|

Sauerkirsch Vanille Schnitten Rezept

Sauerkirsch Vanille Schnitten Rezept

Sauerkirsch Vanille Schnitten Rezept: Fruchtige Verführung und cremiger Genuss auf dem Blech

Wer nach einem echten Highlight für den nächsten Kaffeetisch sucht, stößt früher oder später auf das Sauerkirsch Vanille Schnitten Rezept. Die Kombination aus leicht säuerlichen Sauerkirschen, luftiger Vanillecreme und dem lockeren Biskuitteig holt nicht nur Erinnerungen an Omas Blechkuchen zurück, sondern sorgt auch bei modernen Gästen für leuchtende Augen. Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich vor Jahren das erste Mal diese Schnitten gebacken habe – damals ist mir der Pudding angebrannt und die Kirschen waren viel zu flüssig. Aber heute? Ich verrate Dir, wie’s wirklich klappt!

Warum das Sauerkirsch Vanille Schnitten Rezept für so viele Anlässe passt

Ob Familienfeier, Kindergeburtstag oder einfach als süße Belohnung nach einem langen Tag – kaum ein Blechkuchen mit Sauerkirschen ist so vielseitig einsetzbar. Die Mischung aus fruchtiger Frische und zartem Vanillekuchen mit Kirschen macht einfach jeden glücklich. Und das Beste: Man kann die Schnitten schon am Vortag vorbereiten und hat am Tag selbst keinen Stress mehr in der Küche. Das ist für mich immer ein dicker Pluspunkt, denn gerade bei größeren Runden will ich nicht ständig zwischen Herd und Esstisch pendeln.

3 wichtige Schritte für perfekte Schichten – so bleibt alles an Ort und Stelle

In meinen ersten Versuchen war die Kirschschicht oft zu flüssig und ist beim Anschneiden ausgelaufen – richtig ärgerlich! Mittlerweile weiß ich: Das Abmessen des Kirschsafts und das gründliche Anrühren des Stärkegemischs sind entscheidend. Nimm Dir ein paar Minuten mehr Zeit und rühre die Stärke wirklich glatt, bevor sie in den heißen Saft kommt. Nur so wird die Schicht schön fest und lässt sich später sauber schneiden. Und beim Pudding? Geduld bewahren und gut rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Wer mag, lässt den Pudding beim Abkühlen immer wieder umrühren – dann bildet sich keine Haut.

Häufige Fehler vermeiden: Was tun, wenn der Teig zu trocken wird?

Gerade bei Blechkuchen passiert’s schnell: Der Teig wird staubtrocken oder bleibt zu fest. Ursache? Meist zu lange gebacken oder das Mehl nicht vorsichtig genug untergehoben. Ich hab’s schon ein paar Mal erlebt – und dann hilft wirklich nur noch, den Kuchen mit etwas Kirschsaft zu tränken (ein kleiner Trick am Rande!). Am besten aber, den Backofen im Auge behalten und die Stäbchenprobe machen. Kommt noch Teig mit raus, lieber noch ein paar Minuten warten. Besser zu früh testen als zu spät.

Vanillecreme-Trick: Luftiger und cremiger – so schmeckt’s wie beim Konditor

Wer einmal Schnitten mit Vanillecreme aus der Konditorei probiert hat, weiß: Da steckt oft etwas mehr Raffinesse hinter. Mein Tipp nach vielen Versuchen: Die Milch für den Pudding erst leicht abkühlen lassen und dann die Puddingmasse mit dem Schneebesen kräftig durchrühren. Wer mag, kann später noch einen Esslöffel geschlagene Sahne unterheben – das macht die Creme noch luftiger. Aber Achtung, nicht zu viel, sonst wird sie zu weich und läuft beim Schneiden weg.

Kreative Abwandlungen: Saisonale Früchte und Varianten für jeden Geschmack

Auch wenn das Sauerkirsch Vanille Schnitten Rezept mit Sauerkirschen einfach unschlagbar ist – manchmal ist Experimentieren gefragt. Im Sommer kann man statt Kirschen auch Aprikosen oder Blaubeeren verwenden, und für festliche Anlässe ein paar geröstete Mandelblättchen drüberstreuen. Wer’s besonders frisch mag, ersetzt einen Teil des Kirschsafts einfach durch roten Johannisbeernektar – das gibt noch mehr Aroma. Und statt klassischer Vanillecreme? Probier mal eine Schicht Joghurtcreme, wenn’s leichter sein soll.

