geben Sie das Rapsöl, den Zitronensaft, das gekochte Ei, Senf, Meersalz, Zucker und weißen Pfeffer in das Gefäß. Falls Sie Kräuter oder Knoblauch verwenden möchten, geben Sie diese ebenfalls hinzu.
- Setzen Sie den Pürierstab auf den Boden des Gefäßes, sodass alle Zutaten gut bedeckt sind. Schalten Sie den Pürierstab auf die höchste Stufe ein und halten Sie ihn zunächst ganz unten.
- Beginnen Sie langsam, den Pürierstab nach oben zu ziehen, während Sie weiterhin pürieren. Die Zutaten sollten sich rasch verbinden und eine cremige, dicke Mayonnaise entstehen. Dies dauert in der Regel nur etwa 1-2 Minuten.
- Wenn die Mayonnaise fertig ist, probieren Sie sie und würzen Sie nach Belieben mit zusätzlichem Salz, Pfeffer oder Zucker, um den Geschmack ganz nach Ihren Vorlieben anzupassen.
- Optional: Heben Sie frisch gehackte Kräuter unter, um der Mayonnaise ein besonderes Aroma zu verleihen. Besonders gut passen Dill zu Fischgerichten oder Schnittlauch zu Fleischgerichten.
- Füllen Sie die fertige Mayonnaise in ein sauberes Gefäß um und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf. Sie ist ideal als Dip, Brotaufstrich oder als Basis für weitere Saucen.
Notes
Die Mayonnaise kann nach Belieben mit frischen Kräutern verfeinert werden. Besonders Dill passt gut zu Fisch, während Schnittlauch hervorragend mit Fleischgerichten harmoniert. Achten Sie darauf, dass das Gefäß für den Pürierstab schmal genug ist, damit die Zutaten schnell emulgieren. Die Mayonnaise hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Verwenden Sie stets frische Eier für die Zubereitung.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Schnelle und Einfache Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 300-400
- Sugar: 11-16g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 12-20g
- Saturated Fat: 4-8g
- Carbohydrates: 40-50g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 60-100mg