Zutatenliste für die fruchtigen Vanilleschnitten

  • 200 g Butter or Margarine
  • 175 g Sugar
  • 1 packet Vanillin sugar
  • 4 Eggs
  • 250 g All-purpose flour
  • 2 teaspoons Baking powder
  • Fat, for greasing the baking sheet
  • 2 jars Sour cherries (720ml each)
  • 50 g Cornstarch
  • 2 tablespoons Sugar
  • 1 packet Citroback (lemon flavoring, or grated lemon zest as substitute)
  • 1 liter Milk
  • 60 g Sugar
  • 2 packets Vanilla pudding powder
  • Optional: 1 cup Heavy cream (for whipping and garnish)

Zubereitung:

  1. Backblech mit Fett sorgfältig einfetten.
  2. Ofen auf 175°C Umluft vorheizen.
  3. Butter or Margarine, 175 g Sugar und Vanillin sugar in einer großen Schüssel schaumig schlagen.
  4. Eier einzeln dazugeben, nach jedem gut unterrühren.
  5. Mehl und Baking powder mischen, abwechselnd mit 100 ml Milch unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  6. Teig gleichmäßig aufs Backblech streichen und Oberfläche mit dem Spatel glätten.
  7. 20–25 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  8. Sour cherries abgießen, Saft auffangen. 500 ml Saft abmessen.
  9. 5 Esslöffel Saft mit Cornstarch anrühren.
  10. Restlichen Saft in einem Topf mit 2 tablespoons Sugar und Citroback aufkochen.
  11. Angerührte Stärke einrühren, unter Rühren aufkochen lassen, bis die Masse andickt und glänzt.
  12. Sour cherries vorsichtig unterheben, abkühlen lassen.
  13. 100 ml Milch mit Vanilla pudding powder und 60 g Sugar glatt rühren.
  14. Restliche 900 ml Milch erhitzen, Puddingmischung einrühren, nochmals aufkochen, bis der Pudding dick wird. Vom Herd nehmen, abkühlen lassen und gelegentlich umrühren.
  15. Kuchenbasis abgekühlt? Dann abwechselnd Streifen von Kirschkompott und Vanillepudding auftragen.
  16. Kuchen mindestens 4 Stunden kalt stellen, damit alles fest wird.
  17. Optional: Heavy cream steif schlagen und vor dem Servieren auf die Schnitten geben.
  18. In Stücke schneiden und genießen!

Fazit: Warum dieses Rezept immer wieder auf dem Tisch landet

Das Sauerkirsch Vanille Schnitten Rezept hat sich für mich zu einem echten Allrounder entwickelt. Die Kombination aus saftigem Teig, fruchtigen Kirschen und cremiger Vanilleschicht ist einfach unschlagbar. Und ganz ehrlich – auch nach über zwölf Jahren am Herd entdecke ich jedes Mal einen kleinen Kniff, der es noch besser macht. Ob als Vanillekuchen mit Kirschen für den Sonntagskaffee oder als Blechkuchen mit Sauerkirschen beim Grillfest: Die Schnitten sind immer ratzfatz weg. Probier’s aus, spiel mit den Zutaten, und lass Dich überraschen, wie schnell der Kuchen zur neuen Lieblingsleckerei wird. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Tipps & Tricks rund um das Sauerkirschkuchen Rezept: Deine Fragen zu Vanilleschnitten mit Sauerkirschen

Kann ich frische Sauerkirschen statt Kirschen aus dem Glas für das Sauerkirschkuchen Rezept verwenden?

Ja, das geht super – ich hab’s schon ausprobiert! Am besten entkernst du die frischen Sauerkirschen und wiegst sie ab, damit du ungefähr die gleiche Menge wie im Rezept hast. Du brauchst dann aber auch etwas Kirschsaft (z.B. aus Kirschnektar oder selbst gemacht), damit die Kirschschicht schön saftig wird. Im Sommer schmeckt das besonders frisch, aber du musst eventuell etwas mehr Zucker nehmen, je nachdem, wie sauer die Kirschen sind.

Wie bewahre ich die Vanilleschnitten mit Sauerkirschen am besten auf und kann ich sie einfrieren?

Im Kühlschrank hält sich der Kuchen gut 2-3 Tage, am besten abgedeckt, damit er nicht austrocknet. Einfrieren geht grundsätzlich, aber ich persönlich finde, dass die Pudding- und Kirschschicht nach dem Auftauen etwas wässrig werden kann. Wenn du doch einfrieren willst, schneide den Kuchen vorher in Stücke und packe sie in luftdichte Behälter – so klappt’s am besten.

Kann ich das Sauerkirsch Vanille Schnitten Rezept vorbereiten und erst später servieren?

Das ist sogar eine super Idee! Ich mache den Kuchen oft am Vortag, weil er durch das Kühlen noch besser durchzieht und richtig schön schnittfest wird. Vor dem Servieren kannst du dann noch schnell die Sahne aufschlagen. Für Partys oder Familienfeste echt praktisch – weniger Stress am Tag selbst.

Was mache ich, wenn mein Vanillepudding auf dem Kuchen zu flüssig bleibt?

Das ist mir auch schon passiert, meistens liegt es am falschen Mengenverhältnis oder zu wenig Kochen. Achte darauf, dass der Pudding wirklich dick eingekocht ist, bevor du ihn aufs Blech gibst. Beim nächsten Mal kannst du etwas mehr Puddingpulver oder weniger Milch nehmen. Falls es doch passiert ist: Einfach etwas länger kühlen, dann zieht er manchmal noch an.

Welche Alternativen gibt es, wenn ich keinen Citroback zur Hand habe?

Kein Problem – ich nehme meistens einfach frisch abgeriebene Zitronenschale. Das gibt eine tolle Frische und passt super zu den Kirschen. Du kannst auch ein paar Spritzer Zitronensaft nehmen, wenn grad nichts anderes im Haus ist. Wichtig ist nur, dass etwas Zitrusgeschmack reinkommt – das hebt die Kirschfüllung nochmal richtig hervor.

Für welche Anlässe eignet sich dieser Blechkuchen mit Sauerkirschen besonders gut?

Also bei uns gibt’s die Schnitten oft zu Geburtstagen oder Sommerfesten, weil man sie prima vorbereiten und in Stücken servieren kann. Auch fürs Kuchenbuffet bei Familienfeiern sind sie ein Hit – sie sehen hübsch aus und kommen eigentlich immer gut an. Tipp: Mit etwas Deko aus Sahne und Kirschen machen sie auch auf der Kaffeetafel ordentlich was her!

Sauerkirsch Vanille Schnitten Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Sauerkirsch Vanille Schnitten Rezept

Sauerkirsch Vanille Schnitten Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 4 Portionen 1x

Description

Zart-lockerer Vanilleteig trifft auf saftige Sauerkirschen. Goldgelb gebacken, duftet die Schnitte verführerisch und begeistert mit feiner Süße, fruchtiger Frische und buttrig-weicher Textur – ein unwiderstehlicher Genuss.


Ingredients

Scale
  • 200 g Butter or Margarine
  • 175 g sugar
  • 1 packet vanillin sugar
  • 4 eggs
  • 250 g flour
  • 2 teaspoons baking powder
  • Fat, for greasing the baking tray
  • 2 jars sour cherries (720 ml each)
  • 50 g cornstarch
  • 2 tablespoons sugar
  • 1 packet lemon flavoring (Citroback)
  • 1 liter milk
  • 60 g sugar
  • 2 packets vanilla pudding powder

Instructions

  1. Preheat your oven to 175°C (convection/air). Prepare a baking tray by greasing it thoroughly with butter or margarine to prevent sticking.
  2. In a large mixing bowl, cream together 200 g of butter (or margarine), 175 g sugar, and the packet of vanillin sugar until the mixture is light and fluffy. This can be done with a hand mixer or stand mixer on medium speed.
  3. Add the eggs to the butter-sugar mixture one at a time, beating well after each addition to ensure each egg is fully incorporated before adding the next.
  4. In a separate bowl, mix together the flour and baking powder. Add this flour mixture to the wet ingredients in portions, alternating with 100 ml of milk. Mix gently after each addition until you have a smooth, even batter.
  5. Spread the prepared batter evenly over the greased baking tray, using a spatula to reach all corners and create a level surface.
  6. Place the tray in the preheated oven and bake for 20-25 minutes, or until the cake is golden brown and a toothpick inserted into the center comes out clean. Remove the cake from the oven and allow it to cool on a wire rack.
  7. While the cake is baking, drain the two jars of sour cherries, catching the juice in a bowl. Measure out 500 ml of the cherry juice. In a small bowl, mix 5 tablespoons of the juice with 50 g of cornstarch until smooth.
  8. Pour the remaining cherry juice (from the 500 ml), 2 tablespoons of sugar, and the packet of lemon flavoring (Citroback) into a saucepan. Bring the mixture to a boil over medium heat.
  9. Once boiling, quickly stir in the cornstarch mixture, whisking constantly to avoid lumps. Continue to cook and stir until the juice thickens and becomes clear. Remove the saucepan from the heat and gently fold in the drained sour cherries. Set aside to cool slightly.
  10. For the vanilla pudding layer, pour 100 ml of the 1 liter of milk into a bowl. Add 2 packets of vanilla pudding powder and 60 g of sugar to the milk, whisking until smooth with no lumps.
  11. Heat the remaining 900 ml of milk in a saucepan until just boiling. Remove from heat, then quickly whisk in the pudding mixture. Return the saucepan to the heat and bring the pudding back to a brief boil, stirring constantly until thickened.
  12. Allow both the cherry compote and vanilla pudding to cool for a few minutes, stirring occasionally to prevent a skin from forming.
  13. Using a spoon or piping bag, distribute stripes of the cherry compote and vanilla pudding alternately across the surface of the cooled cake. Be generous with the toppings and try to create even, neat stripes for an attractive appearance.
  14. Once topped, refrigerate the cake for at least 4 hours to allow the pudding and cherry compote to set properly and for the flavors to meld. This will also make cutting the cake into slices easier.
  15. Before serving, you may optionally whip one cup of heavy cream until stiff and pipe or spoon a dollop onto each slice for decoration. This step is optional, as the cake also looks beautiful without whipped cream.

Notes

For the best flavor, allow the cake to chill thoroughly so the layers can set and the flavors develop. You can substitute fresh cherries for the jarred ones when in season, adjusting the sugar to taste. If Citroback or similar lemon flavoring is not available, use the finely grated zest of one organic lemon. The cake slices beautifully when well-chilled and is perfect for parties or gatherings.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Dessert Rezepte, Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 4 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge